MGV „Cäcilia“ 1869 Kettig – Wunderschöne Cäcilien-Feier
Der Cäcilientag des Männerchores, inzwischen schon zur Tradition geworden, erfreut sich bei den Sängern seit Jahren besonderer Beliebtheit. Eine gute […]
Der Cäcilientag des Männerchores, inzwischen schon zur Tradition geworden, erfreut sich bei den Sängern seit Jahren besonderer Beliebtheit. Eine gute […]
In der Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Kettig wurde kürzlich der neue Elternausschuss gewählt. Der gut besuchte Abend wurde vom Kindergartenteam
Kürzlich fand im Restaurant Pizzeria „La Forchetta“ die 135. Jahreshauptversammlung statt. Der Erste Vorsitzende Norbert Kretschmann eröffnete um 16.30 Uhr
Mit dem neuen Kirchenjahr am ersten Advent beginnt für die Pfarrei Kettig und für die Seelsorgeneinheit gleichzeitig ein Jubiläumsjahr: 800
Die Idee zur Neugestaltung des Jugendtreffs im Kettiger Vereinshaus kam von den Jugendlichen selbst. Die ursprünglich zwei kleinen Räume schienen
Das Handy ist aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Im privaten und beruflichen Leben haben sich die Menschen daran gewöhnt,
Ein stolzer St. Martin auf seinem Pferd, ein hell scheinender Mond, die Rheinischen Musikfreunde und viele hundert Kinder mit ihren
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft Kettig ´87 e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden H.-J. Kornwolf; der
an der Hauptschule Weißenthurm und an der Haupt- und Realschule Mülheim-Kärlich Probleme in der Schule? Immer noch keinen Ausbildungsplatz? Dicke
Im Spitzenspiel der Kreisliga B trafen mit Ata Spor Urmitz und der SG Weißenthurm/Kettig der Tabellenzweite auf den Tabellendritten. Beide
Die Rheinischen Musikfreunde Kettig hatten zu ihrem 21. Frühjahrskonzert eingeladen und boten in der fast ausverkauften Sporthalle der Anne-Frank-Schule wieder
Anlässlich der jüngsten Zusammenkunft der Naturfreunde des Amtes Bergpflege verwies deren Vorsitzender Elmar Hillesheim auf die nachhaltige Wirkung einer im
„Es ist immer wieder unfassbar und zeugt von einer kaum glaubbaren Verachtung einiger unbelehrbarer Zeitgenossen gegenüber der Umwelt, wenn wir
Mit einem ausgeglichenen Haushalt und schuldenfrei startet die Ortsgemeinde Kettig in das Haushaltsjahr 2003. Wir wollen Kettig weiterentwickeln um die
Im vorigen Jahr feierte der Seniorenkreis Kettig in seiner Begegnungsstätte den 25. Geburtstag. Der wurde selbstverständlich in gebührender Form begangen.
Das Pumuckel-Team hatte alles fest im Griff. Werner und Elke Thielen, Werner Märkert, Sandra Manderla, Bärbel Holl, Christel Schneider sowie
Im letzten Monat des vergangenen Jahres standen besonders die folgenden drei Ereignisse im Mittelpunkt des schulischen Interesses: Das Singen und
Mit einem gemütlichen Adventskaffee bedankte sich die Förder- und Wohnstätte in Kettig bei der Katholischen Frauengemeinschaft Kettig für deren Spendenbereitschaft.
Auch die letzten Spendengelder haben nun ihr Ziel erreicht, und es ist Zeit Danke zu sagen. Im September letzten Jahres