Werde Gießpate

  • Volkstrauertag in Kettig – Mahnen und gedenken

    Kettig. Vor dem Volkstrauertag am 19. November informiert Ortsbürgermeister Norbert Hansen darüber, dass die Arbeiten zur Umgestaltung der Kriegsopfergräber auf dem Kettiger Friedhof abgeschlossen sind. Friedhofsausschuss und Gemeinderat hatten dieses Vorhaben auf Vorschlag des Bürgermeisters beschlossen. Der Auftrag in Höhe von ca. 30.000 Mark ging an ein Mayener Tiefbauunternehmen. Die anstehenden Arbeiten wurden zügig durchgeführt. Außerdem wurde die Renovierung der Gerätehalle auf dem Friedhof an ein Malergeschäft in Kettig in Auftrag gegeben. Ortsbürgermeister Hansen zieht Bilanz: „Die Bürgerinnen und Bürger nehmen dieses Projekt gut an“. Immer wieder sprechen ihn die Friedhofsbesucher an, die von der Neugestaltung begeistert sind. Vor allem

  • Kreativspielplatz in Kettig

    Kettig. Der Kettiger Gemeinderat hat auf Antrag der SPD-Fraktion die Anlegung eines naturnahen Kreativspielplatzes beschlossen. Das von Bürgermeister Norbert Hansen vorgeschlagene Gelände „In der Pfütze“ wurde vom Rat akzeptiert. „Entlang des Kettiger Baches haben wir heute schon zwischen Kinderspielplatz und Hauptstraße einen Bereich geschaffen, in dem Kinder mitten im Dorf ungestört spielen können“, so Hansen. Als kinderfreundliche Gemeinde wollen die Kettiger diese günstige Ausgangslage noch verbessern und in diesem Bereich einen ca. 2.500 Quadratmeter großen naturnahen Kreativspielbereich anlegen. Mit der Anlegung eines Kreativspielplatzes will der Ortsbürgermeister eine reizvolle Aufgabe angehen, mit der erreicht werden soll, dass Kinder im wohnortnahen Bereich

  • Gewerbegebiet Kettig kann starten

    Kettig. Die Vorbereitungen zur Erschließung des Kettiger Gewerbegebietes können auf den Weg gebracht werden, freut sich Ortsbürgermeister Norbert Hansen. Er bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern, die über viele Jahre mit ihren Beschlüssen und ihrer Beharrlichkeit dazu beigetragen haben, ein gestecktes Ziel zu erreichen. Für die Gemeinde hofft Hansen, dass dieses Gewerbegebiet dazu beitragen wird, die Finanzkraft der Gemeinde Kettig weiter zu stärken und wohnortnahe Arbeitsplätze entstehen zu lassen. Für die jetzt anstehende Umlegung der Grundstücke und die erheblichen finanziellen Aufwendungen für die Erschließungsmaßnahmen in einer Größenordnung von etwa 1,5 Mio Mark, bittet er weiterhin um die Unterstützung der Ratsmitglieder. Der

  • Volkstrauertag in Kettig – Mahnen und gedenken

    Kettig. Vor dem Volkstrauertag am 19. November informiert Ortsbürgermeister Norbert Hansen darüber, dass die Arbeiten zur Umgestaltung der Kriegsopfergräber auf dem Kettiger Friedhof abgeschlossen sind. Friedhofsausschuss und Gemeinderat hatten dieses Vorhaben auf Vorschlag des Bürgermeisters beschlossen. Der Auftrag in Höhe von ca. 30.000 Mark ging an ein Mayener Tiefbauunternehmen. Die anstehenden Arbeiten wurden zügig durchgeführt. Außerdem wurde die Renovierung der Gerätehalle auf dem Friedhof an ein Malergeschäft in Kettig in Auftrag gegeben. Ortsbürgermeister Hansen zieht Bilanz: „Die Bürgerinnen und Bürger nehmen dieses Projekt gut an“. Immer wieder sprechen ihn die Friedhofsbesucher an, die von der Neugestaltung begeistert sind. Vor allem

  • Kreativspielplatz in Kettig

    Kettig. Der Kettiger Gemeinderat hat auf Antrag der SPD-Fraktion die Anlegung eines naturnahen Kreativspielplatzes beschlossen. Das von Bürgermeister Norbert Hansen vorgeschlagene Gelände „In der Pfütze“ wurde vom Rat akzeptiert. „Entlang des Kettiger Baches haben wir heute schon zwischen Kinderspielplatz und Hauptstraße einen Bereich geschaffen, in dem Kinder mitten im Dorf ungestört spielen können“, so Hansen. Als kinderfreundliche Gemeinde wollen die Kettiger diese günstige Ausgangslage noch verbessern und in diesem Bereich einen ca. 2.500 Quadratmeter großen naturnahen Kreativspielbereich anlegen. Mit der Anlegung eines Kreativspielplatzes will der Ortsbürgermeister eine reizvolle Aufgabe angehen, mit der erreicht werden soll, dass Kinder im wohnortnahen Bereich

  • Gewerbegebiet Kettig kann starten

    Kettig. Die Vorbereitungen zur Erschließung des Kettiger Gewerbegebietes können auf den Weg gebracht werden, freut sich Ortsbürgermeister Norbert Hansen. Er bedankte sich bei allen Ratsmitgliedern, die über viele Jahre mit ihren Beschlüssen und ihrer Beharrlichkeit dazu beigetragen haben, ein gestecktes Ziel zu erreichen. Für die Gemeinde hofft Hansen, dass dieses Gewerbegebiet dazu beitragen wird, die Finanzkraft der Gemeinde Kettig weiter zu stärken und wohnortnahe Arbeitsplätze entstehen zu lassen. Für die jetzt anstehende Umlegung der Grundstücke und die erheblichen finanziellen Aufwendungen für die Erschließungsmaßnahmen in einer Größenordnung von etwa 1,5 Mio Mark, bittet er weiterhin um die Unterstützung der Ratsmitglieder. Der