1. Startseite
  2. >>
  3. ARCHIV
  4. >>
  5. Page 82

Brief aus dem Rathaus – Zweite Auflage der Ortschronik

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Gerd Elingshäuser will mit seiner Ortschronik „Kettig im Wandel der Zeit“...
Scheck übergeben

Scheck übergeben

Intern hatten die Kettiger Ratsmitglieder zwar schon darüber gesprochen, dass sie diesmal ihr Sitzungsgeld für...
Rheinische Musikfreunde feierten ihr 45-jähriges Bestehen – Bayerische Schmankerl und Stimmungsmusik

Rheinische Musikfreunde feierten ihr 45-jähriges Bestehen – Bayerische Schmankerl und Stimmungsmusik

„Die originalgetreu in den bayerischen Nationalfarben blau- und weiß ausstaffierte Kettiger Sporthalle, in der das...
Ein Wiedersehen mit Schwester Klaudia

Ein Wiedersehen mit Schwester Klaudia

„Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor“ – nicht ohne Grund stand dieser Ausspruch...

Aktivitäten der Naturfreunde Kettig

Nachdem die Naturfreunde im Rahmen der Ferienaktivitäten mit Schülern die Herstellung von Apfelsaft aus Streuobstwiesen...
Buttons unters Volk gebracht

Buttons unters Volk gebracht

Gut einen Monat ist es her, als in der Ortsgemeinde Kettig fünf Tage lang ausgelassen...

Sitzung des Gemeinderates – Gemeindesteuern werden nicht erhöht

Die SPD-Fraktion stellte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung durch ihre Sprecherin Ingrid Linden den Antrag, einen...
Firmgruppe zu Besuch bei der Förder- und Wohnstätte für Schwerstbehinderte

Firmgruppe zu Besuch bei der Förder- und Wohnstätte für Schwerstbehinderte

Drei Quadratmeter der neuen Förder- und Wohnstätte für Schwerstbehinderte in Kettig gehören seit kurzem symbolisch...
Der Adler machte etwas Arbeit

Der Adler machte etwas Arbeit

Am 1. September feierten die St. Sebastianus-Schützen Kettig ihr traditionelles Königsschießen, zu dem die amtierenden...
Nach oben scrollen