Bassenheim

Bassenheim

Martinsquelle

Die „St. Martinsquelle“, so der richtige Name des eisenhaltigen Sauerbrunnens am Altengärtenweg, ist 1742 erstmals gefasst worden und steht seitdem

Bassenheim

Burg Bassenheim

Die Bassenheimer Burg wurde im Jahre 1917 ausgebaut und befindet sich in Privatbesitz (Besichtigung daher nur nach vorheriger Genehmigung möglich).

Bassenheim

Bassenheimer Reiter

Der Bassenheimer Reiter ist eine der berühmtesten Martinus Darstellungen der Kunstgeschichte. Einst für den Westlettner des Mainzer Doms gefertigt, brachte

Nach oben scrollen