Jahr: 2020

  • Schließung des Gemeindebüros

    Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 24.12.2020 bis zum 03.01.2021 geschlossen.Ab dem 06.01.2021 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister unter 0160-7146528. Wir wünschen Ihnenfröhliche Weihnachtenund ein gesundes Jahr 2020! Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Treibjagd

    Am Sonntag, den 13. Dezember 2020, wird im Bereich des Streuobstwiesenwegs und des Rundweges MK5 eine Treibjagd stattfinden. Wir bitten um Beachtung.

  • Historischer Kalender für das Jahr 2021

    Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2021 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern des Ka-lenders und bereits heute ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2021. Der Kalender ist ab dem 08. Dezember 2021 bei Lotto-Post-Tabak-Presse-Schreibwaren Gavrilovic, bei Elektro Hillesheim und natürlich im Gemeinde-büro zum Preis von 10,00 € zu erwerben. Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Schließung der Containerinseln auf dem Grünschnittsammelplatz in Kettig

    Wie in jedem Jahr schließen die Containerinseln zum 30. November. Hierdurch fällt der letzte Öffnungstag auf Samstag, den 28.11.2020.Die Öffnung wird wieder im März 2021 sein. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Vielen Dank! Peter Moskopp Ortsbürgermeister

  • Zum Volkstrauertag

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Gedenken zum Volkstrauertag haben wir in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ohne Teilnehmerinnen und Teilnehmer und damit auch ohne Reden, Ansprachen und musikalische und gesangliche Begleitung begehen müssen. Die Beigeordneten und Fraktionssprecher unserer Ortsgemeinde haben gemeinsam mit mir einen Kranz niedergelegt und in einem Gebet den in den beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten, den Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde sowie den Opfern von Terror und Gewalt der Kriege dieser Welt gedacht. Wir werden das Vermächtnis aller Opfer wahren, an die nachkommenden Generationen weitergeben und uns für Frieden und Freiheit, Gerechtigkeit und ein menschenwürdiges Leben einsetzen. Diese

  • Bezirksmeisterschaften unter neuen Gegebenheiten – Kettiger Schützen ziehen positive Bilanz

    Nachdem die Vorbereitungen auf die Bezirksmeisterschaften nahezu ausgefallen ist, konnte man sich kaum auf die neuen Regelungen der Sportordnung einstellen. Insgesamt sind 13 Schützen bei den diesjährigen Meisterschaften des Bezirks Mittelrhein-Untermosel an den Start gegangen. Unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen konnten die Meisterschaften auf den heimischen Schießständen ausgetragen werden. Trotz der widrigen Vorbereitung wurden hierbei starke Ergebnisse erzielt.

  • Einmal Prinz zu sein…

    Lieber Prinz Mirco I., lieber Hofstaat, die Corona-Pandemie und die Folgen für die Gesellschaft haben auch den Kettiger Karneval schwer erwischt und schon länger ist klar, dass der Karneval in der Session 2020/21 in jedem Fall ganz anders ablaufen wird als wir in kennen. Ganz toll, dass Ihr Euch in diesen verrückten Zeiten trotzdem dafür entschieden und an Eurem geheimen Plan festgehalten habt, Euch als Kinderhofstaat für die kommende Session zu präsentieren. Es freut mich ganz besonders, dass Ihr virtuell unsere kleinsten Kettiger Jecken und die der ganzen Verbandsgemeinde in dieser doch trostlosen Narrenzeit unterhalten, ihnen ein bisschen Karnevalsgefühl schenken

  • Absage

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder! Entgegen der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Nr. 45/2020, Seiten 6 und 7, findet der St. Martinsumzug in der Ortsgemeinde Kettig aufgrund der 12. Corona-Verordnung und des damit verbundenen Lockdowns nicht statt. Dies wurde auch bereits in den digitalen Medien bekannt gegeben. Wir hoffen, uns im nächsten Jahr bei bester Gesundheit auf den St. Martinszug, der dann hoffentlich in altbewährter Weise stattfinden kann, freuen zu können. Pressemitteilungder Ortsgemeinde Kettig

  • Solidarität

    Liebe Mitbürgerinnen , liebe Mitbürger,aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass der Einzelhandel noch immer neben dem Gastgewerbe besonders stark von den Einschränkungen aufgrund der Bekämpfung der Corona-Infektionen betroffen ist. Wir haben in unserem Ort nicht nur besondere Geschäfte, die wir nicht verlieren möchten, sondern auch außergewöhnliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die weiterhin ein Angebot für ihre Kundinnen und Kunden bereithalten. Bitte zeigen sich Sie sich hier solidarisch und vergessen bitte nicht, die lokalen Geschäfte in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Online shoppen ja, aber lokal. Unser Handel ist kreativ. Viele bieten jetzt Lieferdienste an, viele bauen diese

  • Helfer gesucht

    Liebe Kettiger Mitbürgerinnen und Mitbürger,aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass auf Grund des Corona-Virus einige unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sich in häusliche Quarantäne begeben müssen. Insbesondere ältere oder vorerkrankte Menschen sind dann auf Hilfe von außen angewiesen.Wir als Ortsgemeinde müssen in einer solchen Ausnahmesituation zusammenrücken und uns nach Möglichkeit gegenseitig unterstützen. Im Frühjahr haben sich bereits viele Helfer gemeldet, die wir im Bedarfsfall gerne noch einmal ansprechen würden. Trotzdem suchen wir weiterhin freiwillige Helferinnen und Helfer, die bereit sind, für betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger Einkäufe oder kleinere Erledigungen zu tätigen.Sollten Sie die Möglichkeit haben, diese Aufgabe

  • Amtliche Mitteilung

    Die 12. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30.10.2020

  • Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Zunächst einmal möchte ich mich herzlich für die vielen Genesungswünsche bei Ihnen bedanken. Mir geht es den Umständen entsprechend wieder gut und ich bin zwischenzeitlich aus dem Krankenhaus entlassen. Der Verlauf der Krankheit stellte sich anfangs als nicht einfach dar und darum weiß ich aus eigener Erfahrung , was dieses Virus anrichten kann; gerade bei Menschen mit Vorerkrankungen und auch bei den Älteren. Bitte helfen Sie daher weiter mit, den Virus einzudämmen und hören Sie nicht auf diejenigen, die die Situation verharmlosen. Es ist ernst! Dies zeigen auch die stetig steigenden Zahlen! Daher meine Bitte an

  • „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.“ – Ortsbürgermeister unterstützt Initiative

    Kürzlich traf Peter Moskopp in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den 1. Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen zu einem Gespräch hinsichtlich der Bahnlärmsituation in der Region. Papen betonte zu Anfang des Gespräches, dass man nicht gegen die Bahn sei – ganz im Gegenteil. Man brauche aber dringend eine leisere und damit umweltfreundliche Bahn für die Mobilität der Zukunft. Diesbezüglich konnten in der Vergangenheit in Weißenthurm bereits große Fortschritte bei der Reduzierung des Bahnlärms erreicht werden. „Unsere gemeinsamen Erfolge waren nur möglich, weil mit Unterstützung vieler Bahnanwohner, dem gemeinsamen Engagement unserer Bürgermeister mit unserer Bürgerinitiative und der Kooperationsbereitschaft der Deutschen Bahn AG,

  • Amtliche Mitteilung

    Die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11.09.2020 Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereichmit bis zu 250 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern

  • Bargeldversorgung in Kettig ist sichergestellt

    Die Sparkassen-SB-Stelle in Kettig (Hauptstraße 41) kann leider nach einer Automatensprengung nicht mehr betrieben werden. Aus diesem Grund ist die Sparkasse Koblenz mit der VolksbankRheinAhrEifel eG eine Kooperation eingegangen: Um die Bargelversorgung in Kettig sicherzustellen, können Kunden der Sparkasse Koblenz ab sofort und kostenfrei Bargeld in der SB-Filiale der VolksbankRheinAhrEifel in der Breite Straße 1 in Kettig abheben.Die SB-Filiale ist rund um die Uhr geöffnet. Kostenfreie Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe ebenfalls zur Verfügung.

  • Absage des 6. Kettiger Weihnachtsmarktes

    am Samstag, den 12. Dezember 2020 Wie den Ausstellern bereits in einem persönlichen Schreiben mitgeteilt wurde, haben wir uns dazu entschlossen, unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt nicht durchzuführen. Wir haben uns sehr darauf gefreut und die organistorischen Vorbereitungen waren bereits in vollem Gange. Ich kann Ihnen versichern, dass uns diese Entscheidung alles andere als leicht gefallen ist und uns ist bewusst, was dies für jeden einzelnen von euch und für uns als Gemeinschaft bedeutet. Aber man kann leider nicht vorhersagen, wie sich die Pandemie weiter entwickelt. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und Ihre und unsere Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, da

  • Einladung zur Auftaktveranstaltung

    Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2019 beschlossen, das Dorferneuerungskonzept der Ortsgemeinde Kettig fortzuschreiben und hierzu im Vorfeld eine Dorfmoderation durchzuführen. Die Ortsgemeinde Kettig will ihre Bürgerinnen und Bürger an der künftigen Dorfentwicklung beteiligen.Das Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1991 ist mittlerweile weitgehend umgesetzt. Nun ist es Zeit für neue Ideen. Die besten Experten für eine Zielfindung, in welche Richtung sich Kettig entwickeln soll, sind die Bürgerinnen und Bürger. Sie verfügen über die Ortskenntnis und Informationen, was Kettig als Dorf lebenswert und zukunftsfähig macht.Um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger, deren Wünsche etc. zu bündeln, wurde von der Gemeinde ein

  • Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern

    Die Ortsgemeinde Kettig weist darauf hin, dass Eigentümer bzw. Mieter von Grundstücken Hecken, Bäume und Sträucher an der Grenze zu öffentlichen Verkehrsflächen so anzupflanzen bzw. zu pflegen haben, dass die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Es ist leider immer wieder festzustellen, dass teilweise die Zweige des Bewuchses entlang der Straßen und Wege in den öffentlichen Verkehrsraum hineinreichen und den Verkehr behindern. Kreuzungen und Einmündungen sind schlecht einsehbar. Fuß- und Radwege werden durch unkontrolliert wucherndes Grün immer schmaler. Straßenlampen und Verkehrszeichen sind oft durch privates Grün zugewachsen. Dieser „Wildwuchs“ beeinträchtigt sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Orientierung aller Verkehrsteilnehmer. Als

  • Seniorenfahrt fällt aus

    Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wie wir Ihnen bereits schriftlich mitgeteilt haben, muss unsere diesjährige Seniorenfahrt am 15.09.2020 leider ausfallen. Wir hatten uns selbst sehr darauf gefreut und für Sie wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Da man leider nicht vorhersagen kann, wie sich die Pandemie weiter entwickelt, muss ich Ihnen mitteilen, dass wir uns entschieden haben, die geplante Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kettig am 15.09.2020 nicht durchzuführen. Sie alle gehören zu einer Risikogruppe und wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst, da Ihre und unsere Gesundheit uns sehr wichtig ist und am Herzen liegt. Wir freuen uns, Sie im Jahr 2021 wieder mit auf

  • Beteiligung der Investitionen an den Renovierungsarbeiten der Schützenhalle

    Im April 2020 hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig einen Antrag zur Bezuschussung der Investitionskosten bezüglich der Renovierungsarbeiten der Toilettenanlagen in der Schützenhalle gestellt. Ebenso sollen die Trennwände in Eigenleistung erneuert werden. Gerne unterstützt die Ortsgemeinde Kettig dieses Projekt und beteiligt sich mit einem Zuschuss in Höhe von 500,00 € an den Investitionskosten. Zur obligatorischen Scheckübergabe traf sich Ortsbürgermeister Peter Moskopp mit den Vertretern der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle und konnte sich dort vor Ort von den bereits vorangeschrittenen Renovierungsarbeiten überzeugen.

  • Neuerstellung des ehemaligen Bildstocks am Saffiger Weg

    Mit Schreiben vom 23.01.2020 haben die Kettiger Heimatkundler einen Antrag auf Projektförderung zur Wiederherstellung des ehemaligen Bildstocks am Saffiger Weg (Flur: Am Kettiger Kreuz) gestellt. Die Ortsgemeinde Kettig unterstützt gerne dieses Vorhaben und stellt zum Neuaufbau eines Duplikates zu dem Bildstock aus dem Mittelalter einen Betrag in Höhe von 400,00 € zur Verfügung. Der Originalbildstock ist leider seit den Bimsausbauarbeiten unauffindbar. Zur obligatorischen Scheckübergabe traf sich Ortsbürgermeister Peter Moskopp mit Gerd Elingshäuser an der Stelle am Saffiger Weg, an der der Bildstock seinen ursprünglichen Platz finden soll.

  • Baum gesucht

    Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kettigsowie der Städte und Ortsgemeinden! Noch mitten im Sommer – und doch rückt die Vorweihnachtszeit langsam näher. Die Ortsgemeinde Kettig rüstet sich bereits für die festlichsten Wochen des Jahres. Dabei benötigen wir jedoch Ihre Hilfe, denn aktuell suchen wir eine schöne, freistehende Nordmanntanne für unseren Dorfplatz vor der Kirche, die zwischen 6 und 8 Meter groß ist. Selbstverständlich werden sich die Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig um alles Notwendige kümmern. Einwohnerinnen und Einwohner, die einen Baum zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich zwecks näherer Informationen bitte mit der Gemeindeverwaltung Kettig in Verbindung zu setzen. Frau

  • Veranstaltung mit Jürgen Becker fällt aus

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, leider müssen wir die Comedy-Veranstaltung mit Jürgen Becker „Die Ursache liegt in der Luft“, die für den 09.09.2020 geplant war, absagen. Um die Klient*innen unserer Wohnangebote vor den derzeitigen gesundheitlichen Gefahren zu schützen, sieht der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. sich leider zu diesem Schritt gezwungen. Karten, die bereits im Vorverkauf erworben wurden, werden in der Verwaltung der Förder- und Wohnstätten gGmbH, Anne-Frank-Str. 1, 56220 Kettig, nach Vorlage erstattet (Tel. 02637 9435-0). Mit herzlichen Grüßen und vielem Dank für Ihr Verständnis Ute Heumann

  • Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Ortsgemeinde Kettig

    Der Verlust der biologischen Vielfalt zählt neben dem Klimawandel zu einem der größten und zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Durch die Entwicklungen unserer Kulturlandschaften haben sich die Lebensbedingungen der Blüten bestäubenden Insekten in den letzten Jahrzehnten dramatisch verschlechtert. Die Erhaltung der Biodiversität muss das Anliegen aller Menschen werden. Auf der Vielfalt an Genen, Arten und Ökosystemen basiert unsere Zukunft. Um den Verlust an biologischer Vielfalt zu stoppen, bedarf es enormer Anstrengungen. Global denken und lokal handeln ist notwendig. Ohne Handeln ist alles nichts. Hier möchte die Ortsgemeinde Kettig unterstützend mitwirken und hat auf Vorschlag der Naturfreunde Kettig als ersten Schritt hinter

  • Ortsbürgermeister sucht historische Fotos

    -Historischer Jahreskalender 2021- Gerade dieses Jahr war geprägt von Entbehrungen und Einschränkungen. Deshalb ist es besonders wichtig in schwierigen Zeiten wie diesen, dass man an liebgewordenen Traditionen festhält. Die Ortsgemeinde Kettig möchte auch für das Jahr 2021 einen Historischen Jahreskalender veröffentlichen, der uns mit schönen, aber vielleicht auch nachdenklichen Fotos durch die Monate des Jahres 2021 begleiten soll. Wir sind wieder auf IHRE Hilfe, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, angewiesen. Suchen Sie zu Hause, auf dem Dachboden, im Keller oder in Fotoalben von früher und heute nach „Zeitzeugen“, die in Verbindung mit unserem schönen Ort stehen. Es ist immer wieder toll

  • Amtliche Mitteilung

    Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19.06.2020 Hygienekonzept geschlossene, private Veranstaltungen mit bis zu 75 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereich mit bis zu 150 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern Hygienekonzept für Veranstaltungen im Außenbereich mit bis zu 350 gleichzeitig anwesenden Personen

  • Amtliche Mitteilung

    Die 9. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 04.06.2020

  • Amtliche Mitteilung

    Die 8. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 25.05.2020

  • Amtliche Mitteilung

    Die 7. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 15.05.2020

  • Vandalismus

    Unbekannte haben die Hinweistafel auf dem Basaltsockel am „Sühnekreuz“ zerstört und den Müll aus dem Behälter am Standort in die umliegenden Felder verteilt. Daneben wurden in Folie eingeschweißte Grillwürste im Weizenfeld gegenüber entdeckt.Die Gemeinde hat bereits Anzeige erstattet. Für Hinweise, die zur Ermittlung der verantwortliche Person oder der Personen führt, hat die Gemeinde eine Belohnung von 150,- Euro ausgesetzt.

  • Amtliche Mitteilung

    Die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 08.05.2020 Auslegungshilfe

  • Amtliche Mitteilung

    Die 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30.04.2020

  • Amtliche Mitteilung

    Die 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, gültig ab 20.04.2020 Auslegungshilfe hierzu

  • Absage AWO-Zeltlager

    Liebe Kinder, liebe Eltern, wie in vielen anderen Bereichen unseres Lebens, ist in diesem Jahr alles anders . . .So müssen auch wir, in der aktuellen Situation, eine schwere Entscheidung treffen. Erstmalig seit Beginn der Freizeit in den 80er Jahren wird das Zeltlager an Pfingsten leider NICHT stattfinden. Die Gesundheit von Euren und unseren Familien, sowie allen Mitmenschen, steht absolut im Vordergrund und die bewahren wir uns nur, wenn wir mit größter Sorgfalt aufeinander aufpassen!Wir freuen uns, wenn Ihr im nächsten Jahr wieder mit dabei seid! Bleibt alle gesund! Euer Betreuer-Team

  • Kein Wandertag an Vatertag

    Vorbeugend zur Eindämmung der weiteren Verbreitung der Coronapandemie wird der traditionelle Wandertag der Kettiger Schützenbruderschaft dieses Jahr nicht stattfinden. Wir wünschen allen Wanderfreunden gesund zu bleiben und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

  • Widerruf der Allgemeinverfügung

    Keine Möglichkeit der Sonntagsöffnung für den Einzelhandel mehr. Davon sei kaum Gebrauch gemacht worden. Verfügung als PDF

  • Erntehelfer dringend gesucht!

    Die Corona-Krise betrifft die Landwirtschaftsbranche auch in unserem Ort in besonderem Maße. Leider stehen viele Betriebe vor Existenzproblemen, da sie keine Erntehelfer für die Obst- und Gemüseernte finden, weil wichtige Saisonarbeiter aus der EU aufgrund der eingeschränkten Reisefreiheit ausfallen oder die hohen Auflagen wahrscheinlich nicht jeder Betrieb erfüllen oder finanzieren kann. Andererseits stehen Tausende von Menschen aufgrund von behördlichen Betriebsschließungen oder Kurzarbeit ebenfalls vor dem Nichts und suchen Arbeit. Auch Studenten und Schüler können Uni bzw. Schule nicht besuchen und geflüchtete Menschen suchen häufig eine sinnvolle Beschäftigung. Wir als Ortsgemeinde möchten unsere ortsansässigen Landwirte in dieser Corona-Krise unterstützen und helfen,

  • „Radio Kettig für die Sieben“

    Es ist die Zeit für gute Ideen! Eine solche wird ab Montag, den 6. April in die Tat umgesetzt. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt gemeinsam mit ihren zwei Städten und fünf Ortsgemeinden und im Besonderen mit der Ortsgemeinde Kettig ein lokales Radioprogramm in Auftrag. Die technischen Grundlagen dafür bietet Radio Kettig. Die redaktionelle Umsetzung wird die TomTom PR Agentur aus Mülheim-Kärlich leisten. Mit diesem Angebot wird eine weitere Plattform neben Internet und Printmedien geschaffen, über die sich die Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Corona-Situation in der Verbandsgemeinde informieren können. Die Idee wurde zwischen Bürgermeister Thomas Przybylla, Ortsbürgermeister Peter Moskopp, Tom

  • Wir-kaufen-in-Kettig.de

    Aus Anlass des Aufrufes des Ortsbürgermeisters vom 26.März 2020 hat die Gemeindeverwaltung ein eigenes Portal ins Leben gerufen, auf dem die Gewerbetreibenden in Kettig über Aktuelles in Zeiten der Coronakrise informieren, geänderte oder erweiterte Öffnungszeiten, zusätzliche Angebote und vieles mehr informieren können.Es ist ab sofort auf der Homepage der Gemeinde verlinkt oder direkt erreichbar unter www.wir-kaufen-in-kettig.de

  • Aufruf des Ortsbürgermeisters

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,der Einzelhandel ist neben dem Gastgewerbe besonders stark von den Einschränkungen aufgrund der Bekämpfung der Corona-Infektionen betroffen. Wir haben in unserem Ort nicht nur besondere Geschäfte, die wir nicht verlieren möchten, sondern auch außergewöhnliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die weiterhin ein Angebot für ihre Kundinnen und Kunden bereithalten. Bitte zeigen sich Sie sich hier solidarisch und vergessen bitte nicht, die lokalen Geschäfte in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen. Online shoppen ja, aber lokal. Unser Handel ist kreativ. Viele bieten jetzt Lieferdienste an, viele bauen diese auf, viele entwickeln Gutscheine. Achten Sie auf Anzeigen in den öffentlichen Bekanntmachungsorganen oder

  • Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

    Insgesamt 253 Infektionen in Stadt und Landkreis nachgewiesen Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Sonntag- auf Montagabend um 44 auf insgesamt 253 angestiegen. Weiterhin gilt es dabei zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten. Darauf weist Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hin. Seit Start der beiden Fieberambulanzen vor zwei Wochen, am 10. März, sind bis mit Stand Montagabend, 23. März, insgesamt in Koblenz 2299 und in Mayen 994 Personen vorstellig geworden. Davon wurden in Koblenz 1505 und in Mayen 551 Abstriche genommen.Zum

  • Amtliche Mitteilungen

    Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz Nr. 5 vom 20.03.20 als PDFZweite Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (2. CoBeLVO) vom 20. März 2020 als PDFDritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3. CoBeLVO) vom 23. März 2020 als PDF

  • Absage der Veranstaltung

    Die für den 08.05.2020 geplante Veranstaltung mit dem Vokalensemble cannibale vocale und der Band „Green Gesocks“ wird leider abgesagt. Um die Klient*innen der Facheinrichtung für schwerstmehrfach behinderte Menschen vor den derzeitigen Gefahren zu schützen, sieht der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. sich leider zu diesem Schritt gezwungen. Karten, die bereits im Vorverkauf erworben wurden, werden in der Verwaqltung der Förder- und Wohnstätten gGmbH, Anne-Frank-Str. 1, Kettig, nach Vorlage erstattet (Tel: 02637 9435-0).

  • Landkreis Mayen-Koblenz erlässt Allgemeinverfügung zu kontaktreduzierenden Maßnahmen

    Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Es muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich, welche durch eine Allgemeinverfügung geregelt werden. Konkret geht es um weitere kontaktreduzierende Maßnahmen wie Schließungen, Zugangsbeschränkungen und Verbote von Zusammenkünften. 1.    Für den Publikumsverkehr zu schließen sind: a.    alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, b.    Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen, c.    Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen, d.    Prostitutionsstätten, Bordelle und

  • Quarantänehelfer gesucht

    Liebe Kettiger Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Grund des Corona-Virus kann es auch in unserer Ortsgemeinde vorkommen, dass einige Mitbürgerinnen und Mitbürger sich in häusliche Quarantäne begeben müssen.Insbesondere ältere oder vorerkrankte Menschen sind dann auf Hilfe von außen angewiesen. Wir als Ortsgemeinde müssen in einer solchen Ausnahmesituation zusammenrücken und uns nach Möglichkeit gegenseitig unterstützen. Daher suchen wir freiwillige Helferinnen und Helfer, die bereit sind, für betroffene Mitbürgerinnen und Mitbürger Einkäufe oder kleinere Erledigungen zu tätigen.Sollten Sie die Möglichkeit haben, diese Aufgabe zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde unter der unten angegebenen Telefonnummer oder den nachfolgend angegebenen Kontaktdaten. Peter

  • Übersicht Schließungen im Handel

  • Kita bietet Notbetreuung an

    In Folge der Coronapandemie wurden in Rheinland-Pfalz die Kitas geschlossen.Für besondere Personengruppen wurde jetzt eine Notbetreuung eingerichtet.Weitere infos auf der Homepage der Kita Kettig: www.Kita-Kettig.de

  • Absage der Dorfmeisterschaft der Kettiger-Hobbyschützen am 28.03.2020

    Vorbeugend zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus wird die Dorfmeisterschaft nicht wie geplant am 28.03.2020 stattfinden. Voraussichtlich wird die ausgefallene Meisterschaft am 17.10.2020 nachgeholt werden. Nähere Informationen hierzu folgen. Wir danken allen Hobby-Schützen für ihr Verständnis.

  • Zur aktuellen Lage „Coronavirus“

    Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren, vorbehaltlich des noch ausstehenden Kabinettsbeschlusses der Landesregierung teilen wir Ihnen mit, dass ab dem kommenden Montag, 16.03.2020, die Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz geschlossen sind.Die ADD hat mitgeteilt, dass das Land weitere Informationen zu den Schließungen bekannt gibt.Generell sind soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren. Nur Personen, die Symptome aufweisen sollen, mit den Fieberambulanzen Kontakt aufnehmen. Das weitere Vorgehen bestimmt das Gesundheitsamt.Die vorstehenden Informationen haben wir aus der Presse sowie den sozialen Medien entnommen. Wir bitten Sie die öffentlichen Medien aufmerksam zu verfolgen.Sobald wir als Ortsgemeinde weitere Infos

  • Aktion „Saubere Landschaft entfällt“

    Liebe Helferinnen,liebe Helfer, aus gegebenem Anlass müssen wir die Aktion „Saubere Landschaft“ absagen. Ich denke Sie unterstützen uns bei dieser Entscheidung zum Wohle und Erhalt unserer Gesundheit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch nicht absehbar, ob wir die jährlich wiederkehrende Flursäuberungsaktion zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr durchführen können. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die unsere Aktion seit Jahren unterstützen. Mit freundlichen Grüßen         Peter Moskopp                    Ortsbürgermeister

  • Meldung der Kreisverwaltung MYK

    Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz ordnen Veranstaltungsverbote an – Schulen und Kitas bleiben geschlossen. Informationen auf der Internetseite des Landkreises

  • Gesundheitsamt empfiehlt Absage von Veranstaltungen

    Gesundheitsamt empfiehlt Absage von Veranstaltungen in Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz. Derzeit unkalkulierbare Risiken – Hohe Verantwortung bei Veranstaltern Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz, das für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz zuständig ist, empfiehlt, alle Veranstaltungen für die Monate März und April abzusagen. Das gilt insbesondere für Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen. Damit schließt man sich der Empfehlung der Landesregierung an.Unabhängig von der Teilnehmerzahl kann auch schon ein kleinerer Teilnehmerkreis eine schnellere Ausbreitung des Coronavirus be-günstigen. Die Nachverfolgung von infizierten Personen wird jedoch immer schwieriger, je größer der Personenkreis ist. Insbesondere appelliert das Gesundheitsamt an das hohe Verantwortungsbewusstsein der Veranstalter, dringend

  • Nachfolger/in gesucht

    Familien- und seniorenfreundliche Gemeinde sucht als Nachfolger eine/n Allgemeinmediziner (M/W/D)oderInternisten (M/W/D) in 56220 Kettig „Das Leben passiert, wenn man sich auf den Weg macht“ Mein Name ist Kettig und ich bin eine schöne, familien- und seniorenfreundliche Gemeinde mit 3.460 Einwohnern in der Ver-bandsgemeinde Weißenthurm. Umgeben von Rhein, Mosel, Eifel, Hunsrück und Westerwald bieten sich unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Ein aktives Kultur- und Vereinsleben prägt unser Gemeinwesen und fördert das Miteinander ebenso wie eine gute Infrastruktur mit einer kommunalen Kindertagesstätte und einer Grundschule. Für ein in der Zukunft weiterhin gesundheitsbewusstes Zusammenleben suche ich eine/n Allgemeinmediziner/in, die/der mit Freude und viel Engagement

  • Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung

    Überprüfung der Standsicherheit von Grabmalanlagen auf den kommunalen Friedhöfen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm Grabmalanlagen auf Friedhöfen unterliegen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht der regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich ihrer Standsicherheit. Deshalb sollen sie mindestens einmal im Jahr durch den Friedhofsträger auf ihre Standfestigkeit überprüft werden. Aus diesem Grund haben die einzelnen Städte und Ortsgemeinden eine Fachfirma beauftragt, diese Standsicherheitsprüfung der Grabmale gemäß der UVV „VSG 4.7“ durchzuführen. Somit erfolgt diese sicherheitsrelevante Aufgabe streng nach den Vorgaben der Unfallverhütungsvorschriften unter Beachtung der jeweiligen Friedhofssatzungen und der Technischen Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen (TA Grabmal) der Deutschen Natursteinakademie. Für die Überprüfung der Grabmalanlagen auf dem

  • Öffnung der Containerinseln im Kreis

    Liebe Mitbürgerinnen,  liebe Mitbürger, die Wiedereröffnung der Containerinseln traditionell zum März eines jeden Jahres steht an. Pünktlich zum 01. März 2020 werden wieder die kreisweiten Containerinseln im Landkreis Mayen-Koblenz öffnen und wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeiten für unbelasteten Bauschutt, unbelastetem Erdaushub, Rasenschnitt und Laub anbieten. Zur Wiedereröffnung der Containerinseln in der Ortsgemeinde Kettig in diesem Jahr nachstehend ein paar kurze Hinweise:  1. Öffnung der ContainerinselnTraditionell sind die Containerinseln in der Zeit von März bis einschließlich November eines Jahres geöffnet. In diesem Jahr fällt somit die Wiedereröffnung der Containerinseln auf Freitag, den 06.03.2020.  2. ÖffnungszeitenDie Containerinseln sind freitags von 10.00 Uhr  – 17.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr

  • Vokalensemble „cannibale vocale“ und die Band „Green Gesocks“ gastieren in Kettig

    Cannibale vocale – ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Vokalensemble. Schräg, skurril und voller Überraschungen – so präsentieren sich cannibale vocale in ihren Programmen. Die 18 Vokalisten um ihren künstlerischen Leiter Nicolas Schouler singen querbeet alles vom Renaissance-Madrigal bis hin zur Schlager-Schnulze und nehmen ihr Publikum dabei mit auf eine spannende und bisweilen abenteuerlich-rasante Reise durch die Musikgeschichte. Dabei gestaltet sich die Suche nach einer passenden Genrebezeichnung für das, was cannibale vocale nun eigentlich auf der Bühne veranstalten, als schwieriges Unterfangen. ‚Musik-Kabarett‘, ‚Comedy‘, ‚Kleinkunst‘ – alle diese Begriffe treffen irgendwie zu, beschreiben das Phänomen jedoch nur unzureichend. cannibale vocale stöbern

  • Stefan ließ die Puppen tanzen

    Eine kleine Karnevalssitzung war der Prinzenempfang der Ortsgemeinde Kettig, da den etwa 130 geladenen Gästen im Bürgerhaus ein tolles närrisches Programm geboten wurde. Ortsbürgermeister Peter Moskopp begrüßte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla, den Beigeordneten Ralf Schmorleiz, Stadtbürgermeister Gerd Heim, Beigeordnete, Rats- und Ausschussmitglieder sowie Sponsoren, ehrenamtliche Helfer, Vereinsmitglieder und Vertreter aus Wirtschaft und Institutionen. „Viele von Ihnen sind für unsere Gemeinde unentbehrlich – auch wenn Ihre Arbeit oft nicht im Lichte der Öffentlichkeit geschieht“, wandte Moskopp sich an die Gäste und weiter: „Wir nehmen deshalb diesen Empfang zum Anlass, Ihnen für Ihren großen Einsatz, den Sie alle für diese liebenswerte Gemeinde leisten,

  • Jürgen Becker kommt nach Kettig

    Der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. hält auch in diesem Jahr wieder einige Leckerbissen in seinem Kulturprogramm „Treffpunkt Cafeteria“ für die interessierte Öffentlichkeit bereit. Am 02.03.2020, 18.30 Uhr, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung mit dem Schwerpunktthema „Neues Therapie- und Fachzentrum der FWS  gGmbH“ statt. Hierzu referiert der Leiter des Therapie- und Fachzentrums, Martin Hansch. Der Eintritt ist frei! Das Vokalensemble Cannibale Vocale und die Band „Green Gesocks“ laden für den 08.05.2020, 19.00 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Event ein. In diesem Jahr findet auch wieder der beliebte Herbst- und Handwerkermarkt auf dem Gelände der Förder- und Wohnstätten

  • Tischtennis Mini-Meister in Weißenthurm und Kettig gesucht

    Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, wenn am Samstag, dem 25.01.2020 die Tischtennis-Spielgemeinschaft Weißenthurm/Kettig zu den Mini-Meisterschaften in die Sporthalle der Anne-Frank-Schule in Kettig einlädt. Den teilnehmenden Kids ist nicht nur ein tolles Erlebnis sicher, sie dürfen sich auch auf Pokale freuen. Herzlich willkommen, sind alle Kinder bis zwölf Jahren, die den schnellsten Ballsport der Welt einmal kennen lernen wollen, egal, ob sie schon einmal häufiger, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Starten dürfen aber nur Mädchen und Jungen, die noch keiner Mannschaft in einem Tischtennisverein angehören. Schläger stellt der Verein natürlich zur Verfügung.Start der Meisterschaften ist

  • Projekt: Gründung einer Theatergruppe in Kettig

    Ein erstes Treffen zur Gründung einer Theatergruppe findet statt am Mittwoch, 25 März 2020, um 19.30 Uhr  im Schwesternhaus, Schnürstr. 5. Eingeladen sind alle, die Interesse am Theaterspielen haben oder sich in der Gemeinde Kettig ehrenamtlich einbringen wollen, z.B. für die Gestaltung des Bühnenbildes, Technik, Soufleuse, Organisation usw.Geplant sind vorerst 14tägige Treffen, in denen schauspielerische Fähigkeiten weiterentwickelt sowie Sketche und kleinere Stücke aufführungsfähig erarbeitet werden.Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, sich mit seinen Ideen, Wünschen und Engagement an der Entwicklung der Theatergruppe zu beteiligen. Das Wichtigste dabei ist, dass es Spaß macht, etwas ver – rückt zu sein.        „Die fantastische Möglichkeit,