Feuerplatz dient nicht zur Müllentsorgung
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe […]
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe […]
Bei der Ortsgemeinde Kettig gehen immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen und auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken
In Kettig lebt man die Gemeinschaft. Man konnte es im Bürgerhaus auf der Senioren-Weihnachtsfeier hautnah miterleben, die sich unter Mitwirkung
Mit Hilfe von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr
Der erste Comic auf Kettiger Platt: Die ersten 270 Worte auf Kettsch Der Herausgeber Uwe Couvreux schreibt dazu: „Bis Ende
Wenn auch der Männergesangverein diesmal nicht singen konnte, so waren doch viele Bürger und Bürgerinnen nach dem von Pater Chigozie
Die Wirtschaftsförderungsstelle der Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert Die Deutsche Telekom AG hat den eigeninvestiven Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Kettig abgeschlossen. Es
Ausbau ist in Abschnitte aufgeteilt. Die Arbeiten im ersten Teilabschnitt des Ausbaus des schnellen Internets in der Gemeinde Kettig (Weißenthurmer
Rotznasen geputzt und Brote geschmiert Im Bällebad versinken, Hasen mit Glitzerstiften malen, zwischendurch beim Broteschmieren helfen – und dann natürlich
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe
Liebe Bürgerinnen,liebe Bürger, der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Volkstrauertag
Liebe Kettiger Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen Adventsfeier lade ich Sie und Ihre/n Partner/in ab dem 66. Lebensjahr herzlich
Kettiger Senioren und Seniorinnen können mit einem Fortbestand des Seniorentreffs rechnen. Am Mittwoch, den 18.10.2017, sind alle Senioren der Gemeinde
Vielfach beeinträchtigen überhängende Bäume, Sträucher und Hecken das Begehen oder Befahren der öffentlichen Straßen und Gehwege und schränken oft auch
Kettiger Schützen laden zum Königsschießen am 08.10.2017 ein Am Sonntag, den 08.10.2017, findet das traditionelle Königsschießen der Kettiger Schützenbruderschaft statt.
100 Kettiger Seniorinnen und Senioren unterwegs auf Halbtagesfahrt mit der Gemeinde Am 19. September war es mal wieder so weit.
Jetzt kommt Netto Es was die schwerste Aufgabe in seiner bisherigen Amtszeit: Seit Jahren kämpft Ortsbürgermeister Peter Moskopp dafür, dass
In einer kleinen Feierstunde in der Kommunalen Kindertagesstätte Arche Noah dankte er Frau Eifler gemeinsam mit der Leiterin, Frau Sandra
Anfang September begrüßte Ortsbürgermeister Moskopp die Erzieherin der Kindertagesstätte „Arche Noah“, Petra Zimmermann, sowie die Leiterin der Einrichtung, Sandra Schwarz,
Herzliche Einladung an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Kettig. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Am Dienstag, den 19. September
Historischer Jahreskalender 2018 Fotos sind ganz wichtige Dokumente unserer Vergangenheit, die Geschichten erzählen. Es ist schade für jedes Foto, das
Investor will mit neuem Fachmarktzentrum 10 000 Kunden erreichen – Wann die Bagger rollen Nicht mehr lange wird Kettig der
Getreu dem Motto „Wir turnen und tanzen gerne“ treffen sich jeden Donnerstag von 16 – 17 Uhr Kinder im Alter von
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kettig sowie der Städte und Ortsgemeinden! Auch in diesem Jahr soll uns wieder ein festlich
Am Sonntag, den 16. Juli 2017, findet unser traditionellesSchützenfest auf dem Schützenplatz statt. Ab 13:00 Uhr kann Jedermann auf die
Streuobstwiesenweges erhält Zertifikat durch das Deutsche Wanderinstitut e.V. Das Deutsche Wanderinstitut e.V. hat die Nachzertifizierung des „Streuobstwiesenweges“ vorgenommen. Dieser Weg
Peter Moskopp, Ortsbürgermeister von Kettig, berichtet über das erfolgreiche Holunderblütenfest und den langen Kampf für ein Lebensmittelgeschäft im Interview mit
Scheck für caritative Aufgaben der Gemeinde KettigHolunderblütenfest bildete Hintergrund für Scheckübergabe durch den MGV Kettig (jab) Das wunderbar gelungene Fest
Kettiger Bürger und Bürgerinnen feierten gerne auf dem Dorfplatz an der PfarrkircheHolunderkönigin Andrea Rünz nimmt Holunderprinzessin Selina I (Schmehl) unter
Porträt Wie die junge Kettigerin ihr besonderes Amt mit Herzblut und viel Wissen ausfüllt Von unserer Mitarbeiterin Chantal Dötsch Kettig.
In jüngster Zeit vermehrt Einbrüche und -versuche gemeldet – Drohne als „Ausspähwerkzeug“? In den letzten Tagen wurden vermehrt in Kettig
Großes Lob für Kettiger Heimatkundler von Ortsbürgermeister Moskopp „Salve Maria“, diese Wörter waren auf dem ehemaligen Heiligenhäuschen zu lesen, welches
Das Holunderfest findet am 10. Juni statt (wir berichteten).Bewerbungen für die Holunderprinzessin oder für den Holunderprinzen können noch bis zum
Wichtiger Schritt für die Deutsche Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe):Nachdem der Gemeinderat in Kettig den Aufstellungsbeschluss gefasst hat, beginnt jetzt diefrühzeitige Bürgerbeteiligung für
Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen ab 14 Jahren. Es können auch gemischte Mannschaften teilnehmen. Die Startgebühr beträgt 20 Euro
Am Sonntag den 12.03.2017 ab 11:30 Uhr findet das diesjährige Hausmacherfest und Sauschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Vom
Ab 1. März gelten kreisweit einheitliche Öffnungszeiten – Rasenschnitt wird angenommen Am 1. März öffnen wieder die Containerinseln in den
An den Karnevalstagen hat die Gemeindeverwaltung am 27. Februar und 28. Februar 2017 geschlossen. Am Donnerstag, den 02. März 2017,
Bis auf Kettig sind mittlerweile alle Gemeinden in Verbandsgemeinde Weißenthurm mit (mindestens) einen Lebensmittelmarkt ausgestattet. Doch das soll sich jetzt
Gerne sind wir der Bitte einiger Kettiger Bürgerinnen und Bürger nachgekommen, neue Ansichtskarten unserer Ortsgemeinde herzustellen. Die Karten können ab
„Gemeinsam sind wir stark“: Nach diesem Motto haben am Donnerstag, den 19. Januar 2017, Oliver Hartmann, Vorsitzender der Naturfreunde und
Kettig. Seit Bestehen des Wohngebietes „lm Niederflur“ gibt es dort auch das alljährliche vorweihnachtliche Nachbarschafts-Glühweinfest.Bei warmen Getränken und kleinem lmbiss
Erste Bewohnerin wird 70 Jahre alt Kettig. Vor wenigen Tagen bekam Gisela Hartmann, Bewohnerin der Förder- und Wohnstätte in Kettig,
Zwei Tage lang gingen Grundschüler von Haus zu Haus, um Not leidende Kinder zu unterstützen. Kettig. Einen Aufkleber statt Kreide
Die Nachfrage nach Bauplätzen ist im rund 3400 Einwohner zählenden Kettig enorm hoch, sodass die Ortsgemeinde sich im letzten Sommer