Kategorie: 2023

  • Café für alle: Tante Miesche will Kettigs Treffpunkt werden

    Café für alle: Tante Miesche will Kettigs Treffpunkt werden

    Förder- und Wohnstätte setzt auf inklusives Konzept für Gastro-Betrieb – Mitmacher gesuchtViel mehr als ein klassisches Kaffeehaus will das Café Tante Miesche in Kettig sein. Im Herzen der Ortsgemeinde hat die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) ein gemütlich-liebevoll ausgestattetes Gastro-Juwel geschaffen, in dem seit einem Jahr Köstlichkeiten serviert werden. Aber das Konzept geht weit darüber hinaus. Bei einem Besuch der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp in den historischen Räumen zieht FWS-Geschäftsführerin Iris Schubert eine erste Zwischenbilanz und stellt die besondere Idee hinter dem Café vor.Wohlfühlambiente herrscht in dem kleinen Gastro-Betrieb, der Atmosphäre atmet und mit seiner

  • 2. Bürgerkönig gesucht!

    2. Bürgerkönig gesucht!

    Am Samstag, den 29.04.2023, findet die 36. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen statt. Der Wettstreit um die Titel beginnt um 13:00 Uhr mit dem Ziehen der Startnummern. Ab etwa 17:30 Uhr wird uns DJ Jens mit stimmungsvoller Musik in den Abend begleiten. Eine Mannschaft besteht aus vier bis fünf Schützen. Die vier besten Ergebnisse kommen dabei in die Wertung. Sofern eine Mannschaft mit fünf Schützen antritt, wird das schlechteste Ergebnis aus der Wertung gestrichen. Zu Beginn der Probewoche müssen alle Schützen das 12 Jahre alt sein. Im Alter von 12-17 Jahren ist zudem eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei der Anmeldung abzugeben. Es können

  • Einladung zum Ostereierschießen

    Einladung zum Ostereierschießen

    Pressemitteilung der Kettiger Schützen: War unser Osterhase in den vergangenen zwei Jahren noch auf Tour, so ist er dieses Jahr zu Gast in derKettiger Schützenhalle. Am Gründonnerstag, den 06. April, macht er halt beim Schießen um die buntenEier, welches um 18:30 Uhr beginnt.Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf die Anlage mit elektronischer Treffererfassung. Die Bambinisim Alter von 5 bis 11 Jahren können mit einem Lasergewehr ohne Munition an dem Schießenteilnehmen.Je nach Anzahl der geschossenen Ringe erhalten Hobby-Schützen nach fünf Schuss bis zu 8 Eier sowieSportschützen bis zu 6 Eier. Der Scheibenpreis beträgt 2,00 EUR. Die Bambinis können mit drei Schuss

  • Geldautomaten in Kettig ausser Betrieb

    Geldautomaten in Kettig ausser Betrieb

    Aufgrund der zunehmenden Zahl von Geldautomatensprengungen in den Geschäftsgebieten verschärfen die Volksbank RheinAhrEifel eG sowie die VR Bank Rhein-Mosel eG ihre Sicherungsmaßnahmen in personenbesetzten und Selbstbedienungs-Filialen. „Der Schutz von Leib und Leben der Anwohner, die neben oder über unseren Geldautomaten wohnen, hat für uns oberste Priorität“ erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG.„Deshalb werden die Bankautomaten in Kettig ab dem 17.03.2023 bereits nicht mehr in Betrieb sein. Wir bitten um Verständnis.“ Weitere Infos: Link Auf der Homepage der Volksbank RheinAhrEifel eG wird von einer vorrübergehenden Schließung gesprochen. Als Filiale ohne Einschränkungen wir der Standort Andernach genannt: Link

  • Spenden für den Gemeindewald in Kettig

    Spenden für den Gemeindewald in Kettig

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Der Klimawandel findet statt und auch der Wald ist von derartigen Hitzerekorden und Trockenperioden in den letzten Jahren sehr stark betroffen. So hat sich auch der Zustand unseres Gemeindewaldes sehr stark verschlechtert und genau aus diesem Grund wurden seitens der Ortsgemeinde Kettig mit tatkräftiger Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger am 04. März diesen Jahres 260 Bäume (Setzlinge) gepflanzt. Mit dieser Pflanzaktion wurde der Grundstein gelegt, unseren Gemeindewald in den nächsten Jahren weiterhin aufzuforsten. Jeder Bürger und jede Bürgerin hat ab sofort die Möglichkeit, mit einer Spende von 60,00 € die Anschaffung eines Baumes zu finanzieren. Ab

  • Meldungen aus Kettig jetzt auch auf Amazon Alexa

    Meldungen aus Kettig jetzt auch auf Amazon Alexa

    Service für den Sprachassistent als Audiomitteilung auch speziell für Menschen mit Einschränkungen des Sehens. Lassen Sie sich die aktuellen Meldungen aus Kettig in Ihrer täglichen Zusammenfassung ansagen. Um den Skill der Ortsgemeinde Kettig zu installieren können Sie dies in der Alexa-App auf ihrem Handy durchführen oder sagen Sie zu Ihrer Alexa: „Alexa, SKILL KETTIG aktivieren“ Fertig! Oder direkt bei Amazon (nach Anmeldung): Link Aufrufen können Sie die Nachrichten mit „Alexa, was ist meine tägliche Zusammenfassung?“ oder „Alexa, spiel meine tägliche Zusammenfassung“ Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für die Benutzung von Amazon Alexa: Link

  • Große Resonanz bei der „Aktion Saubere Landschaft“

    Große Resonanz bei der „Aktion Saubere Landschaft“

    „Weg mit dem Dreck – es ist Zeit für einen Frühjahrsputz“ Getreu diesem Motto stand am 11. März die jährliche „Aktion Saubere Landschaft“ in Kettig auf dem Plan. Frau Ortsbeigeordnete Jennifer Reski konnte um 9.00 Uhr mehr als 120 große und kleine  Helferinnen und Helfer auf dem Parkplatz am Sportplatz begrüßen. Vielen Privatpersonen, den Erzieherinnen und Kindern der Kita „Arche Noah“ mit ihren Eltern und auch Mitgliedern unserer Vereine  war es wichtig, an diesem „Frühjahrsputz“ teilzunehmen und somit diese Aktion tatkräftig zu unterstützen. Krankheitsbedingt konnte Ortsbürgermeister Moskopp leider nicht an der Aktion teilnehmen. Ausgerüstet mit Eimern, Greifern, Handschuhen und Säcken ging

  • Pflanzaktion im Gemeindewald

    Pflanzaktion im Gemeindewald

    Mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung fand am vergangenen Samstag, den 04. März 2023, in unserem Gemeindewald gemeinsam mit unserem Förster, Herrn Schneider, erstmalig eine Pflanzaktion der Ortsgemeinde Kettig statt.Es wurden auf insgesamt einem halben Hektar Fläche im Kettiger Gemeindewald 260 Bäume gepflanzt. Die Setzlinge der Esskastanie, der Traubeneiche, der Elsbeere, des Spitzahorns, der Walnuss und der Baumhasel wurden von 50 freiwilligen großen und kleinen Gärtnern und Gärtnerinnen in den Boden „gebuddelt“. Vielen Dank für die großartige Unterstützung!Der Klimawandel findet statt und auch der Wald ist von derartigen Hitzerekorden und Trockenperioden der letzten Jahre sehr stark betroffen. So hat sich auch

  • Aktion „Saubere Landschaft“ am 11. März 2023 in Kettig

    Aktion „Saubere Landschaft“ am 11. März 2023 in Kettig

    Die Ortsgemeinde Kettig möchte am Samstag, den 11.03.2023, durch die Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz beitragen. Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Das Säubern und Reinigen in der Gemarkung Kettig erfolgt seit vielen Jahren durch den freiwilligen Einsatz der ortsansässigen Vereine, der Kindertagesstätte, der Grundschule, den Ratsmitgliedern und vielen Bürgerinnen und Bürgern mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Die Teilnehmer treffen sich daher am Samstag, den 11. März 2023, um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Kettig. Ortsbürgermeister Peter Moskopp und der diesjährige Vereinsringvorsitzende Thomas Kretschmann von der Kirmesgesellschaft Kettig hoffen

  • Müll bitte entfernen

    Müll bitte entfernen

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in diesem Jahr durften wir alle wieder einmal unbeschwert Karneval feiern und auch den Karnevalsumzug in Kettig genießen. Hier kamen in diesem Jahr wieder viele Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern und zu schunkeln. Leider wurde auch viel Müll hinterlassen. Die Gemeindemitarbeiter der Ortsgemeinde haben bereits am nächsten Sonntagmorgen frühzeitig den Müll, der auf den gemeindeeigenen Grundstücken, Gehwegen und Beeten hinterlassen wurde, gründlich und ordnungsgemäß beseitigt. Ich bitte auch Sie, liebe Grundstücksbesitzer, diesem Beispiel Folge zu leisten und die Gehwege und Rinnsale zu kehren und somit unsere Straßen und vor allem unser Dorf sauber zu halten.

  • Pflanzaktion in Kettig

    Pflanzaktion in Kettig

    Klimawandel findet statt und auch der Wald ist von derartigen Hitzerekorden und Trockenperioden der letzten Jahre sehr stark betroffen. So hat sich auch der Zustand unseres Gemeindewaldes in Kettig drastisch verschlechtert. Daher möchten wir gerne eine Pflanzaktion starten, die für den 04. März 2023 geplant ist. In Zusammenarbeit mit unserem Revierförster, Herrn Schneider, sollen auf etwa einem halben Hektar Fläche ca. 260 Bäume gepflanzt werden. Geeignet hierfür sind Setzlinge der Esskastanie, der Traubeneiche, der Elsbeere, des Spitzahorns, der Walnuss und der Baumhasel. Die Aktion findet am Samstag, den 04. März 2023, statt. Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der

  • Karnevalistisches Beisammensein in der Gemeindeverwaltung Kettig

    Karnevalistisches Beisammensein in der Gemeindeverwaltung Kettig

    Am Dienstag, den 07.02.2023, empfing Ortsbürgermeister Moskopp gemeinsam mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden den Karnevalsprinzen Dominik I. mit seinem Hofstaat und einer Abordnung der Garden in der Gaststätte des Bürgerhauses zu einem karnevalistischen Beisammensein. Leider konnte Kinderprinz Mirco I. mit seinem Hofstaat krankheitsbedingt nicht daran teilnehmen. Bei einem kleinen Imbiss, kalten Getränken und karnevalistischer Musik genoss man es, in diesem Jahr endlich wieder unbeschwert und ausgelassen feiern zu können. Nach dem Motto „Gender mich nicht voll“ klärte Natascha in einer kleinen Büttenrede  die Karnevalsjecken auf, warum sie die genderneutrale Sprache nervig findet und welche Argumente ihrer Meinung nach dagegen sprechen.

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig feierte Patronatsfest und Königsball

    St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig feierte Patronatsfest und Königsball

    Am 28. Januar 2023 fand das diesjährige Patronatsfest der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Im Anschluss an das Schützenhochamt, welches durch den Männergesangverein Cäcilia Kettig unter der Leitung von Andreas Weis begleitet wurde, hatte unser amtierender Schützenkönig Oliver Groß zu seinem Königsball in die Schützenhalle geladen. Hierbei wurde ihm eine besondere Ehre zuteil. Als ehemaliger Schüler- und Jugendprinz haben wir nunmehr einen Schützenkönig, welcher unsere Bruderschaft in allen Altersklassen als Majestät vertreten durfte. Mike Otto, welcher die Bruderschaft seit nunmehr einem Jahr als als 1. Brudermeister vertritt,konnte neben den Kettiger Schützen auch Abordnungen der Schützen ausBassenheim, Mülheim, St. Sebastian, Weißenthurm sowie Lay

  • Pächter für Ladenlokal gesucht

    Pächter für Ladenlokal gesucht

    Die Ortsgemeinde Kettig sucht ab sofort für das Ladenlokal in der Hauptstraße 19 eine(n) neue(n) Pächter(in). In dem Gebäudekomplex befinden sich neben einer Wohnung, Vereinsräume sowie der Jugendtreff. Das Ladenlokal besteht aus einem Raum mit Windfang und Vorraum und einem Lagerraum/Teeküche sowie der Mitbenutzung der Toiletten im Erdgeschoss. Die Mietfläche beträgt ca. 50,39 qm. Die Pacht beträgt 427,00 €/monatlich, zuzüglich Nebenkosten. Besichtigungen sind nach vorherigen Terminvereinbarungen möglich. Gesucht wird ein(e) Pächter(in), der/die im Rahmen der Nutzung möglichst auch eine Postgeschäftsstelle verwirklicht. Interessenten werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 28.02.2023 an die Ortsgemeinde Kettig, Hauptstr. 2, 56220 Kettig zu richten. Weitere Rückfragen

  • Aufruf zum Renovierungs- und Modernisierungswettbewerb der Ortsgemeinde Kettig

    Aufruf zum Renovierungs- und Modernisierungswettbewerb der Ortsgemeinde Kettig

    Den Fassadenwettbewerb gibt es in unserer Ortsgemeinde bereits seit dem Jahr 2006. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes möchten wir die Verbesserung des Ortsbildes fördern und gute Ergebnisse bei der Fassadensanierung öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Obwohl bei der Prämierung von Gebäuden nur die Fassade zählt, geht es nicht nur allein um ein neues, frisches Gesicht. In den überwiegenden Fällen ist die Fassadengestaltung nur das äußere, sichtbare Zeichen einer umfangreichen Gesamtsanierung. Damit gehen die Erhöhung des Wohnwertes der Gebäude und die Verbesserung des Standortes einher und nicht zuletzt entwickelt sich dabei ein berechtigter Bürgerstolz. In ähnlicher Weise wirkt die Verbesserung und Verschönerung des Wohnumfeldes

  • Theatergruppe Kettig

    Theatergruppe Kettig

  • Einrichtung einer Postfiliale in Kettig

    Einrichtung einer Postfiliale in Kettig

    Im Dezember hat unsere Postfiliale in Kettig leider ihre Türen geschlossen. Seitdem suchen wir gemeinsam mit der Dt. Post einen neuen Pächter.Das Fehlen von Postfilialen im ländlichen Raum ist nicht im Sinne der Dt. Post, da das Aufkommen von Päckchen und Paketsendungen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat. Die Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen hat auch im Zeitalter der Digitalisierung nicht an Bedeutung verloren. Es ist sehr wichtig, dass die Daseinsvorsorge gewährleistet wird. Nicht zuletzt sind auch Unternehmen auf die Dt. Post angewiesen.Die Ortsgemeinde Kettig setzt mit Nachdruck alles daran, den Standort Kettig zu sichern und in naher Zukunft

  • Hospitation in der Kita

    Hospitation in der Kita

    Da staunten die Kinder in der Kita „Arche Noah“ in Kettig am Donnerstag, den 19.01.2023, nicht schlecht, wer da mit ihnen in der Turnhalle Ball spielen wollte: Bürgermeister Peter Moskopp!Nach zwei Jahren Corona-Pause war es nun endlich wieder möglich, eine Tradition aufleben zu lassen und Peter Moskopp zu einem Tag in die Kita einzuladen. Die Kinder in ihrem Kita-Alltag erleben und beobachten, intensive Gespräche mit Mitarbeitern und Eltern führen, sich selbst einen Eindruck verschaffen, was die Menschen vor Ort bewegt, das ist Peter Moskopp ein Anliegen.„Hautnah zu erleben, was hier jeden Tag geleistet wird ist mir wichtig, um die Kita

  • Bürgermeister Moskopp empfing Sternsingerinnen und Sternsinger

    Bürgermeister Moskopp empfing Sternsingerinnen und Sternsinger

    „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. Etwa 45 Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrgemeinde Kettig stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Am 07.01.2023 waren die Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Kettig unterwegs, brachten den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Wer von den Sternsingern besucht werden wollte, musste sich dieses Jahr erstmalig im Vorfeld dafür anmelden. Dies ging im Pfarrbüro oder über die Dorf-App. Alternativ konnten die Bürgerinnen und Bürger sich auch

  • Einladung zum Königsball der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig

    Einladung zum Königsball der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig

    Zu Ehren des Schützenkönigs Oliver Groß lädt die Schützenbruderschaft Kettig am 28.01.2023 zum Königsball ein. Die Krönung des neuen Majestäten findet um 18:00 Uhr bei einem gemeinsamen Kirchgang statt. Anschließend finden wir uns zum gemütlichen Beisammensein ab 19:30 Uhr in unserer Schützenhalle ein. Wie in der Vergangenheit haben wir wieder eine tolle Tombola vorbereitet.  Für das leibliche Wohl haben wir auch diesmal wieder gesorgt und bieten drei Menüs an: Zur Vorbereitung unserer Küche bitten wir um eine verbindliche Vorbestellung bis zum 10.01.2023 unter unserer E-Mail-Adresse: Schuetzen_Kettig@t-online.de   Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, welche wir zum Königsball in der Schützenhalle Kettig begrüßen dürfen und wünschen

  • Neues Angebot zur Förderung gesellschaftlicher Kontakte und sportlicher Betätigung bei den Kettiger Schützen

    Neues Angebot zur Förderung gesellschaftlicher Kontakte und sportlicher Betätigung bei den Kettiger Schützen

    Die Kettiger Schützenbruderschaft startet mit einem neuen Angebot für Geselligkeit und Training in das Jahr 2023. Interessierte Senioren/innen laden wir hierzu mittwochs in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr auf den Schützenplatz ein. Neben einem Trainingsangebot, an welchem auch ungeübte Schützen teilnehmen können, steht vor allem der gesellschaftliche Austausch im Vordergrund. „Die Senior-Schützen freuen sich über Gleichgesinnte, welche sich für den Schießsport interessieren oder unseren Verein kennenlernen möchten. Alldenjenigen, welche am Schießsport interessiert sind, steht neben einer fachkundigen Aufsicht ein moderner Schießstand zur Verfügung. Für Schützen ohne Gewehr werden diese vom Verein zur Verfügung gestellt“, erklärt Brudermeister Mike Otto.

  • Karneval in Kettig

    Karneval in Kettig