Kategorie: 2001

  • Männergesangvereins „Cäcilia“ 1869 Kettig

    Aller guten Dinge sind drei Dem jungen Chorleiter Burkhard Schmitt ist es zu verdanken, dass der Kettiger MGV „Cäcilia“ zu den besten Chören der Region gehört. Einmal im Jahr steht die Turnhalle der Anne-Frank-Schule ganz im Zeichen großer Chormusik: Der MGV „Cäcilia“ Kettig führt dann nämlich dort sein beliebtes Konzert durch. „Aller guten Dinge sind…

  • Grabengässchen wird beleuchtet

    Das Grabengässchen von der Bergstraße bis zur Andernacher Straße wird von den Kindern der Grundschule gerne als sicherer Schulweg genutzt. Dabei kann die Hauptstraße von vielen Kindern gemieden werden. Wie Bürgermeister Norbert Hansen mitteilt, ist dieses Grabengässchen ab sofort beleuchtet. Der Gemeinderat hatte die Anbringung von Straßenleuchten für dieses Wegestück auf Antrag der FDP-Fraktion beschlossen.…

  • CDU will Kreativspielplatz blockieren

    In der Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses wurde die Planung für den Kreativspielplatz einstimmig angenommen. Also auch mit den Stimmen der CDU-Fraktion. Die Kostenermittlung wurde von Dr. Kübler, vom beauftragten Planungsbüro detailliert im Ausschuss vorgestellt und erläutert. Auch die Mitglieder der CDU-Fraktion waren anwesend. In der angesprochenen und gut besuchten Bürgerversammlung vom 3. Mai wurde…

  • „Närrischer Beitrag“ für einen guten Zweck

    Von der Mitgliederzahl her ist er zwar der kleinste Verein in Kettig, doch was er auf die Beine stellt, ist schon beachtlich. So organisierte der Möhnenclub beispielsweise in diesem Jahr erstmals an Aschermittwoch ein Heringsessen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde eine ganz besondere Fotopräsentation gezeigt: Fast 450 Bilder, die mit einem sogenannten „Beamer“ auf eine…

  • „Kettig entdecken“

    Ortsbürgermeister Norbert Hansen konnte den Mitgliedern des Gemeinderates berichten, dass die Jugendprojektwoche in Kettig ein voller Erfolg war. Gemeinsam mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde wurde in Kettig ein Projekt für Kinder durchgeführt, das ihnen vermitteln soll, wie wertvoll und wichtig der Heimatort für den einzelnen sein kann. Bei dem Projekt „Kettig entdecken“ sollten die Interessen…

  • Kreativspielplatz wird realisiert

    Die Kettiger Kinder freuen sich auf einen Kreativspielplatz der „In der Pfütze“ angelegt werden soll. Das Gelände, das derzeit als Streuobstwiese genutzt wird, soll nach dem mehrheitlichen Willen der Ratsmitglieder im nächsten Jahr umgestaltet werden. Der Gemeinderat hat der Entwurfsplanung Dr. Kübler aus Rengsdorf zugestimmt und damit die Grundlage für die Anlegung eines naturbelassenen Kreativspielplatzes…

  • Kettig hat auch im Jahr 2000 gut gewirtschaftet

    Bei der letzten Ratssitzung konnte Ortsbürgermeister Norbert Hansen den Ratsmitgliedern berichten, dass sich die positive wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde Kettig auch im Jahr 2000 fortgesetzt hat. Im Verwaltungshaushalt betrugen die Überschreitungen der einzelnen Haushaltspositionen rund 70.000 Mark und im Vermögenshaushalt 19.000 Mark. Der Bürgermeister konnte jedoch erfreulicherweise berichten, dass auch nach diesen Einzelüberschreitungen ein Überschuss…

  • Kettiger Bachtal soll Landschaftsschutzgebiet werden

    Der Vorsitzende der Naturfreunde des Amtes Bergpflege, Elmar Hillesheim, freut sich über einen Beschluss des Kettiger Gemeinderates. Dieser hatte kürzlich einmütig beschlossen, 50.000 Mark der Gesamtkosten von 250.000 Mark zu übernehmen, um den Kettiger Bachlauf ökologisch aufzuwerten. Alle Grundstücke entlang des Baches bis hin zur Quelle sollen nach Möglichkeit erworben werden, um das Bachtal in…

  • Kirmes in Kettig vom 24. – 28. August 2001

    Das Kettiger Kirmesprogramm 2001 im Überblick Freitag, 24. Augustab 19.30 Uhr Eröffnung der Kirmes mit einem Faßanstich durch Bürgermeister Norbert Hansen unter Mitwirkung der Rheinischen Musikfreunde und der Kirmesjugend 2001ab 21.00 Uhr Live in Concert Assholes – Special Guest: Typorn Tall !!!! Samstag, 25. Augustab 10.00 Uhr Eiersammeln der Kirmesjugendab 17.30 Uhr Kirmesgottesdienstab 18.30 Uhr…

  • Ein Lebensmittelgeschäft für Kettig

    Es ist eine schwierige Situation für eine Gemeinde unserer Größenordnung, wenn das letzte noch verbliebene Lebensmittelgeschäft seinen Betrieb aufgibt. Die Gründe hierfür mögen vielfältiger Art sein. Auf der einen Seite ist es gerade für die älteren Bürgerinnen und Bürger unter uns sehr wichtig, die Bedürfnisse des täglichen Gebrauchs vor Ort einkaufen zu können. Auf der…

  • Feuer vernichtet Kettiger Grillhütte

    Am frühen Samstagmorgen wurden die Kettiger Feuerwehrmänner aus dem Schlaf gerissen. Gegen 6.30 Uhr schrillten die Alarmglocken und der heimische Löschzug rückte aus, um einen gemeldeten Brand an der Kettiger Grillhütte zu löschen. Unter der Leitung von Wehrführer Raimund Israel war die Wehr unterwegs, um dem Feuer mit C-Rohren den Garaus zu machen. Später rückten…

  • 10 Jahre Naturfreunde Kettig

    Auf dem Gertrudenhof in Weißenthurm wird Bio-Apfelsaft ausgeschenkt. „Wir müssen mit der Natur umgehen wie ein Forstmann, der heute ein Bäumchen pflanzt und die Ernte des Baumes in seinem Leben nicht mehr miterlebt“, erklärte der Vorsitzende der Naturfreunde des Amtes Bergpflege, Elmar Hillesheim. Mit diesem Anspruch traten die heimischen Naturfreunde 1991 an die Öffentlichkeit. Im…

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1860 Kettig

    Für die Verlängerung der neuen Anlage auf 50 Meter musste aufgrund der beengten Platzverhältnisse sogar ein Teil des Berges abgetragen werden. Rund 10 Jahre sind es her, als bei der Kettiger Schützenbruderschaft die Pläne für den Neubau des Schießstandes entstanden. Die bisher vorhandene Anlage entsprach mit 40 Metern Länge nicht mehr der erforderlichen Norm. Für…

  • Verabschiedung von Rektor Lothar Hammes

    Zum Wohle der Kinder 1616 wird in den Chroniken erstmals eine Schule in Kettig erwähnt. „Schulamt und Küsterei sind vereinigt. Der Lehrer bezog als Küster von jedem Einwohner jährlich ein Bündel Korn und ein Brot, von der Gemeinde für das Aufziehen der Kirchturm-Uhr drei Malter Korn und einen Mainzer Radergulden, als Lehrer jedoch von jedem…

  • Rheinische Musikfreunde feierten ihr Sommerfest

    Lob und Anerkennung für vorzügliches Können Das alljährliche Sommerfest auf dem Hof des Vereinshauses ist seit sechs Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Kettiger Bürgerinnen und Bürger geworden, wobei sich immer auch Gäste aus Weißenthurm und Kärlich einfinden. Grund des Beisammenseins ist das Musizieren der Rheinischen Musikfreunde, die auf diese Weise ihren „Fans“, den Bekannten…

  • Breitensport mehr beachten

    Erstmals Kettiger Sportler für überregionale Erfolge von der Gemeinde geehrt – Ehrenamt gewürdigt Kettiger Sportler erzielten im vergangenen Jahr überregionale Erfolge. Jetzt wurden sie durch Ortsbürgermeister Norbert Hansen geehrt. „Wir wollen dem Breitensport große Beachtung schenken“, betonte Ortschef Norbert Hansen bei der ersten Sportlerehrung in seiner Gemeinde. Erzielte Leistungen sollten herausgestellt und das Ehrenamt gewürdigt…

  • Am Seil über den Bach schwingen

    Kettiger Kinder sagen, wie sie sich ihren neuen Spielplatz vorstellen – Bürgermeister Hansen kam mit dem Planer in die Schule Schon seit einiger Zeit plant die Ortsgemeinde Kettig einen naturnahen Spielplatz. Da sich hier Kinder austoben sollen, ging Bürgermeister Norbert Hansen jetzt in die Grundschule, um die Jungen und Mädchen nach ihren Wünschen und Vorstellungen…

  • 1,6 Millionen Investition für das Gewerbegebiet

    Eines der größten Investitionsvorhaben in der Geschichte von Kettig kann nunmehr verwirklicht werden. Der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet ist rechtskräftig und die Umlegung abgeschlossen. „Damit sind alle Voraussetzungen geschaffen, um den Startschuss für die Erschließung dieses Areals zu geben“, betonte Bürgermeister Norbert Hansen. Die Mitglieder des Gemeinderates erhielten von ihm die entsprechenden Informationen, dass der…

  • Ja zur Halle, wenn sie finanzierbar ist

    Hansen begrüßt Ratsbeschluss – Grunderwerb bald abgeschlossen – Bebauungsplan rechtskräftig Bürgermeister Norbert Hansen begrüßt den einstimmigen Beschluss des Gemeinderates, ein Konzept für eine Mehrzweckhalle auszuarbeiten. „Mit dieser Entscheidung ist in Kettig der Startschuss für den Bau einer Halle gegeben worden.“ Der Ortschef macht aber auch klar, dass der Hallenbau die Finanzen der Gemeinde nicht überstrapazieren…

  • Mehr als 80 Umwelthelfer waren im Einsatz

    Beata Hillesheim von den Naturfreunden des Amtes Bergpflege führte die Anwesenheitsliste. Sie konnte dem Bürgermeister berichten, dass 83 Männer, Frauen und Kinder an diesem Samstagmorgen bereit waren, die Felder und Fluren der Gemeinde zu durchstreifen und den dort liegenden Müll aufzusammeln. Sechs Traktoren der örtlichen Landwirte sowie eine Vielzahl von PKWs mit Anhängern standen zur…

  • Kettiger Gemeinderat beschließt Konzepterstellung zum Bau einer Halle

    Auf Antrag der SPD-Fraktion behandelte der Kettiger Gemeinderat den Tagesordnungspunkt „Konzepterstellung für eine Halle“. Mit diesem Antrag will die SPD, so ihr Fraktionssprecher Lutz Barz, den Startschuss für die Planungen zur Erstellung einer Halle geben. „Diese Halle soll dem Nutzungsanspruch der Kettiger Bürgerinnen und Bürger, der Ortsvereine und der Grundschule zur Ausübung des Schulsportes gerecht…

  • Der Ort nimmt eine positive Entwicklung

    Wie in jedem Jahr, so war auch diesmal die Vorlage des Haushaltsplans 2001 das herausragende Ereignis der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kettig. In seiner traditionellen Etatrede verwies Bürgermeister Norbert Hansen auf die außerordentlich positive Entwicklung des Ortes, wobei sogar verschiedene Einrichtungen wie zum Beispiel die im Bau befindliche Wohn- und Förderstätte für Behinderte von der Verbandsgemeindeverwaltung…

  • Aktion „Saubere Landschaft“

    Jeder hat sich schon einmal darüber geärgert, dass Waschmaschinen, Zeitungen, Verpackungen, Dosen und Flaschen wild in der Landschaft entsorgt werden. Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig, Norbert Hansen, greift die Aktion „Saubere Landschaft“ auf um die Aktivitäten zur alljährlichen Säuberung der von Wald und Flur zu bündeln. Die Aktion Saubere Landschaft wurde gegründet um das Umweltbewusstsein…

  • Kahlschlag muss Konsequenzen haben

    Kettiger Rat verabschiedet Haushalt – Trotz beachtlicher Investitionen ist der Ort weiter schuldenfrei Kettigs Bürgermeister kritisiert RWE und Kreisverwaltung – Bachtal noch nicht unter Schutz gestellt Die Abholzaktion des RWE auf dem Kettiger Berg lässt weiterhin die Wogen hoch schlagen. Auf Antrag der CDU-Fraktion beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Kahlschlag.…

  • Noch nie mehr investiert

    Kettiger Rat verabschiedet Haushalt – Trotz beachtlicher Investitionen ist der Ort weiter schuldenfrei Kettig wird auch im Jahr 2001 schuldenfrei dastehen. Obwohl der vom Gemeinderat einstimmig verabschiedete Plan im Vermögenshaushalt ein Investitionsvolumen von rund 4,6 Millionen Mark vorsieht, konnte Bürgermeister Norbert Hansen erneut einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Vermögens- und Verwaltungshaushalt gemeinsam belaufen sich auf rund…

  • Ein Freudentag für Josef Bodem und seine Jungs

    Mülheim-Kärlich. Früher als erwartet endeten die Hallenkreismeisterschaften der Ü40 und Ü50-Alten-Herren in der Philipp-Heift-Halle von Mülheim-Kärlich. Infolge des veränderten Modus konnten Fußball-Kreisvorsitzender Josef Hens, Verbandsbürgermeister Walter Weinbach als Schirmherr und Stadtbürgermeister Rudolf Oehlig die neuen (und alten) Kreismeister der Ü40-Senioren ehren. Dem Schirmherren war es eigentlich egal, wer Kreismeister wird. Schließlich kamen die Endspielgegner beide…

  • Erster Kostümball der Kettiger Karnevalsgesellschaft

    Ein ungewöhnliches Ereignis: Der neue Prinz Wolfgang II. überreichte seinem Vater Hans Höfer, der vor 50 Jahren als Prinz über die Kettiger Narren regierte, den neuen Prinzenorden. Kettig. Traditionell gab die Kettiger Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ den Namen des neuen Prinzen bereits nach dem Martinsumzug im letzten Jahr bekannt. Auch die Mitglieder des Hofstaates wurden damals bereits…

  • KG „Gemütlichkeit“ Kettig – Ein Feuerwerk der guten Laune

    Ein humorvolles Programm erwartet die Freunde des rheinischen Brauchtums Kettig. Höhepunkte sind die großen Galasitzungen am Freitag, 16. Februar um 19.30 Uhr, am Samstag, 17. Februar um 19.30 Uhr und am Sonntag, 18. Februar um 15.11 Uhr. Präsident Werner Sorger hat wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am Samstag, 10. Februar ab 10.11 Uhr…

  • Gravierende Baumrodungen auf dem Saffiger Berg bei Kettig

    Da traute Ingrid Linden ihren Augen nicht. Bei einem Spaziergang entlang der Saffiger Straße bis hinauf auf den Saffiger Berg musste die Kettiger SPD-Vorsitzende eine Freifläche zur Kenntnis nehmen, die zuvor mit prächtigen Bäumen bedeckt war. Mit Entsetzen und ungläubigem Staunen betrachtete sie eine Fläche von nahezu 500 Metern und einer kontinuierlichen Breite von etwa…

  • Ökologische Bewirtschaftung steht im Vordergrund

    Nachdem der zuständige Revierförster Herr Maternus Dötsch den Mitgliedern des Bau- und Wegeausschusses den Forstwirtschaftsplan 2001 für den Kettiger Wald vorgetragen hatte, konnte sich auch der Gemeinderat mit den Etatwünschen des Försters beschäftigen. Wie Ortsbürgermeister Norbert Hansen mitteilte, belaufen sich die Ausgaben für das Jahr 2001 auf 9.230 Mark und die Einnahme auf 2.890 Mark.…

  • Die Bevölkerung liebt die alten Fotos

    Erstmals im Jahre 1991 konnte Bürgermeister Norbert Hansen der Bevölkerung immer einen Kalender vorstellen, der durch seine dreizehn (einschließlich des Deckblattes) historischen Fotos auf den jeweiligen Monatsseiten besondere Aufmerksamkeit fand. Jahr für Jahr größeres Interesse erfreute dieser Jahreskalender mit den Darstellungen aus der Vergangenheit die Menschen des Ortes. Und immer wieder konnte der Bürgermeister weitere…