Sperrung Grünschnittsammelplatz Kettig

  • Kettiger „First Responder-Einheit“ in Kettig hilft Leben retten

    Es ist erst ein paar Monate her, dass Sebastian Hardt und Michael Caspari dem Kettiger Ortsbürgermeister Briefe sandten, in denen sie ihm von der Kettiger „First Responder-Einheit“ berichteten, die seit Januar 2004 innerhalb des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes Mülheim-Kärlich tätig sind. „Sinn einer „First Responder-Einheit“ ist es, die therapiefreie Zeit zwischen Notruf und Eintreffen…

  • Gemeinde feiert Einweihung des Umbaus

    „Pfarrer Eberhard Merkelbach, von 1909 bis 1926 Seelsorger in Kettig, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in der Pfarrei eine Kinderbewahranstalt mit Jugendheim zu errichten. In der Schnürgasse bot sich der Kauf eines Grundstückes mit abbruchreifen Wohn- und Stallgebäuden an. „Nach Abriss des alten Gebäudes hatte Maurermeister Wilhelm Hammer den Plan zum Bau einer zweckmäßigen…

  • Konstituierende Gemeinderatssitzung in Kettig – Zusammenarbeit ist gefragt

    Nach seiner, von der geschäftsführenden 1. Beigeordneten Ursula Jungblut vorgenommenen Ernennung zum Bürgermeister der Gemeinde Kettig, machte der im ersten Wahlgang wiedergewählte Norbert Hansen einige Ausführungen zur künftigen kommunalen Politik. „Das Vertrauen der Wähler bedeutet für mich Bestätigung und Auftrag zugleich. Deshalb will ich weiterhin alles daran setzen, so weit wie möglich, den Anliegen der…

  • Kettiger „First Responder-Einheit“ in Kettig hilft Leben retten

    Es ist erst ein paar Monate her, dass Sebastian Hardt und Michael Caspari dem Kettiger Ortsbürgermeister Briefe sandten, in denen sie ihm von der Kettiger „First Responder-Einheit“ berichteten, die seit Januar 2004 innerhalb des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes Mülheim-Kärlich tätig sind. „Sinn einer „First Responder-Einheit“ ist es, die therapiefreie Zeit zwischen Notruf und Eintreffen…

  • Gemeinde feiert Einweihung des Umbaus

    „Pfarrer Eberhard Merkelbach, von 1909 bis 1926 Seelsorger in Kettig, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in der Pfarrei eine Kinderbewahranstalt mit Jugendheim zu errichten. In der Schnürgasse bot sich der Kauf eines Grundstückes mit abbruchreifen Wohn- und Stallgebäuden an. „Nach Abriss des alten Gebäudes hatte Maurermeister Wilhelm Hammer den Plan zum Bau einer zweckmäßigen…

  • Konstituierende Gemeinderatssitzung in Kettig – Zusammenarbeit ist gefragt

    Nach seiner, von der geschäftsführenden 1. Beigeordneten Ursula Jungblut vorgenommenen Ernennung zum Bürgermeister der Gemeinde Kettig, machte der im ersten Wahlgang wiedergewählte Norbert Hansen einige Ausführungen zur künftigen kommunalen Politik. „Das Vertrauen der Wähler bedeutet für mich Bestätigung und Auftrag zugleich. Deshalb will ich weiterhin alles daran setzen, so weit wie möglich, den Anliegen der…