Kettiger Kirmes bot viele Höhepunkte – Musik, Rummel und ganz viel Spaß
Die Rheinischen Musikfreunde mit ihrem Leiter Jean-Marc Adams sorgten im Kirmeszelt schon am Freitagabend für eine gute Stimmung, als Bürgermeister […]
Die Rheinischen Musikfreunde mit ihrem Leiter Jean-Marc Adams sorgten im Kirmeszelt schon am Freitagabend für eine gute Stimmung, als Bürgermeister […]
Nach mehr als 20jähriger Vorstandstätigkeit in der Kirmesjugend und der Karnevalsgesellschaft legen der 1. Vorsitzende Josef Kornwolf („Jupp“) und der
Bei schönem Sommerwetter machten sich die Kettiger Schützenbrüder und – schwestern mit ihrem Brudermeister Rudi Lück am Sonntagmorgen auf den
Am Donnerstag, dem 21.07.2005, fand im Hotel Kaiser eine Sitzung des Ortsgemeinderates von Kettig statt, über deren öffentlichen Teil zu
Gesangsschülerinnen und Gesangschüler von Brigitte Thilmann entfachen immer wieder wahre Begeisterungsstürme, wenn sie sich nach Beendigung eines Konzertes vor ihrem
Noch ist „Bach in concert“, Musik zum Passionstag, dem Publikum in bester Erinnerung, da gilt es bereits für Chorleiter Tristan
Der flächenmäßig größte „Landesverband“ des Deutschen Schachbundes ist der 1951 gegründete Deutsche Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund (DBSB). Ihm gehören 16 Vereine
Stellungnahme des Bürgermeisters zum Bericht der Rhein-Zeitung Homepage der Gemeinde Kettig vom 28.06.2005 In der Sitzung des Gemeinderates am 13.06.2005
Pünktlich um 11 Uhr am Samstagmorgen waren nahezu alle Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof erschienen. Erwartungsvoll erwarteten sie
Auch in diesem Schuljahr 2004/2005 wurde ein Leichtathletik-Sportfest der Schulen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“, das sogenannte Regionalsportfest durchgeführt. Es fand
Am Samstag, 11. Juni fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Wolken ein Spiel-ohne-Grenzen statt. Auch die Jugendfeuerwehr Kettig nahm
Vor der letzten Partie gegen die zweite Mannschaft von Rot-Weiß Koblenz führte die Mannschaft von SG-Trainer Dirk Anhäuser souverän mit
In der Fortsetzung meiner Politik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger insbesondere mit dem Schwerpunktthema Hauptstraße habe
Von Harmonie war in der jüngsten Sitzung des Kettiger Gemeinderates bei der Aussprache über die von Bürgermeister Norbert Hansen vorgelegte
Wenn auch bereits zuvor feststand, dass der Tagesordnungspunkt 4, „Vergabe eines Honorarauftrages zur Klärung der Förderfähigkeit zum Ausbau der Hauptstraße“
Unter der Leitung von Ortsbürgermeister Norbert Hansen fand kürzlich die Gründungsversammlung des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätte in Kettig
Die Gaststätte „Zur Linde“ gibt es schon seit langer Zeit. Nachdem die Räumlichkeiten zuletzt leer standen, sind sie jetzt wieder
Die Sprecher aller Fraktionen (SPD, CDU, FWG und FDP) haben sich in vorangehenden Ausschuss- und Fraktionssitzungen im Wesentlichen über grundlegende
„Der Haushalt der Gemeinde ist schnörkellos und von den Notwendigkeiten für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger geprägt“, betonte
Die NaturFreunde Amt Bergpflege Kettig führten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung durch. Gabi Kohns-Omar stellte in einem Vortrag die Hilfsorganisation „Aktion Friedensdorf“
Als im Jahre 2002 die gemeinnützige Gesellschaft der Förder- und Wohnstätten für Schwerstbehinderte ihre neue Spezialeinrichtung in Kettig eröffnete, wusste
Unter diesem Motto feierten die Bewohner und Mitarbeiter der Förder- und Wohnstätte Kettig vor kurzem Karneval. Geschäftsführer Marmann führte schwungvoll
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kettiger Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung im alten Jahr abzuarbeiten. Dabei standen zunächst formelle Beschlüsse