-
In Kettig strahlte der Weihnachtsbaum und machte Hoffnung in diesen düsteren Zeiten
Zur offiziellen Eröffnung des mit Spannung erwarteten Weihnachtsmarktes auf dem Kettiger Dorfplatz begrüßte Ortsbürgermeister Peter Moskopp die zahlreichen Besucher und Besucherinnen aus Nah und Fern. Gemeinsam mit den Ortsbeigeordneten Jennifer Reski und Dominik Moskopp sowie der Holunderkönigin Maria I. wünschte er von der Weihnachtsbühne aus allen eine schöne und kurzweilige Zeit. Nach der Corona-Pause startete der 6. Kettiger Weihnachtsmarkt in altbewährter Art und Weise, in diesem Jahr jedoch in einer winterlichen Atmosphäre und bei eisigen Minusgraden. Bei wärmendem Glühwein, Punsch und allerlei Köstlichkeiten genossen die zahlreichen Besucher und Besucherinnen endlich einmal wieder das gemütliche Beisammensein. Im Café Tante Miesche und
-
Gemeindebüro geschlossen
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 23.12.2022 – 04.01.2023 geschlossen. Ab dem 05.01.2023 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister unter 0160-7146528. Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023! Peter Moskopp Ortsbürgermeister
-
Stellenausschreibung
Die Ortsgemeinde Kettig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Kraft (m/w/d) für das Betreuungsangebot an der Grundschule in Kettig (Teilzeit/befristet). Das Angebot der pädagogische Betreuung findet täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Grundschule in Kettig im Anschluss an die Unterrichtszeit statt. Die Tätigkeit umfasst die Planungund Gestaltung des Betreuungsalltags unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder und dasder gesamten Gruppe.Bewerben können sich Personen mit Erfahrungen in der Betreuung von Kindern. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für denöffentlichen Dienst (TVöD) und den Sonderbestimmungen für den Sozial- und Erziehungsdienst.Für schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) gelten die gesetzlichen Vorschriften. Interessiert?
-
TuS Kettig knackt Marke von 750 Mitgliedern
Er wächst und wächst und wächst. Die Rede ist vom TuS Kettig, der mit dem 01.12.2022 die magische Grenze von 750 Mitgliedern überschritten hat, wie Sascha Thielen, der Vorsitzende des Vereins mitteilt. „Wir sind in den letzten 2 Monaten förmlich überrannt worden von neuen Mitgliedern, die in unserem Verein Sport treiben wollen“, so der Vorsitzende weiter. „In dieser Zeit seien über 50 kleine und große Sportler/innen dazu gekommen“. Die positive Entwicklung des TuS Kettig findet aber bereits über einen längeren Zeitraum statt. Vor 10 bis 12 Jahren dümpelte der Verein mit etwa 400 Mitgliedern vor sich hin. Mindestens 100 davon
-
Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand Mike Otto als 1. Brudermeister ins Amt gewählt
Nachdem die Versammlung bedingt durch die Pandemie zuletzt vertagt werden musste, fand nunmehr bereits im Oktober die Jahreshauptversammlung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt.Die anwesenden Mitglieder wurden traditionell durch den ersten Brudermeister Rainer Doll begrüßt, welcher sie zunächst um eine Gedenkminute zu Ehren der verstorbenenVereinsmitglieder bat. Im Anschluss konnten Gerhard Zelter, Bernd König, Jürgen Freimuth sowie Dirk Mehlem in ihren Berichten über die Vereinsaktivitäten berichten.Auf Antrag wurde der bisherige Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet. Bei den anschließend durchgeführten Neuwahlen wurden folgende Personen ins Amtgewählt bzw. darin bestätigt:Mike Otto, 1. BrudermeisterMichael Mehlem, 2. BrudermeisterBernd König, 1. KassiererChristoph Watembach, 2. KassiererGerhard
-
Einladung zum Besuch des 6. Weihnachtsmarktes in Kettig
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Langersehnt öffnet am Samstag, den 17. Dezember 2022, der Kettiger Weihnachtsmarkt von 14.00 Uhr – 21.00 Uhr seine Pforten im alten Ortskern.Gemeinsam mit der Familie und Freunden über den Weihnachtsmarkt bummeln, Schönes entdecken und sich mit Leckereien und duftenden Getränken stärken – diese vorweihnachtliche Freude begeisterte in den letzten Jahren viele Besucher auf dem Kettiger Weihnachtsmarkt. Rund um den schönen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz scharen sich in diesem Jahr endlich wieder viele liebevoll geschmückte Hütten, die eine große Auswahl an Weihnachtsschmuck und originellen Geschenkideen anbieten. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste von der herzhaften Bratwurst bis hin
-
Historischer Kalender für das Jahr 2023
Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2023 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern des Ka-lenders und bereits heute ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2023. Der Kalender ist ab dem 05. Dezember 2023 bei Lotto-Post-Tabak-Presse-Schreibwaren Gavrilovic und natürlich im Gemeindebüro zum Preis von 10,00 € zu erwerben. Peter MoskoppOrtsbürgermeister
-
Weihnachtsmarkt 2022 – Programm
Eröffnung um 15.00 Uhr durch Ortsbürgermeister Peter Moskopp, Frau Ortsbeigeordnete Reski und Herrn Ortsbeigeordneten Moskopp Besuch unserer Holunderkönigin Maria I. Bühnenprogramm von 14.00 Uhr – 19.00 Uhr, moderiert von Janina Höfer und Stefan Kronewald Kinderchor Kita und Grundschule – Kirchenchor „Cäcilia“ – MGV „Cäcilia“ – Chor „Stimmt so“ – Chor „PlusMinusFünfzig“ – Rheinische Musikfreunde Der Nikolaus kommt mit seinem Engel um 15.30 Uhr auf die Bühne und liest eine Weihnachtsgeschichte Kinderkarussell am Dorfplatz Im Bürgerhaus: Kommunale Jugend mit einem Kreativtisch Mittelrheingymnasium mit einem weihnachtlichen Angebot In der Kirche: Krippenausstellung Weihnachtsbuden auf dem Markt mit Glücksrad – Heliumballons – Bücher –
-
„Schlichten statt richten“ Verabschiedung von Winfried Winden als Schiedsmann
Winfried Winden war 50 Jahre lang als Schiedsmann in der Ortsgemeinde Kettig tätig. Nach dem Motto „schlichten statt richten“ hat der in Kettig lebende Schiedsmann zahlreiche Konflikte gelöst und einvernehmlich regeln können. In einer kleinen Feierstunde wurde Winfried Winden von Ortsbürgermeister Peter Moskopp verabschiedet. Er bedankte sich gemeinsam mit den beiden Beigeordneten, Jennifer Reski und Dominik Moskopp, im Namen der Ortsgemeinde Kettig für die großartige Arbeit und lobte das über viele Jahrzehnte hinweg beispielhafte, ehrenamtliche Engagement, das er in 50 Jahren als Schiedsmann für die Ortsgemeinden Kettig und Bassenheim aufgebracht hat. Peter Moskopp Ortsbürgermeister
-
Martinsfest mit Laternenumzug
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 11. November 2022 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir laden herzlich zum diesjährigen St. Martinsumzug ein und freuen uns, dass wir gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig einen Umzug mit Martinsfeuer durchführen. Beginnen möchten wir am 11.11.2022 um 16.45 Uhr mit einer Martinsandacht in der Kath. Pfarrkirche. Federführend gestaltet wird diese Andacht von Frau Monika Schneider in Zusammenarbeit mit Frau Pfarrerin Rudolph, die gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Kita „Arche Noah“ diesen ökumenischen Wortgottesdienst vorbereitet und auch
-
Vollsperrung eines Teilstückes der Hauptstraße
Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird ein Teilstück der “Hauptstraße; zwischen Dobenstraße und Schnürstraße“ für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet vom 07.11.2022, 06:00 Uhr bis voraussichtlich 18.11.2022 18:00 Uhr statt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die Breite Straße, Bachstraße und Züllstraße möglich. VerbandsgemeindeverwaltungWeißenthurm-als örtliche Ordnungsbehörde-
-
Kettiger Schützen laden zur Jahreshauptversammlung – Neuwahlen am 30.10.2021
Am Samstag, den 30. Oktober 2021, findet ab 15:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle ein. vorläufige Tagesordnung: Die Anträge (TOP 9) sind bis zum 16.10.2021 bei einem Vorstandsmitglied einzureichen. Damit die beabsichtigten Ehrungen in einem angemessenen Rahmen stattfinden können, mögen die aktiven Schützen bitte in Uniform erscheinen.
-
Gemeindeeigener Bauplatz zu veräußern
Die Ortsgemeinde Kettig bietet den gemeindeeignen Bauplatz in der Ochtendunger Straße 82 im in Kettig zum Kauf an.Das Grundstück Gemarkung Kettig, Flur 6, Parzelle 776 ist 413 qm groß und kostet 190 €/qm, mithin 78.470 €, zuzüglich aller anfallender Erschließungskosten (diese werden derzeit auf etwa 22.000 € geschätzt).Die mögliche Bebauung richtet sich nach dem Bebauungsplan „Ende Ochtendunger Straße“.Der Verkauf dient der Schaffung von selbst bewohntem Eigenheim.Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.07.2022 Richtlinien zur Vergabe von Bauplätzen in der Ortsgemeinde Kettig beschlossen, die auch im Amtsblatt Nr. 37/2022 der Verbandsgemeinde Weißenthurm veröffentlicht wurden und unter folgendem Link abrufbar sind:https://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/aktuelles/amtsblatt/37-amtsblatt.pdf?cid=vdg).Diese
-
Weihnachtsmarkt in Kettig am 17.12.2022
Am vergangenen Donnerstag fand unsere 1. Versammlung zum Weihnachtsmarkt am 17.12.2022 in Kettig statt. Trotz der weltpolitischen Situation und der Energiekrise war die Resonanz sehr gut.Ich bitte alle Aussteller, sich bis zum 06. Oktober 2022 im Gemeindebüro anzumelden, damit wir mit den Planungen beginnen können. Bei Fragen stehen Frau Kurdek und Frau Hohl gerne zur Verfügung.Das Café im Bürgerhaus wird in diesem Jahr von der Katholischen Frauengemeinschaft leider nicht bewirtschaftet. Sollte jemand Interesse haben, bitte gerne im Gemeindebüro melden! Vielen Dank!Peter Moskopp Ortsbürgermeister
-
Bürgerkönig und Dorfmeister stehen fest
Hobby-Schützen beweisen sich auch nach zwei Jahren Corona-Pause als treffsicher! Am 17. September 2022 konnte Brudermeister Mike Otto zahlreiche Teilnehmer zur 35. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Nachdem der Wettstreit in den vergangenen zwei Jahren aufgrund des Pandemiegeschehens ausgefallen war, nahmen nunmehr 55 Teilnehmer in 11 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Der Wettstreit um den Titel Kettiger Dorfmeister wurde auch dieses Jahr auf einer Schießanlage mit elektronischer Treffererfassung ausgetragen.Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die „SKSc Blindgänger“ mit den Schützen Caren Berend, Corinna Berend, Klaus-Dieter Berend, Julia Heisser sowie Christian Wolf mit 228 Ringen den 1. Platz in der Mannschaftswertung sichern.
-
Fahrt ins Blaue der Kettiger Mitbürger und Mitbürgerinnen 66PLUS
Am Dienstag, den 13.09.2022, war es nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder so weit. 84 Bürger und Bürgerinnen der Ortsgemeinde Kettig starteten gut gelaunt und voller Vorfreude zur Fahrt ins Blaue bei mäßigem Wetter und leichtem Regen. Die Fahrt ging gemütlich in 2 Reisebussen in Richtung Mayen am Schloss Bürresheim vorbei zur Vulkanstube Bahnhof Engeln in Kempenich. Dort wurden die Gäste vom Chef persönlich und seinen netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit selbstgebackenen Torten, Streuselkuchen, Berlinern und leckeren belegten Käsebrötchen verwöhnt. Nach dieser Stärkung führte die Fahrt weiter in Richtung Nürburgring. Dort angekommen, wurden die Senioren und Seniorinnen in drei Gruppen aufgeteilt
-
Alles Gute zum Schulanfang!
Mit diesen Wünschen auf einem Banner am Dorfplatz begrüßt die Verwaltung der Ortsgemeinde Kettig alle Kinder zum Beginn des neuen Schuljahres.Dieses Banner soll auch alle Verkehrsteilnehmer auf den Schulbeginn nach den Ferien aufmerksam machen, um besonders auch die Erstklässler zu schützen.
-
Infopoint der Deutschen Glasfaser in Kettig
Die Deutsche Glasfaser hat uns mitgeteilt, dass der Infopoint in Kettig aufgrund vieler Krankheitsfälle vorübergehend nicht besetzt ist. Gerne können die Servicepunkte in Mülheim-Kärlich, Urmitz und Bassenheim genutzt werden. Außerdem ist eine Hotline eingerichtet: 02861/8133410. Servicepunkt Mülheim-Kärlich: Chateau-Renault Platz an der Rheinlandhalle Ringstr. 45 56218 Mülheim-Kärlich Mo + Fr: 10:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 19:00 UhrSa:10:00 – 14:00 Uhr Servicepunkt Urmitz Rathaus Parkplatz Jahnstr. 7 56220 Urmitz Do: 10:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 19:00 Uhr Servicepunkt Bassenheim Am Gemeindehaus Bassenheim Walpotplatz 9 56220 Bassenheim Di + Mi: 10:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 19:00 Uhr
-
Einladung zur Vorbesprechung anlässlich des 6. Kettiger Weihnachtsmarktes am Samstag, den 17. Dezember 2022
Wir wagen einen neuen Versuch und haben mit den Planungen für unseren 6. Kettiger Weihnachtsmarkt begonnen. Da jedoch niemand vorhersagen kann, wie sich die Pandemie weiter entwickelt, bleibt die Frage offen, ob unser diesjähriger Weihnachtsmarkt am 17.12.2022 statttfinden kann und wir letztlich mit Glühwein anstoßen können. Wir blicken jedoch optimistisch in die Zukunft. Daher lade ich alle interessierten Aussteller zu einer 1. Vorbesprechung am Donnerstag, den 22. September 2022, um 19.00 Uhr auf den Saal des Bürgerhauses ein. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Um Anmeldung zur o. g. Veranstaltung wird bis zum 12.09.2022
-
Änderung der Zeiten des Internet-Treffs in der Gaststätte des Bürgerhauses in Kettig für Seniorinnen und Senioren (60+)
„Alt ist, wer den Mut verliert, und sich für nichts Neues mehr interessiert! Unter diesem Motto fand am 14. Oktober 2021 im Saal des Bürgerhauses in Kettig ein Informationsabend zum Thema „Einstieg in die digitale Welt“ für Seniorinnen und Senioren unter der Leitung von Herrn Karl-Heinz Krambeer statt. Seit dem 15. November 2021 trifft man sich wöchentlich in Kettig. Ab dem 07.09.2022 finden die wöchentlichen Treffen mittwochs von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr in der Gaststätte des Bürgerhauses statt. Willkommen sind hierzu Seniorinnen und Senioren (60+), die Probleme mit oder Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet oder Computer haben. Natürlich besteht
-
Herzliche Einladung an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Kettig zur diesjährigen Seniorenfahrt „Ins Blaue“
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Leider musste unsere Seniorenfahrt in den letzten beiden Jahren Corona-bedingt ausfallen.Glücklicherweise hat sich die Situation entspannt, so dass wir in diesem Jahr nach der langen Zeit wieder Licht am Ende des Tunnels sehen. Daher freue ich mich, dass wir am Dienstag, den 13. September 2022, zu unserer „Fahrt ins Blaue“ starten. Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle in der Weißenthurmer Straße. Die Rückkehr ist für ca. 22.30 Uhr vorgesehen. Teilnehmen können alle vollständig geimpften Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 66 Jahren mit ihren Partnern/Partnerinnen. Bitte bringen Sie bei der Anmeldung Ihren Impfnachweis mit. Ihren Kostenbeitrag von 18,00 Euro pro
-
Kettiger Dorf-App knackt die 1000 Download-Marke
Im April ging die Kettiger Dorf-App an den Start. Zuvor wurde im Ortsgemeinderat einstimmig die Einrichtung einer solchen App beschlossen. Nach nun mehr vier Monaten wurde die App bereits über 1000 Mal auf mobilen Endgeräten installiert. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich in der App nicht nur über die Ortsgemeinde informieren, sondern finden auch die Termine der Ortsvereine, das Wetter vor Ort, wichtige Adressen und viele weitere Informationen rund um das Leben in Kettig. „Dass die App in dieser kuren Zeit bereits über 1000 Mal runtergeladen wurde, zeigt, dass es bei den Kettiger Bürgerinnen und Bürger ein großes Interesse gibt,
-
Werde Baumpate
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in den kommenden Wochen kann es wieder sehr heiß werden. Hohe Temperaturen und wenig Niederschlag: Die vermehrten Hitzeperioden gefährden unseren Baumbestand. Die Folgen des Klimawandels, insbesondere die trockenen und heißen Sommer, stellen auch eine große Belastung für unsere Straßenbäume dar. Vor allem junge Bäume, die viel Wasser benötigen, leiden unter den hohen Temperaturen und den geringen Niederschlagsmengen. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen benötigen aktuell nicht nur pflegeintensive Jungbäume 20 bis 50 Liter Wasser pro Tag. Selbst die tiefer reichenden Bodenschichten sind ausgetrocknet und somit ist auch der Altbaumbestand in Gefahr. Die personellen
-
Ortsbürgermeister sucht historische Fotos
„Die besten Dinge im Leben sind nicht die,die man für Geld bekommt“ Albert Einstein Die Ortsgemeinde Kettig möchte auch für das Jahr 2023 einen Historischen Jahreskalender veröffentlichen, der uns wieder mit schönen Fotos durch die Monate des Jahres 2023 begleiten soll.Hier sind wir wieder auf IHRE Hilfe, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, angewiesen. Es wäre schön, wenn Sie uns wieder originelle Fotos zur Verfügung stellen, die unsere Kalenderblätter füllen. Selbstverständlich werden die uns überlassenen Fotos unbeschadet an die Eigentümer zurückgegeben.Schon heute herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Peter MoskoppOrtsbürgermeister Foto: Erwin Lorenzen / Pixelio.de
-
Ukrainische Flüchtlingskinder vor Ort durch Kettiger Schützenbruderschaft unterstützt
Im April 2022 erhielten wir über den Bundesmeister des Schützenbezirk Mittelrhein-Untermosel Achim Berens Kenntnis darüber, dass Flüchtlingskinder im Landkreis Mayen-Koblenz untergebracht wurden. „Nachdem wir bereits im vergangenen Jahr den Ortsverein Mülheim-Kärlich des Deutsche Rote Kreuzes bei einer Hilfsgüter-Sammelaktion für Betroffene im Ahrtal unterstützt hatten, war schnell klar, auch hier muss geholfen werden“, so berichtet der erste Brudermeister Mike Otto. Bei der im Verein ausgerufenen Spendenaktion sind insgesamt 500 Euro zusammengekommen, welche nunmehr über den Bezirksverband unmittelbar für die Kindern im Landkreis Mayen-Koblenz Verwendung finden. „Wir sind dankbar, dass neben den Spenden aus dem Vorstand auch viele Vereinsmitglieder unserem Aufruf gefolgt
-
35. Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen – Bürgerkönig gesucht!
Nach zweijähriger Pause findet am Samstag, den 17.09.2022, die Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen statt. Der Wettstreit um die Titel beginnt um 13.00 Uhr mit dem Ziehen der Startnummern. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen ab 12 Jahren. Im Alter von 12-17 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei der Anmeldung abzugeben. Es können auch gemischte Mannschaften teilnehmen. Die Startgebühr beträgt 25 Euro pro Mannschaft. Für die Minis findet in diesem Jahr wieder eine kostenlose Mini-Dorfmeisterschaft für unsere jüngeren Schützen im Alter von 5 bis 11 Jahren statt. Die Mannschaft, welche aus drei Kindern besteht, bestreitet den Wettkampf mit einem Lasergewehr ohne Munition. Erstmalig in der Vereinsgeschichte
-
Kettiger Schützen laden am Sonntag, 17.07.2022, zum Schützenfest
Nachdem wir unser Schützenfest in den vergangenen zwei Jahren nicht ausrichten konnten, laden wir herzlich dazu ein, dieses am 17. Juli 2022 ab 13.00 Uhr mit uns in unserer Schützenhalle zu feiern. Geschossen wird in diesem Jahr auf Geld- sowie Wertadler. Wir freuen uns auf viele Gäste von nah und fern, mit welchen wir ein paar schöne Stunden in geselliger Runde verbringen können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Schützenbruderschaft Kettig wünscht allen Teilnehmern Gut Schuss!
-
Glasfaser bis ins Haus – Infoveranstaltung
Der Anbieter „Deutsche Glasfaser“ hat eine Vorabanfrage gestartet in der sich Kettiger Einwohnerinnen und Einwohner melden können, die Interesse an einem Internetanschluss bis ins Haus in Glasfasertechnologie haben. Link Der Anbieter lädt alle Bürgerinnen und Bürger in Kettig zu einer Infoveranstaltung ein: Montag, 11.07.2022 um 19:00 UhrBürgerhaus SaalHauptstr. 256220 Kettig
-
Neue Majestät in Kettig
Maria I. (Maria Schmorleitz) wird als Holunderkönigin in den kommenden zwei Jahren für den Holunder- und Obstanbau in Kettig werben – Gelungene Inthronisation bei Hof- und Scheunenfest des MGV „Cäcilia“ Kettig KETTIG. (sil) Lange hat sie auf diesen Moment gewartet: Beim Hof- und Scheunenfest des MGV „Cäcilia“ Kettig folgte nun der Amtswechsel. Maria I. (Maria Schmorleitz) wird in den kommenden zwei Jahren als Holunderkönigin für den biologischen Holunderanbau werben und auch ihren Heimatort repräsentieren. Amtswechsel nach vier Jahren Die 19-jährige Studentin löst Selina I. (Selina Schmehl) ab, die seit dem Jahr 2018 Holunderkönigin in Kettig gewesen ist. Eigentlich sollte diese
-
kfd Kettig lädt ein
Die kfd Kettig lädt alle Frauen zu einem meditativen Abend am Pfingstfeuer ein!Termin Freitag, den 03.06.2022 um 19:00 Uhram (im) Schwesternhaus, Schnürstr. 6Bitte anmelden bis zum 30.05.2022bei den u.a. Kontaktmöglichkeiten! Thema: Das Feuer der Liebe Liebe ist wie ein wärmendes Feuerin unserem Herzen,wenn wir die Glut nicht erlöschen lassen,wird die Kälte keine Chance haben! Informationen erhalten Sie bei:Ansprechspartner sind alle unsere Bezirksfrauen,oder direkt bei Brigitte Müller, Teamsprecherin Tel.:02637/ 9440835Walburga Kempka, Tel.: 02637/5454
-
kfd Kettig informiert
Wir berichten „aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der k f d ! ⦁ Hier in Kettig ermöglichen wir die Belange der gesellschaftlichen Anforderungen!⦁ Seniorentreff, Gymnastikgruppen, Wollclub, Veranstaltungen in unserem Pfarrheim, Unternehmungen im Frühjahr und im Herbst, außerdem sind wir unterstützend für Veranstaltungen innerhalb der Zivilgemeinde tätig! ⦁ Das jetzige amtierende kfd – Team wünscht sich sehnlichst „Nachwuchsleute“, die bereit sind, Aufgaben des sozialen Engagement innerhalb der Ortsgemeinde Kettig zu unterstützen; mit neuen Impulsen und Ideen der – kfd Kettig – zur neuen Attraktivität verhelfen und weiterleben zu lassen!Im November 2022 stehen Neuwahlen an, und es wird eine Veränderung im
-
Azubis in Kettig
Die Ortsgemeinde Kettig ist stolz darauf, auch als Ausbildungsstätte tätig zu sein. So bildet die Kindertagesstätte „Arche Noah“ jedes Jahr zwei zukünftige Erzieherinnen/er aus. Ortsbürgermeister Peter Moskopp informierte sich im Gespräch mit den beiden Auszubildenden Anna -Lena Hübinger und Markus Lehnert über ihre Erfahrungen. Frau Hübinger absolviert in Kettig ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin und Herr Lehnert eine duale Ausbildung zum Erzieher. Wie auch bereits in den vergangenen Jahren freuen sich Peter Moskopp und die Leiterin der Kita, Sandra Schwarz darüber, den Auszubildenden nach abgeschlossener Ausbildung eine Stelle in der Kita „Arche Noah“ anbieten zu können. In diesem Jahr erhält Anna
-
Hilfe in den Aufnahmeeinrichtungen
-
Checkliste in ukrainischer Sprache
https://ukraine.rlp.de/fileadmin/ukraine/Helfen/Checkliste_fuer_Privatpersonen_und_Ehrenamtliche_zur_Unterstuetzung_Vertriebener_aus_der_Ukraine_ukr.pdf
-
Internet-Treff für Seniorinnen und Senioren
Für Senioren und Seniorinnen bietet Karl-Heinz Krambeer aus Weißenthurm als zertifizierter Digital Botschafter RLP einen Internet-Treff für Senioren und Seniorinnen in Kettig an. Angesprochen sind Senioren und Seniorinnen, die Fragen rund um die Themen Computer, Smartphone und Tablet haben. Das Ziel ist es, Menschen auf dem digitalen Weg zu begleiten und Hilfestellung zu geben. Computer, Smartphone und Tablet – der Einstieg in die Computerwelt ist für Menschen ohne Vorkenntnisse ein spannendes Abenteuer. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwer. Hier gilt es Hilfe anzubieten und gerade ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe mit
-
Anpflanzung einer Eiche
Die Idee „Junge Riesen“ wurde von Herrn Dr. Horst Koenies, Dozent an der Universität Kassel, entwickelt und wird auch nun im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt. Ausgewählte Bäume werden über Samen- und Stecklingsvermehrung nachgezogen, als „Junge Riesen“ aufgezogen und ausgepflanzt.Auch die Ortsgemeinde Kettig ist nun Dank der Spende von den Eheleuten Petra und Volker Kaufmann in den Genuss eines „Jungen Riesen“ gekommen. Das Saatgut dieser Eiche wurde 2018 eingesammelt und in der Forschungsantalt für Waldökologie und Forstwirtschaft zu „Jungen Riesen“ herangezogen. Die Größe der Eiche liegt derzeit bei 25 cm.Die Eiche wurde am 07.04.2022 vom Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig David Reski im
-
Zeichen der Solidarität
Ab heute weht vor dem Bürgerhaus die ukrainische Nationalflagge, als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die derzeit durch den Angriffskrieg der Russen unsägliches Leid erleiden müssen.
-
Schließtage der Verwaltung
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 18.04.2022 bis 22.04.2022 geschlossen. Ab dem 25.04.2022 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister unter 0160-7146528. Wir wünschen Ihnenein frohes & gesegnetes Osterfest! Peter MoskoppOrtsbürgermeister
-
„Grüne Stadt – Grünes Dorf“
Mit dem Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ hat der Landkreis Mayen-Koblenz dazu aufgerufen, sich aktiv für mehr Vielfalt und Natur in Straßen, Stadtteilen und Dörfern einzusetzen. Der eigene Ort soll dadurch bunter, naturnaher und nachhaltiger werden. Selbstverständlich haben wir uns als Ortsgemeinde Kettig mit dem Projekt „Kettig wird bunter“ auch beworben. Unsere Ambition ist es, Kettig mehr erblühen zu lassen und somit die Biodiversität zu steigern. Neben den Mitarbeitern der Ortsgemeinde haben sich auch ehrenamtliche Helfer*innen der Arbeitsgruppe angeschlossen und waren an der Ideenfindung beteiligt. Somit konnten an den Straßenbegleitflächen am Ortseingang sowie am Obstlehrgarten Wildblumenwiesen angelegt werden, sodass
-
Kettig bekommt eine Dorf-App
Bereits im vergangenen Jahr wurde von der Jungen Union Kettig ein Antrag in den Ortsgemeinderat eingebracht, der die Einrichtung einer Dorf-App vorsah. Nach vielen Gesprächen in Ausschuss und Ortsgemeinderat ist die App fertig und steht nun zum Download bereit. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern alle Informationen rund um Kettig über die App schnell und einfach zugänglich zu machen. So finden sich in der App neben allgemeinen Informationen zu Kettig auch alle aktuellen Veranstaltungen, der Abfallkalender und die Busfahrpläne. Darüber hinaus erfährt man Wichtiges aus den Kettiger Vereinen und kann sich über die Gewerbetreibenden vor Ort informieren. Auch ein
-
Neue Bereicherung für Kettig
Im Rahmen des Förderprojektes „Kettig wird bunter“ wurde die Idee aufgegriffen, ein Insektenhotel anzuschaffen. Nachdem ein solches fertig gekauft wurde, stellte man fest, dass die Qualität sehr mangelhaft ist. So entschieden die Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig gemeinsam mit Herrn Ortsbürgermeister Moskopp, Frau Reif von der VG Weißenthurm sowie der Projektbetreuerin, Frau Fasel-Schmitt, das Insektenhotel selbst zu konzipieren und zu bauen. Man zögerte nicht lange und begann mit dem Einkauf der nötigen Materialen und dem Bau. Und so entstand schließlich ein liebevoll gestaltetes und ökologisch sinnvolles Insektenhotel mit mehreren kleinen, verstreut angebrachten Nisthilfen für die Insekten. Zum Schutz der Nisthilfen vor
-
TuS Kettig: Sascha Wellems ist neuer Vorsitzender
Der TuS Kettig hatte für den 11.03.2022 zur Mitgliederversammlung 2022 eingeladen, die im Hotel „Kaiser“ stattfand. Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Neuwahl des Vorstandes. 18 Mitglieder des Vereins waren der Einladung der 1. Vorsitzenden Monika Wildner gefolgt, die die Versammlung pünktlich eröffnete und die Anwesenden begrüßte. Danach gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder. Als nächster Punkt stand der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Abteilungen auf der Tagesordnung. Monika Wildner ließ zunächst noch einmal verschiedene Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Im Vordergrund ihres Berichtes standen einige Aktivitäten des vergangenen Jahres. So wurde die Tennisanlage neu saniert und
-
Kettiger Schützen veranstalten Ostereierschießen, anders!
Auch wenn im zweiten Jahr der Corona-Pandemie neben der Dorfmeisterschaft um Ostern auch der Großteil unserer anderen Veranstaltungen ausgefallen ist, so müssen Sie nicht auch noch auf die buntenEier von unseren Osterhasen verzichten.Bestellungen werden bis einschließlich 03.04.2022 telefonisch unter 02637/9422576, sowie per eMail schuetzen_kettig@t-online.de entgegengenommen. Die Auslieferung in den Ortschaften Kettig, Weißenthurm, Mülheim-Kärlich und Urmitz/Rhein erfolgt am Karfreitag, 15.04.2022 ab 10 Uhr. In diesem Jahr haben Sie die Auswahl zwischen Paket 1 (6 bunte Eier für 1,80 EUR) sowie Paket 2 (10 bunte Eier für 3,00 EUR). Haben Sie noch ein Glückslos von unserer Ostereiertour 2021?Leider konnten wir das geplante Gewinnspiel aufgrund
-
Vollsperrung eines Teilstückes der Bassenheimer Straße
Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Bassenheimer Straße, ab der Anne-Frank-Straße bis zur Firma Gräb (Bassenheimer Straße 48) voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet in der Zeit vom 14.03.2022 bis zum 08.04.2022 statt. Eine Umfahrung der Sperrung ist für den landwirtschaftlichen Verkehr ist über die Holzstraße – Unterster Holzweg möglich. VerbandsgemeindeverwaltungWeißenthurm-als örtliche Ordnungsbehörde-
-
Aktion „Saubere Landschaft“ am 12. März 2022 in Kettig
Die Ortsgemeinde Kettig möchte am Samstag, den 12.03.2022, durch die Aktion „Saubere Landschaft“ wieder aktiv zum Umweltschutz beitragen. Leider konnten die Termine für diese Aktion im Frühjahr 2020 und 2021 pandemiebedingt nicht stattfinden. Im Jahr 2021 haben wir ersatzweise eine „Müll-Challenge“ mit großem Erfolg durchgeführt. Dennoch freuen wir uns, wenn in diesem Jahr aufgrund der bisherigen Einschränkungen viele Helferinnen und Helfer die Rückkehr in die Normalität kaum erwarten können und sich darauf freuen, wieder gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt aktiv zu sein. Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Das Säubern und Reinigen in
-
Impfaktion ohne Termin am 09. und 11. Februar im Bürgerhaus in Kettig
Eine weitere Impfaktion findet am 09.02.2022 in der Gaststätte des Bürgerhauses in der Zeit von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Zusätzlich: Freitag 11.02. 16:00 – 20:00 UhrKettig, Bürgerhaus,Hauptstr 2 Sonntag 13.02. 10:00 – 15:00 UhrWeißenthurm, Stadthalle, Kirchstr 3 Freitag, 18.02./25.02./04.03.16:00–20:00 UhrMülheim-Kärlich,Rheinlandhalle, Platz Château-RenaultEs sind Erst- und Zweitimpfungen für Personen ab 12 Jahren sowie Boosterimpfungen ab 18 Jahren entsprechend der STIKO- Empfehlung 3 Monate nach erfolgter Grundimmunisierung möglich. Kinder zwischen 12 und 15 Jahren werden in Begleitung eines Erziehungsberechtigten bzw. mit schriftlicher Einwilligung eines Erziehungsberechtigten in Begleitung eines Erwachsenen geimpft. Unter Einhaltung der AHA- Regeln und der Maskenpflicht sind zum
-
Ausbau mit schnellem Internet in der Verbandsgemeinde Weißenthurm geht weiter
Land Rheinland-Pfalz fördert Gigabitanschlüsse für Unternehmen, Schulen und Haushalte Der Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm kommt voran: Bis Ende 2025 werden Schulen und Unternehmen, die bislang noch keinen Glasfaseranschluss haben, mit schnellem Internet versorgt. Insgesamt werden rund 4,9 Millionen Euro in der VG investiert. 50 Prozent davon trägt der Bund, 40 Prozent übernimmt das Land und 10 Prozent bringen die Kommunen auf. Der größte Teil der Investitionssumme fließt in den Ausbau von Unternehmen, aber auch Schulen und Privathaushalte bekommen schnelleres Internet. Die Unterversorgung von Gewerbetreibenden, aber auch Privathaushalten hat bald ein Ende: Nach Abschluss der jetzigen Ausbaumaßnahme werden alle
-
Bürgermeister Moskopp bei den Sternsingerinnen und Sternsinger
„Gesund werden – Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit “, hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. Da seitens der Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft entschieden wurde, dass Corona bedingt die Kinder leider auch dieses Jahr wieder nicht als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus gehen können, um den Menschen den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ zu bringen, konnten alternativ die Bürgerinnen und Bürger sich in Kettig vor der Kirche am 08.01.2022 und 09.01.2022 ihren Segen abholen. Herr Bürgermeister Peter Moskopp war selbstverständlich auch am 08.01.2022 bei den Sternsingerinnen und Sternsinger und holte sich den Segensspruch „20*C+M+B+22“ für das Bürgerhaus