Kategorie: 2014

  • Besuch des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten anlässlich des Martinsfestes in der AWO, Haus Kettig

    Groß war die Freude bei den Seniorinnen und Senioren als sie erfuhren, dass Ortsbürgermeister Peter Moskopp und die beiden Beigeordneten der Ortsgemeinde Kettig, Wolfgang Höfer und Dominik Moskopp, auch in diesem Jahr wieder zu Besuch anlässlich des Martinsfestes kommen. Ortsbürgermeister Moskopp ließ es sich nicht nehmen, jeden Bewohner, zurzeit leben 53 Seniorinnen und Senioren im Haus Kettig, mit einem Martinsweck zu überraschen. Bei einer Tasse Kaffee und guten Gesprächen verbrachte man einen schönen Nachmittag zusammen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Pflegedienstleistung, Frau Ursula Zahn und Frau Jutta Versch, für die gute Organisation.

  • Werde Repräsentantin für die Ortsgemeinde Kettig

    – Eine Holunderkönigin wird gesucht – Die Ortsgemeinde Kettig sucht eine interessierte junge Dame, die erstmals im Jubiläumsjahr 2015 unseren schönen Ort als Holunderkönigin repräsentiert und somit das Image im Land stärkt. Die Inthronisierung wird am 11.04.2015 im Zusammenhang mit der Einweihung des neuen Dorfplatzes feierlich unter dem Motto „1100 Jahre Kettig“ stattfinden mit einem anschließenden Ball auf dem Saal. Danach repräsentiert die Holunderkönigin zwei Jahre lang den Ort Kettig und die Verbandsgemeinde Weißenthurm bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen bis zum Frühjahr 2017. Für die künftige Amtsträgerin gelten folgende Bewerbungsvoraussetzungen:Wohnort:             Ortsgemeinde KettigAlter:                   18 – 28 JahreWesen:               Kommunikationsfreudig, selbstbewusst, freundlich und

  • Jubiläumstasse 1100. Geburtstag

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Kettig feiert im Jubiläumsjahr 2015 seinen 1100. Geburtstag. Bekannt ist Kettig für seine Landwirtschaft mit seinem sortenreichen Obstanbau, insbesondere dem Holunder, was unseren Ort zum größten zusammenhängenden Holunderanbaugebiet Deutschlands macht. Rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt am 13.12.2014 wurden weiße Tassen mit der Jahreszahl, dem Wappen sowie den Farben der in unserem Ort angebauten Obstsorten Holunder, Kirsche, Apfel, Pfirsich und Pflaume/Zwetschge angeschafft. Diese Tassen sollen unter anderem das Fest bewerben und können am Weihnachtsmarkt als „Glühweintasse“ zum Preis von 3,50 € erworben werden. Anschließend werden die Tassen im Gemeindebüro zum Verkauf angeboten. Vielleicht braucht der eine oder andere noch

  • Einladung Adventsfeier 2014

    Einladungins Bürgerhaus zurAdventsfeier der Gemeinde Kettigam Sonntag, dem 07. Dezember 2014, um 15.00 Uhr Liebe Kettiger Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen Adventsfeier lade ich Sie (ab dem 66. Lebensjahr) und Ihre/n Partner/in herzlich im Namen des Gemeinderates zu einem gemütlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit im fröhlichen Kreis bei Kaffee und Kuchen ein.Die Feier findet am Sonntag, den 07. Dezember 2014 um 15.00 Uhr (Einlass 14.00 Uhr), statt.Im Programmverlauf werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder mit vorweihnachtlichen Darbietungen überraschen.Sollte jemand keine Fahrgelegenheit haben oder für den Weg zum Bürgerhaus bzw. nach Hause Hilfe benötigen, sprechen Sie bitte Frau

  • Volkstrauertag 2014

    Liebe Bürgerinnen,liebe Bürger, „Fünf große Feinde des Friedens wohnen in uns: nämlich Habgier, Ehrgeiz, Neid, Wut und Stolz. Wenn diese Feinde vertrieben werden könnten, würden wir zweifellos ewigen Frieden genießen.“ Wenn am 16. November der Volkstrauertag begangen wird, gedenken wir in tiefer Anteilnahme der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 16.11.2014 lade ich Sie herzlich ein. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche, um anschließend auf dem Friedhof zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt gemeinsam einen Kranz niederzulegen. Wir werden wie in

  • Martinszug am 14. November

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zum diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 14. November 2014,  lade ich alle kleinen und großen Einwohner  der Ortsgemeinde Kettig recht herzlich ein. Der Umzug ist ein beliebter Bestandteil der gemeinsamen jährlichen Aktivitäten in unserer Gemeinde  und sollte sowohl der kirchlichen Bedeutung als auch der Freude und dem Spaß der Kinder an diesem Abend gerecht werden. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig den Ablauf wie folgt geplant: Um 16.45 Uhr feiern wir gemeinsam in der kath. Kirche St. Bartholomäus

  • 1100 Jahre Kettig Juli 2015

    1100 Jahre Kettig vom 17. – 19. Juli 2015 … … damit´s ein schönes Fest wird! Die Ortsgemeinde Kettig wird im kommenden Jahr 1100 Jahre alt und wird diesen Geburtstag gebührend feiern. Die 1100-Jahrfeier soll ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger von Kettig werden und den Bekanntheitsgrad nachhaltig fördern. Von Verwaltung, Rat und allen an der Organisation Beteiligten ist von Anfang an die Idee verfolgt worden, dem Geburtstagskind „Kettig“ ein Geburtstags-geschenk zu bereiten. Bereits seit mehreren Monaten wird die anstehende Geburtstagsfeier für das Festwochenende 17. – 19. Juli 2015 geplant. Es ist Ziel, die an dem Festwochenende anstehenden Veranstaltungen

  • Wiederöffnung der Hauptstraße in der Ortsgemeinde Kettig

    Nach dem nun die Ausbaumaßnahme der Hauptstraße in Kettig abgeschlossen sind, ist der Verkehr für Fahrzeuge aller Art ab dem 03.11.2014 wieder freigegeben.Jedoch haben sich durch die Ausbaumaßnahmen einige Verkehrsregeln geändert.Daher möchten wir alle Verkehrsteilnehmerin/Verkehrsteilnehmer wie folgt informieren: Bei der Hauptstraße handelt es sich um eine Einbahnstraße, welche sich in einer Tempo 30 Zone befindet. Bezüglich der Parkregelung ist anzumerken, dass in der Hauptstraße ein Zonenparkverbot eingerichtet wurde. Daraus ergibt sich, dass ein Parken nur in den dafür vorgesehnen eingezeichneten Flächen erlaubt ist. Ein Parken außerhalb solcher Flächen ist lediglich zum Be- und Entladen gestattet. Im Interesse der Sicherheit und

  • Sportplatz Kettig: Bälle rollen bald auf Rasen

    Kettig. Der 30 Jahre alte Tennenbelag hat ausgedient. auf dem Sportplatz in Kettig soll der Fußball bald auf Rasen rollen. Der Beschluss dafür ist längst im Ortsgemeinderat gefällt worden, mit dem Spatenstich sind nun auch die Umbauarbeiten dafür offiziell eingeläutet worden. Gleichzeitig entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem TuS Kettig eine Leichtathletikanlage auf dem Areal. „Mit dem Rasensportplatz und der Leichtathletikanlage bauen wir Kettig weiter zu einer familien- und kinderfreundlichen Wohngemeinde aus“, sagte Ortsbürgermeister Peter Moskopp gestern Nachmittag auf dem Sportgelände und dankte zugleich allen, die dazu beigetragen haben. Auch die Erste Vorsitzende des TuS Kettig ist froh, dass die

  • Spatenstich zum neuen Rasensportplatz mit einer Leichtathletikanlage in Kettig

    Einer der schlechtesten Tennenplätze wird Geschichte Kettig. Die Attraktivität einer Kommune hängt auch wesentlich davon ab, dass man ein vernünftiges Freizeit- und Sportangebot hat, so Georg Hollmann, Bürgermeister der VG Weißenthurm. Und die Umsetzung dazu freute ihn beim symbolischen Spatenstich auf dem alten Tennenplatz. Ortsbürgermeister Peter Moskopp konnte einige Interessierte, Beigeordnete, Mitglieder der Gemeinderates und des Sport- und Kulturausschusses auf dem Platz begrüßen. Werdegang bis heute Dabei zählte er noch einmal die Fakten auf und erläuterte den Werdegang bis heute. Der Sportplatz wird von sieben Mannschaften, 170 Spielern und der Freizeitmannschaft der Förder- und Wohnstätte genutzt. Auf einem 7.400 Quadratmeter

  • Gründungsfest DPSG Stamm Feuer & Flamme Kettig/Weißenthurm

  • 3. Kettiger Weihnachtsmarkt am 13.12.2014

    Der Weihnachtsmarkt in unserer Ortsgemeinde Kettig ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition geworden. Nach zwei Jahren ist es am Samstag, den 13.12.2014, wieder so weit. Der 3. Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Kettig findet in unveränderter Form im alten Ortskern von Kettig statt. Der neue Dorfplatz wird uns in diesem Jahr bei der Gestaltung zu Gute kommen. Ich lade alle Vereine, Gewerbetreibende und natürlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, diesen Weihnachtsmarkt mitzugestalten. Wie bereits vor 2 Jahren soll ein kulturelles, vorweihnachtliches Rahmenprogramm durch den Nachmittag bis in den Abend führen. Außerdem werden wieder selbstgemachte heimische Produkte zum Verkauf angeboten. Um diese Veranstaltung vorbereiten

  • Glascontainer

    Pressemitteilung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Ab sofort können Sie Ihre Glasabfälle an folgenden Standorten in der Ortsgemeinde Kettig entsorgen:     Bachstraße    Ecke Gartenstraße/Synagogenstraße    Hauptstraße gegenüber der Sparkasse    gegenüber Parkplatz Sportplatz gez.Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Kinderbuch soll Projekt in Afrika unterstützen

    Idee Peter Moskopp und Rita Mintgen bringen „Sawubona in Jabulani“ heraus Kettig/Bell. Gemeinsam mit ihren Eltern reisen die Zwillinge Maja und Ben zum ersten Mal nach Afrika. Ihr Ziel ist Jabulani, eine Selbsthilfeorganisation für Frauen und Kinder, die Papa Peter seit vielen Jahren unterstützt. Für Maja und Ben wird diese Reise, die es schon bald im Kinderbuch mit dem Titel „Sawubona in Jabulani“ (Willkommen in Jabulani) nachzulesen gibt, zu einem großen Abenteuer, bei dem sie eine fremde Sprache und Kultur kennenlernen und die Unterschiede zwischen Deutschland und Südafrika aufgezeigt bekommen. Die Geschichte, die der Kettiger Ortsbürgermeister Peter Moskopp und die

  • Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Kettig

    Am 10.07.2014 fand die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Kettig statt. Zu Beginn der Sitzung  begrüßte Ortsbürgermeister Peter Moskopp die Damen und Herren des Ortsgemeinderates sowie die zur Ratssitzung zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger. Nach der Verpflichtung der neuen und wiedergewählten Ratsmitglieder ernannte Wolfgang Höfer als noch amtierender Erster Beigeordneter den am 25. Mai 2014 wiedergewählten Ortsbürgermeister Peter Moskopp und überreichte ihm die entsprechende Ernennungsurkunde. Für die anschließende geheime Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten votierten die Ratsmitglieder einstimmig die für den Wahlvorstand vorgeschlagenen Personen: Frank Klemm (CDU), Alexander Ost (SPD), Raimund Israel (FWG) und Jürgen Hillesheim (FDP).   Bei den anschließenden geheimen Wahlen

  • Bronze für Tobias Werschkun

    Bronze für Tobias Werschkun bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, Herren-B, in Mölln (Schleswig-Holstein)14.06.2014 – 15.06.2014. Den bis dato größten Einzelerfolg seiner jungen Karriere konnte Tobias Werschkun am vergangenen Wochenende verbuchen. Bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, Herren-B, holte Tobias Bronze im Einzel. In dem gut 550 Km entfernten Mölln spielte Tobias erfrischendes, tolles Tischtennis. Er wirkte durchgehend voll konzentriert und unheimlich motiviert. Angereist mit dem Ziel die Gruppe zu schaffen und sich für das 1/8 Finale zu qualifizieren legte Tobias direkt in der Gruppe ordentlich los. 3:0 gegen Thomas Schuhmair, 3:2 gegen Sascha Preiß und ein sicheres 3: 1

  • Pressemitteilung

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Kettig,Liebe Wählerinnen und Wähler, für Ihr überwältigendes Vertrauen bei meiner Wahl zum Bürgermeister unserer Ortsgemeinde danke ich Ihnen sehr. Die annähernd 87,3 %ige Zustimmung motiviert für die kommenden Jahre, in denen ich weiterhin für Ihre Interessen aktiv und engagiert eintreten werde. Ich bin für das Ergebnis sehr dankbar und sehe es als Verpflichtung und Ansporn für die Zukunft an. Mir ist es wichtig, Sie als Bürgerinnen und Bürger bei allen Entscheidungen in den Vordergrund zu stellen. Daher werde ich, wie bisher, mein Amt parteiübergreifend ausüben. Mir ist es wichtig, dass alle politischen Verantwortlichen gemeinsam

  • TTSG Weißenthurm-Kettig bei Deutschen Pokalmeisterschaften

    Die TTSG Weißenthurm-Kettig bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Fröndenberg/Ruhr: (WTTV)…herausragender dritter Platz in der Herren-B Klasse eingefahren! Was für tolle Tage für die TTSG bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Fröndenberg. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung Bronze mit nach Hause genommen…..aber jetzt alles der Reihe nach. Im ersten Spiel am Donnerstag wartete die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt, VSG Kugelberg Weißenfels, auf die TTSG. Der Sieg war mit 4:0 und 12:3 Sätzen deutlich und verdient. Das war ein richtig guter Start in das Turnier. Keiner weiß genau wie stark die Gegner wirklich sind und etwas Nervosität ist immer mit am Start. Im zweiten Spiel

  • Brief aus dem Rathaus

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,liebe Anwohner, heute möchte ich Ihnen gerne den Stand der Arbeiten am Dorfplatz und das weitere Vorgehen mitteilen: Die „groben“ Erdarbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Abfangung zur Kirche hin wurde mit Betonwinkelsteinen hergestellt. Der Fußweg auf der oberen Ebene, also die Zuwegung zur Bücherei, ist fertig gestellt. Die Vorbereitungen für die Infrastruktur (Strom/Wasser/Beleuchtung) im Platzbereich sind abgeschlossen, so dass mit den Pflasterarbeiten begonnen wurde. Im Anschluss daran wird die Natursteinverkleidung (Grauwacke) der Betonwinkelsteine erfolgen, wobei der obere Abschluss der Natursteinmauer mit Basaltplatten und einem Metallgeländer erfolgt. Die Basaltsteinstufen im Platzbereich sowie die Guß-Baumscheiben werden Rahmen der Pflasterarbeiten

  • Amprion GmbH investiert in Kettig

    Bauantragsverfahren für neues Verwaltungsgebäude läuft – Inbetriebnahme ist für 2015 geplant Der Flurbereich „Im Wäldchen“ spielt für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine wichtige Rolle: 1972 wurde dort eine große Umspann-Anlage verwirklicht. Aufgrund der zentralen Lage ist sie eine der wichtigsten ihrer Art im westlichen Bundesgebiet. Ergänzend hierzu wird bald vor Ort mit dem Bau eines modernen Verwaltungsgebäudes begonnen. Auftraggeber ist die Firma Amprion GmbH. Die Amprion GmbH ist ein bedeutender Übertragungsnetzbetreiber in Europa und betreibt ein ca. 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz in Deutschland. Von Niedersachsen bis zu den Alpen werden mehr als 27 Millionen Menschen über das Amprion Netz versorgt. Das

  • Sportliche Leistungen sollen Anerkennung erfahren

    Sportlerehrung im Kettiger Bürgerhaus findet viel Beifall Kettig (cab). „Sport bietet natürlich mehr als nur Pokale und Medaillen. Doch möchte ich es mir nicht nehmen lassen, unsere herausragenden Sportler und Sportlerinnen aus dem Ort für ihre in der vergangenen Zeit erreichten Erfolge auszuzeichnen. Mit dieser Sportlerehrung möchte ich zeigen, dass deren Leistungen in Kettig wahrgenommen und anerkannt werden. Sportlicher Erfolg ist die Summe aus Talent, ausdauerndem Training und eben auch dem berühmten Quäntchen Glück. Alle hier anwesenden Sportler und Sportlerinnen haben all das in sich vereint. Sie haben in verschiedenen Disziplinen durch ihre Leistungen eine ansehnliche „sportliche Visitenkarte“ abgegeben und

  • Brief aus dem Rathaus

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,liebe Anwohner der Hauptstraße, es sind einige Monate vergangen, seit ich zuletzt vom Ausbau der Hauptstraße berichtet habe. Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm möchte ich Ihnen gerne zum Baufortschritt folgenden Zwischenstand geben: Die Arbeiten zur Herstellung des Hauptkanals im Abschnitt von der Einmündung Dobenstraße bis zur Einmündung Schnürstraße sind abgeschlossen. Die Wasser- und Gashauptleitung ist verlegt, so dass die Herstellung der restlichen Hausanschlüsse erfolgen kann. Anfang Juni wird dann wieder mit den Straßenbauarbeiten begonnen. Die Fertigstellung des Abschnitts bis zur Schnürstraße ist für Ende Juli/Anfang August vorgesehen. Im Anschluss wird mit der Erneuerung

  • Sicherer Schulweg für Kinder: „gelbe Füße für Kettig“

    Anfang April fand die Ortsbegehung zu den „gelben Füßen“ in Kettig statt. Hierbei wurde unter Mitarbeit von Ulrike Pauken (Verkehrssicherheitsberaterin, PI Andernach), Gisela Möhlig-Hillesheim (Schulleitung der Grundschule Kettig), Angela Just (Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm für den Arbeitskreis „Spielleitplanung Kettig“), Herbert Vogt (Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Weißenthurm), Oliver Patschula (Unfallkasse Rheinland-Pfalz) zusammen mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp die kritischen Stellen auf dem Schulweg der Kettiger Grundschülerinnen und Grundschüler unter die Lupe genommen. Die „gelben Füße“ sind ein Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, welches schon in vielen Gemeinden und Städten Anwendung gefunden hat. Aufgesprühte „gelbe Füße“ auf den Gehwegen helfen Kindern im Straßenverkehr und

  • Brief aus dem Rathaus

    Liebe Bürgerinnen,liebe Bürger, In einem interfraktionellen Gespräch habe ich mich mit den im Kettiger Ortsgemeinderat vertretenen Fraktionen auf ein gemeinsames Vorgehen bei der Plakatierung für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 verständigt. Ziel ist es, das Ortsbild durch die Wahlkampfwerbung so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. CDU, SPD, FDP, Freie Wähler kamen überein, für ihre Plakatwerbung ausschließlich die an 2 Standorten von der Ortsgemeinde Kettig für die Kommunalwahl aufzustellenden Holz-anschlagtafeln zu nutzen. Diese Anschlagtafeln werden am Ortsein-/-ausgang Kettig- Weißenthurm / Mülheim-Kärlich aufgestellt. Nach den intensiven Wahlkämpfen der vergangenen Jahre und zur Bundestagswahl im Herbst letzten Jahres wollen wir mit dieser

  • TuS Kettig stürmt die Liga!

    Zum 2. Mal in Folge gewinnt die 1. Mannschaft (Jugend) des TuS Kettig die Mittelrhein-Meisterschaft dicht gefolgt von der 2. Mannschaft des eigenen Vereins. Punktgleich gelangen die beiden Kettiger Mannschaften an die Spitze, nur durch ein besseres Korbverhältnis war die 1. Mannschaft eine Nase vorn. Das bedeutet „Gold“ und „Silber“ für Kettig: Am 9. – 11. Mai 2014 geht’s zum 2. Mal auf nach Bayern zur Deutschen Meisterschaft, wo im vergangenen Jahr der 4. Platz errungen wurde. Hier die Mittelrhein-Meister:

  • Renovierungs- und Modernisierungswettbewerb 2014 in Kettig

    Obwohl bei der Prämierung nur die Fassade zählt, geht es nicht nur allein um ein neues, frisches Gesicht. In den überwiegenden Fällen ist die Fassadengestaltung nur das äußere, sichtbare Zeichen einer umfangreichen Gesamtsanierung. So manches Gebäude wurde in den vergangenen Jahren durch eine stilgerechte Renovierung zum Schmuckstück. Mit dem Wettbewerb möchte die Ortsgemeinde Kettig privates Engagement hervorheben und anerkennen. Mit ihren Anstrengungen tragen die Hauseigentümer auch zur Verbesserung des Ortsbildes bei. Bei diesem Wettbewerb, für den im Haushalt der Gemeinde Kettig wieder Preisgelder in Höhe von 2.000,00 € festgesetzt wurden, sollen beispielhafte, mit Farben, Putzen und Zierprofilen gestaltete Gebäude und

  • Sozial- und Kulturfonds der Ortsgemeinde Kettig

    Im Jahr 2010 hat der Sozial- und Kulturfonds federführend durch Ortsbürgermeister Peter Moskopp seine Tätigkeit aufgenommen. Die Hauptziele dieses Sozial- und Kulturfonds sind es, Die Hilfe kommt ausgewählten bedürftigen Personen z. B. in Form von Lebensmittelgutscheinen, Übernahme von Vereinsbeiträgen, Spielsachen und sonstigen Geschenken vor Weihnachten etc. zu. Dieses Projekt hat in den letzten Jahren eine gute Resonanz erfahren. Dennoch bin ich auf Spenden zur Umsetzung der Ziele angewiesen. Ihre Spende fließt in den Fonds ein und erreicht zu 100 % die Menschen vor Ort, da keine Verwaltungskosten anfallen. Wenn Sie den Sozial- und Kulturfonds der Ortsgemeinde Kettig unterstützen möchten, können

  • Gewinn der Mittelrhein-Meisterschaft

  • Alte Schachteln werden zu echten Schmuckkästen

  • Stellenausschreibung

    Die Ortsgemeinde Kettig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiterfür den Betriebshof. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 39 Std. / Woche. Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2014. Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter des Betriebshofs werden Sie insbesondere für folgende Aufgaben zuständig sein:     Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen    Arbeiten im Friedhofsbereich einschl. Grabaushub    Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten    Bau, Unterhaltung und Instandsetzung der öffentlichen Verkehrsflächen    Transport- und Wartungsarbeiten    Straßenreinigung und Winterdienst Wir erwarten:     hohe Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit    körperliche Belastbarkeit    Spaß an der Arbeit im Freien    Ausgeprägte Teamfähigkeit    Führerschein    Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und

  • Inbetriebnahme der Druckerhöhungsanlage Kettig

    Die Verbandsgemeindewerke Weißenthurm – Wasser – laden zu einer Bürger-Informationsveranstaltung „Inbetriebnahme der Druckerhöhungsanlage Kettig“ am Mittwoch, 19. März 2014, 19 Uhr, in den Saal des Bürgerhauses, Hauptstraße 2, Kettig, ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir darüber informieren, welche Vorkehrungen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in den nachfolgend aufgeführten Straßen in der Ortsgemeinde Kettig vor der Inbetriebnahme der Druckerhöhungsanlage Kettig am 01. April 2014 an ihren privaten Wasserversorgungsanlagen treffen müssen. Ackerstraße     Am Grabengäßchen Am Schallmerich     Andernacher Straße Haus-Nrn. 13-45 und 6-44 Anne-Frank-Straße     Auf dem Acker Bassenheimer Straße     Bergstraße Birkenstraße     Blumenstraße Hauptstraße Haus-Nrn. 71-87 und 76-92  

  • Kettiger Rat beschließt Etat 2014 einstimmig

  • Bürgermeister empfängt frisch gekürte Narrenmajestät im Kettiger Bürgerhaus

    Bürgermeister empfängt frisch gekürte Narrenmajestät im Kettiger BürgerhausPrinzenempfang bei Scheich Peter und seinen VasallenGemeinde Kettig lässt Prinz Timo I. und seinen Hofstaat hochleben Kettig (cab) Mit einem von Frohsinn und Heiterkeit geprägten Empfang will die Ortsgemeinde Kettig mit ihrem Bürgermeister Peter Moskopp und den Beigeordneten Wolfgang Höfer und Ulla Jungbluth ihre Wertschätzung dem Karneval und besonders dessen Repräsentanten gegenüber zum Ausdruck bringen. “ Wir alle, die wir Verantwortung in und für Kettig tragen, wissen die Arbeit der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ und ihrer engagierten Mitglieder sehr zu schätzen und sagen ihnen mit diesem Abend herzlichen Dank für ihre Bemühungen“, meinte Peter Moskopp

  • Brief aus dem Rathaus

    Ausbau der Hauptstraße Die Bauarbeiten zum Ausbau der Hauptstraße schreiten zügig voran. Die ausführende Firma Schäfer & Schäfer GmbH, die auch die Kanalisations- und Wasserversorgungsarbeiten übernimmt, liegt im Zeitplan und ist bemüht, die Bauabschnitte termingerecht abzuschließen. Das Gehweg- sowie Fahrbahnpflaster wurde verlegt. Bis zur Hauptstraße 17 wird kurzfristig die Asphalttragschicht eingebaut. Die Kabel für die Straßenbeleuchtung sind bis ans aktuelle Bauende eingezogen/verlegt. Die Lieferung der Leuchtenmasten erfolgt am 31.01.2014. Die Montage von 5 Leuchten bis zur Hauptstraße 13 beginnt voraussichtlich am 03.02.2014. Wenn in den nächsten Tagen der 2. Teilabschnitt bis zur Dobenstraße begonnen wird, bedeutet dies die Freigabe der

  • Brief aus dem Rathaus

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in diesen Tagen, in denen bereits der erste Monat des neuen Jahres 2014 verstrichen ist, bietet sich die Möglichkeit, einen Blick auf das zurückliegende Jahr zu werfen sowie auch den Blick nach vorne zu richten. Dabei verleiht uns die Genugtuung über die kleinen und größeren Erfolge oftmals die Zuversicht, die wir brauchen, um auch in schwierigen Situationen das Gespür für das Wesentliche nicht zu verlieren, den richtigen Weg weiter zu gehen, egal, ob wir öffentliche Verantwortung tragen oder für das private Wohlergehen sorgen. Für die künftigen Entscheidungen, für die Weichenstellung zur weiteren Entwicklung unserer Ortsgemeinde ist

  • Sternensinger in Kettig