Kategorie: 2021

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig e.V.

    Einladung zur Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig e.V.

    Am Freitag, den 13. Januar 2023, findet ab 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle ein. vorläufige Tagesordnung:1. Begrüßung durch den 1. Brudermeister2. Totenehrung3. Jahresberichte (Brudermeister, Schriftführer, Schießmeister und Jugendleiter) Anträge (TOP 11) können bis zum 08.01.2023 bei einem Vorstandsmitglied eingereicht werden.

  • Katholische Frauengemeinschaft Kettig

    Katholische Frauengemeinschaft Kettig

    Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25.11.2022 im Schwesternhaus, Schnürstr. 6 (Saal) Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, der von den Frauen der kfd Kettig gestaltet wird.Im Anschluss an den Wortgottesdienst eröffnen wir die Jahreshauptversammlung! Tagesordnung1. Begrüßung und Eröffnung durch die Teamleitung Brigitte Müller2. Totenehrung,3. Jahresbericht4. Kassenbericht5. Neuwahl *6. Verschiedenes7. Fortbestand der kfd Kettig ? * Das jetzige Vorstandsteam der kfd Kettig wird nicht mehr zu einer Neuwahl zur Verfügung stehen! Wir appellieren besonders an die einzelnen Gruppierungen (Gymnastikgruppen, Wollclub ect.) sich an der Jahreshauptversammlung zu beteiligen! Informationen erhalten Sie bei Ihren Bezirksfrauen, oder direkt beiBrigitte Müller,

  • Impfaktion ohne Termin am 06. und 08. Januar im Bürgerhaus in Kettig

    Impfaktion ohne Termin am 06. und 08. Januar im Bürgerhaus in Kettig

    Impfungen sind ein wichtiges Instrument, um die Corona-Pandemie einzudämmen und die 4. Welle abzuschwächen. Deshalb wird die Impfkampagne weiter ausgeweitet und auch in Kettig werden zunächst an zwei Terminen Impfungen gegen COVID19 angeboten. Die Aktion entstand auf Initiative der Ortsgemeinde Kettig und dem CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp. NEU: Auch Kinder ab 12 Jahren, deren zweite Impfung 3 Monate zurückliegt, können nun eine Booster-Impfung in Rheinland-Pfalz erhalten. Am Donnerstag, den 06.01.2022, findet von 16-22 Uhr ein „After-Work-Impfen“ statt.Am Samstag, den 08.01.2022, werden von 10 Uhr bis 18 Uhr ebenfalls Impfungen angeboten.Die Impfaktion findet in den Räumlichkeiten der Gaststätte des Bürgerhauses in der

  • Weihnachtsansprache des Ortsbürgermeisters

    Weihnachtsansprache des Ortsbürgermeisters

    .

  • Adventsfeier für Kettiger Seniorinnen und Senioren am 05.12.2021

    Da bereits zum 2. Mal unsere Adventsfeier auf dem Saal Corona-bedingt leider abgesagt werden musste, wurde entschieden, wie bereits im letzten Jahr den Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgemeinde den Kuchen auf Wunsch nach Hause zu bringen. Dieses Angebot wurde wieder einmal sehr gut angenommen, so dass nahezu 200 Personen davon Gebrauch gemacht haben. Dank vieler freiwilligen Helfer und vieler helfenden Hände der Mitglieder aus dem Ortsgemeinderat konnte diese Idee umgesetzt werden und so machten sich am 05.12.2021 die Helfer am frühen Nachmittag auf den Weg, um allen den bestellten Kuchen und auch den Kalender nach Hause zu bringen. Die Bäckerei

  • Gemeindebüro geschlossen

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 23.12.2021 bis zum 03.01.2022 geschlossen.Ab dem 06.01.2022 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister unter 0160-7146528. Wir wünschen Ihnenfröhliche Weihnachtenund ein gesundes Jahr 2022!  Peter Moskopp Ortsbürgermeister .

  • Neues Nahverkehrskonzept des Landkreises Mayen-Koblenz tritt am 12.12.2021 in Kraft

    Ab dem 12.12.2021 gilt deutschlandweit ein neuer Fahrplan im öffentlichen Personenverkehr. In diesem Jahr beinhaltet er für unsere Bürgerinnen und Bürger viele Änderungen, tritt doch am selben Tag auch das neue Nahverkehrskonzept des Landkreises Mayen-Koblenz in Kraft. In der Ortsgemeinde Kettig ergeben sich zahlreiche Neuerungen und Änderungen, die in der Summe zu einer deutlichen Verbesserung des ÖPNV-Angebotes führen. Die bisherige Linie 357 verkehrt nunmehr unter der Bezeichnung 330 zwischen Koblenz und Neuwied. Statt stündlich, erreichen die Busse Kettig neu im Halbstundentakt. Von Montag bis Freitag verkehrt der erste Bus nach Koblenz bereits um 04:38 Uhr ab der Haltstelle an der

  • Historischer Kalender für das Jahr 2022

    Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2022 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern des Kalenders und bereits heute ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2022. Der Kalender ist ab dem 06. Dezember 2021 bei Lotto-Post-Tabak-Presse-Schreibwaren Gavrilovic, bei Elektro Hillesheim und natürlich im Gemeinde-büro zum Preis von 10,00 € zu erwerben. Peter Moskopp Ortsbürgermeister .

  • Absage Weihnachtsmarkt 2021

    Liebe Besucherinnen, liebe Besucher unseres Weihnachtsmarktes,liebe Ausstellerinnen, liebe Aussteller! vor mehr als einem viertel Jahr haben wir begonnen, unseren Weihnachtsmarkt in Kettig zu planen und zu organisieren. Corona-bedingt haben die Verantwortlichen seinerzeit entschieden, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht auf unserem schönen Dorfplatz, sondern – Dank der großen Unterstützung durch Frau Iris Schubert, Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten gGmbH, auf deren Gelände stattfinden zu lassen. Bis zuletzt haben wir an unseren Plänen festgehalten, auch unter Corona-Bedingungen unseren Weihnachtsmarkt am 11.12.2021 möglich zu machen. Unser Anspruch war, dass sich die Besucher auf unserem Markt wohlfühlen können. Dafür hatten wir viele Maßnahmen

  • Volkstrauertag am 14.11.2021

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, heute wird am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewalt gedacht und gleichzeitig zur Versöhnung, Verständigung und Frieden gemahnt. Bei den diesjährigen Veranstaltungen zum Volkstrauertag wird „Gemeinsam für den Frieden in Europa“ aufgerufen. 17 Millionen Tote des Ersten Weltkrieges und 55 Millionen Tote des Zweiten Weltkrieges sind das furchtbare Ergebnis von Nationalsozialismus, Diktatur und Völkermord. Die Kriegsgräber und die Gedenkstätten für die Toten und Vermissten sind Orte der Trauer und der Erinnerung. Sie mahnen uns zu Verständigung, Versöhnung und Frieden. Frieden in Europa ist nicht selbstverständlich. Die Überwindung von Nationalsozialismus und Rassismus, von Hass und Intoleranz,

  • Nachruf

    Am 27. Oktober 2021 verstarb im Alter von 75 Jahren unser ehemaliger Beigeordneter Raimund Israel Herr Raimund Israel engagierte sich seit mehr als 30 Jahren kommunalpolitisch in der Ortsgemeinde Kettig. Dem Ortsgemeinderat gehörte er von 1989 bis 2004 sowie zwischen 2009 und 2019 an. Ebenfalls seit 1989 war er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und zudem von 2015 bis 2019 Vorsitzender der FWG-Fraktion. Sein vielfältiges Engagement nahm Raimund Israel mit ebenso kompetenter wie zuverlässiger Leidenschaft wahr, stellte seine Leistungskraft auch in den Dienst vieler Kettiger Vereine und war lange Jahre im Karneval aktiv. Unter Gremien- und Ratsmitgliedern ebenso wie unter Vereinsangehörigen

  • Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 12. November 2021

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, dass im vergangenen Jahr kein Martinszug in Kettig stattfinden durfte, ist vielen Menschen wirklich nahe gegangen. Umso mehr freut es uns, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig wieder einen St. Martinsumzug mit Martinsfeuer durchführen dürfen. Beginnen möchten wir um 16.45 Uhr mit einem „Open-Air-Wortgottesdienst“, den Frau Pfarrerin Vera Rudolph auf dem Schulhof in Kettig eröffnen wird. In Zusammenarbeit mit Frau Pfarrerin Rudolph haben die Mitarbeiter*innen der Kita „Arche Noah“ diesen ökumenischen Wortgottesdienst vorbereitet und werden diesen auch mitgestalten. Gemeinsam mit den Rheinischen

  • Eröffnung eines Internet-Treffs

    „Alt ist, wer den Mut verliert, und sich für nichts Neues mehr interessiert! Unter diesem Motto fand am 14. Oktober 2021 im Saal des Bürgerhauses in Kettig ein Informationsabend zum Thema „Einstieg in die digitale Welt“ für Senior*innen unter der Leitung von Herrn Karl-Heinz Krambeer statt. Ab dem 15. November 2021 wird in der Gaststätte des Bürgerhauses in Kettig ein „Internet-Treff“ stattfinden. Die Treffen sollen wöchentlich von 14.00 Uhr bis maximal 16.00 Uhr stattfinden. Willkommen sind hierzu Seniorinnen und Senioren (60+), die Probleme mit oder Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet oder Computer haben. Natürlich besteht auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

  • Besuch der „Kleinsteins“ beim Ortsbürgermeister

    Am vergangenen Donnerstag klingelte es in der Gemeindeverwaltung und Herr Moskopp wurde zur Tür gerufen. Er staunte nicht schlecht, als einige Erzieherinnen der Kita „Arche Noah“ ihm einen Besuch abstatten wollten. Im Gepäck hatte Sie die Kinder der Gruppe der „Kleinsteins“, die die Jungfernfahrt mit dem E-Turtle-Kinderbus nutzten, um Peter Moskopp ihre tolle Neuanschaffung zu präsentieren. In diesem genialen Gefährt haben maximal 6 Kinder ab 6 Monaten genügend Platz. Die Anschaffung dieses Kinderbusses wurde zum Großteil vom Förderverein gesponsert.  Zusätzlich haben die Sparkasse Koblenz sowie die Volksbank RheinAhrEifel eG mit einer Spende den Kauf ermöglicht. .

  • Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Kettig am Samstag, den 11. Dezember 2021

    Am Montag, den 20. September 2021, fand im Bürgerhaus in Kettig die erste Vorbesprechung anlässlich des diesjährigen Weihnachtsmarktes statt. Es wurde darüber nachgedacht, Corona-bedingt den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht auf dem Dorfplatz stattfinden zu lassen, sondern evtl. als Standort den Parkplatz der Anne Frank-Sporthalle  zu wählen. Dieser Vorschlag wurde von einem Großteil der Teilnehmer positiv aufgenommen.  Im Anschluss an die Diskussion wurde vorgeschlagen, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf dem Gelände der Förder- und Wohnstätten durchzuführen. Die Geschäftsführerin, Frau Iris Schubert, begrüßte diesen Vorschlag und versprach, sich mit den zuständigen Ämtern in Verbindung zu setzen, um eine Genehmigung zu

  • Wettbewerb 2021 des Landkreises Mayen-Koblenz „Grüne Stadt – Grünes Dorf“

    Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat im Jahr 2020 den Sonderwettbewerb „Grüne Stadt – grünes Dorf“ im Rahmen des Konzeptwettbewerbes „Nachhaltiger Wandel“ initiiert. Ausgezeichnet wurden Konzepte, die sich für eine naturnahe und nachhaltige Gestaltung im eigenen Ort engagieren, um diesen wieder grüner und lebenswerter zu machen. Die Ortsgemeinde Kettig hat sich an diesem Wettbewerb beteiligt. Im Rahmen der Dorfmoderation haben wir einige Anregungen zum Projekt „Kettig wird bunter“ erhalten. Frau Ellen Fasel-Schmitt zeigte hier sehr großes Engagement und hat in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig, David Reski, Standorte und Möglichkeiten einer Bepflanzung überlegt und diese Maßnahmen auch bereits teilweise umgesetzt.

  • Einstieg in die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren (60+)

    Computer, Smartphone und Tablet – der Einstieg in die Computerwelt ist für Menschen ohne Vorkenntnisse ein spannendes Abenteuer. Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Gerne möchten wir hier helfen und gerade älteren Menschen eine Unterstützung anbieten, auf dem digitalen Weg begleiten und Hilfestellung durch kompetente Partner geben. Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021, findet um 19.00 Uhr auf dem Saal des Bürgerhauses in Kettig hierzu ein Informationsabend statt. Hier wird u. a. der Digitalbotschafter Karl-Heinz Krambeer in einer Präsentation das Projekt vorstellen. Interessierte Senior*innen bitten wir um

  • Stellenausschreibung

    Die Ortsgemeinde Kettig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfskraft (m/w/d) für Tätigkeiten als Gärtner(befristet, geringfügige Beschäftigung).Aufgaben und Einsatzbereiche insbesondere:Aushilfstätigkeiten im gärtnerischen Bereich Wir erwarten: Wir bieten: Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Fürschwerbehinderte Bewerber (m/w/d) gelten die gesetzlichen Vorschriften. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu.Die Bewerbungsfrist endet am 19.09.2021. Kontakt Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung KettigHauptstrasse 2, im Bürgerhaus56220 KettigTelefon: 02637/2176Fax:      02637/8779 E-mail Gemeindeverwaltung: b.kurdek@gemeinde-kettig.de .

  • Einladung zur Vorbesprechung anlässlich des 6. Kettiger Weihnachtsmarktes am Samstag, den 11. Dezember 2021

    Wir wagen einen zweiten Versuch und haben mit den Planungen für unseren 6. Kettiger Weihnachtsmarkt begonnen. Da jedoch niemand vorhersagen kann, wie sich die Pandemie weiter entwickelt, bleibt die Frage offen, ob unser diesjähriger Weihnachtsmarkt am 11.12.2021 statttfinden kann und wir letztlich mit Glühwein anstoßen können. Wir blicken jedoch optimistisch in die Zukunft. Daher lade ich alle Interessierten Aussteller zu einer 1. Vorbesprechung am Montag, den 20. September 2021, um 19.30 Uhr auf den Saal des Bürgerhauses ein. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Um Anmeldung zur o. g. Veranstaltung wird bis zum 13.09.2021

  • Absage der geplanten Seniorenfahrt „ins Blaue“ am 14.09.2021

    Liebe Kettiger Seniorinnen und Senioren,nachdem die Seniorenfahrt bereits im letzten September Corona-bedingt abgesagt werden musste und ich versprochen hatte, diese im Jahr 2021 nachzuholen, stehe ich gerade wieder vor einer schweren Entscheidung. Wir alle beobachten die  Corona-Krise und das damit verbundene Infektionsgeschehen mit hohem Interesse. Die Entwicklung ist leider noch so, dass ein unbeschwertes Reisen mit geselligem Beisammensein auf engem Raum nicht  möglich ist. Auch die neuesten Hygienekonzepte und die damit verbundenen Abstands- und Verhaltensregeln lassen keine Ausflugsfahrt zu, die uns Freude bereiten würde. Wir gehören alle zur besonderen Risikogruppe und das Infektionsrisiko ist einfach zu hoch.Aus diesem Grunde wird

  • Einstieg in die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren (60+)

  • Aufruf

    Aufruf zur Unterstützung des DRK: Morgen, Mittwoch, den 21.07. ab 16 Uhr (Anne-Frank-Schule): Helferinnen und Helfer um die restlichen Spenden zu verladen und aufzuräumen. Freitag, 23.07. zum Reinigen der Halle (wenn möglich, Putzutensilien mitbringen).

  • Aufruf zur aktuellen Hochwasserkatastrophe

    Wer Hilfe, in welcher Form auch immer, anbieten möchte, kann sich gerne über facebook oder auch im Gemeindebüro in Kettig  unter der Nummer 02637/2176 melden.Dringend benötigt werden z. B. auch Wasserpumpen, die zum Abpumpen von Wasser aus Kellern geeignet sind. Peter MoskoppOrtsbürgermeister Kettig

  • Ortsbürgermeister sucht historische Fotos

    Das Leben ruft Dich jeden Tag.Antworte ihm mit einem Lächeln!Hufnagel Die Ortsgemeinde Kettig möchte auch für das Jahr 2022 einen Historischen Jahreskalender veröffentlichen, der uns wieder mit schönen Fotos durch die Monate des Jahres 2022 begleiten soll. Hier sind wir wieder auf IHRE Hilfe, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, angewiesen. Es wäre schön, wenn Sie uns wieder originelle Fotos zur Verfügung stellen, die unsere Kalenderblätter füllen. Selbstverständlich werden die uns überlassenen Fotos un-beschadet an die Eigentümer zurückgegeben. Schon heute herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! IhrPeter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Stellenausschreibung

    Bei der Ortsgemeinde Kettig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d)(Vollzeit, befristet für ein Jahr) zu besetzen. Aufgaben und Einsatzbereiche insbesondere: Reinigungs- und Pflegearbeiten im Bereich der Grünflächen und des FriedhofsReinigungstätigkeiten in der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Küche (Reinigungstätigkeiten, Essensausgabe etc.) in der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“Kleine Hausmeistertätigkeiten Wir erwarten:selbstständiges ArbeitenZuverlässigkeit, Loyalität, Engagement, Flexibilität, Verantwortungsbewusstseinhohe MotivationOrganisationsfähigkeit Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für schwerbehinderte Bewerber*innen gelten die gesetzlichen Vorschriften. Interessiert?Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu. Ende der Bewerbungsfrist: 23.07.2021 Bei Fragen wenden Sie sich

  • Anschaffung digitaler Tafeln für die Grundschule Kettig

    Die Digitalisierung beziehungsweise der digitale Wandel der Welt ist schon längst bei uns und unseren Kindern angekommen. Digitale Kompetenz und Medienkompetenz sind daher von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Schüler*Innen. Ein selbstbestimmter und verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien ist das Ziel. Um diesen Einstieg in die heutige digitale Welt zu ermöglichen, sind neue Lernstrategien und ein digitales Klassenzimmer nötig. Am 17. Mai 2019 ist der DigitalPakt Schule in Kraft getreten, um Schulen und Lehreinrichtungen die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen und digitale Medien im Unterricht einzusetzen. Insgesamt stehen den ca. 40.000 Schulen in Deutschland 5 Milliarden Euro

  • Digitalisierung für Seniorinnen und Senioren in Städten und Gemeinden des Landkreises Mayen-Koblenz

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der gegenwärtigen Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass viele Seniorinnen und Senioren wenig bzw. keine Kontakte zu Angehörigen und Freunden halten konnten. Hier könnte eine Förderung der digitalen Selbständigkeit von Senioren sehr hilfreich sein. Auch wenn die Pandemie eingedämmt wird, bleibt dies ein wichtiges Thema. Denn in der modernen Welt leben Angehörige nicht immer in räumlicher Nähe von Senioren. Zudem wird, gerade auch in ländlich geprägten Gegenden, das Internet immer wichtiger. In vielen Dingen geht es fast schon nicht mehr ohne Zugang zum Internet, sei es beim Einkaufen, beim Zahlungsverkehr oder in der Telekommunikation per Mail.

  • Dorfmoderation Kettig

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Kettig,der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2019 beschlossen, das Dorferneuerungskonzept der Ortsgemeinde Kettig fortzuschreiben und hierzu im Vorfeld eine Dorfmoderation durchzuführen.Hierzu hat bereits im Jahr 2020 eine Auftaktveranstaltung stattgefunden und im Anschluss hieran haben verschiedene Arbeitsgruppen Ihre Arbeit aufgenommen.Da im Rahmen der Dorfmoderation auch die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger bzw. deren Wünsche und Verbesserungsvorschläge berücksichtigt und festgehalten werden sollen, wurde seitens des beauftragten Planungsbüros Fassbender Weber Ingenieure ein Fragebogen erstellt, der sich diesen Belangen widmet.Um Kettig auch weiterhin als attraktiven Wohnstandort beizubehalten und auch weiter zu entwickeln, sind wir auf Ihre Mithilfe

  • Schaden im Gemeindewald

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in dieser Woche habe ich Fotos von unserem Gemeindewald erhalten und war sehr erschrocken, um nicht zu sagen schockiert darüber, wie man mit den dortigen Birken umgeht. Viele von ihnen sind wahllos abgehackt und die Reste der Baumstämme werden einfach achtlos im Wald liegengelassen. Vermutet wird, dass der Grund für das Fällen  z. B. das  Stellen eines Baumes zum 18. Geburtstag ist oder es sich um die Tradition des Aufstellens eines Maibaums handelt. Bäume zu stehlen ist kein Kavaliersdelikt und wird strafrechtlich verfolgt. Nur Bäume, die im eigenen Haus- oder Kleingarten stehen, sind von dem Verbot

  • An die Anwohner der Holzstrasse

    An die Anwohner der Holzstr 1 bis HsNr. 10 Und die Anwohner der Holzstr 12 bis 20 1ste Bauphase von Nr 1 bis Haus Nr. 10 2te Bauphase von Nr 12 bis Nr 20 Von Montag 19.04.2021 um 7:00Uhr bis 4.05.2021 werden die Arbeiten zur Reparatur der einzelnen Kanalschadstellen stattfinden. Die Arbeiten erfolgen innerhalb einer Vollsperrung der Straße. Es konnen keine Fahrzeuge auf der Straße geparkt werden. Sollte eine Zufahrt zu Ihrem Grundstück verhindert sein, so bitten wir Ihr Fahrzeug in einer Nebenstraße zu parken. Der Fußgängerverkehr wird aufrecht erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen : Herr Jung

  • Neue Corona-Schnelltest-Stationen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

    In der Verbandsgemeinde Weißenthurm gibt es ab sofort mehr Möglichkeiten, einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Seit dem 8. März können sich alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Im Gewerbepark Mülheim-Kärlich hat die VG Weißenthurm in Kooperation mit der dortigen Apotheke ein Testzentrum eingerichtet. Außerdem testen seit Anfang März mehrere Arztpraxen. Zusätzlich bietet nun die Weißenthurmer Logopädie-Praxis Windheuser und der DM-Markt in Mülheim-Kärlich Teststationen an. Außerdem gibt es in den Räumen von Alexander´s Catering in Urmitz Schnelltests und einen Test-Drive-In auf dem Gelände der Urmitzer Firma Visiova.Seit 18. März steht an der

  • Allgemeinverfügung

    Der Landkreis hat einen neue Allgemeinverfügung erlassen und reagiert damit mit weiteren Maßnahmen auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens. Wie bereits in der Pressemitteilung vom gestrigen Dienstag mitgeteilt wurde, handelt es sich bei den Maßnahmen konkret um die Aussetzung des Präsenzunterrichts an allen Schulen in den Städten Andernach, Bendorf und Mayen sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm. An den Kitas besagter Kommunen sowie den Schulen findet eine Notbetreuung statt. Die Regelungen gelten von Donnerstag, 22. April, bis einschließlich Mittwoch, 12. Mai. Alle Einzelheiten der Allgemeinverfügung sind nachzulesen im aktuellen Amtsblatt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter https://www.kvmyk.de/kv_myk/Verwaltung/Amtsblatt/Amtsblatt%202021/Amtsblatt_2021-22.pdf

  • Hundekot

    Bei der Ortsgemeinde Kettig gehen immer wieder Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen und auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken ein. Beschwerden richten sich darüber hinaus auch gegen Hundehalter(innen), welche ihr Tier frei herumlaufen lassen. Dies kann zu gefährlichen Begegnungssituationen für Mensch und Tier führen. Hundekot auf Bürgersteigen, Rad- und Fußwegen, Spielplätzen und Grünanlagen ist nicht nur ekelerregend, sondern auch gesundheitsschädlich. Leidtragende sind Spaziergänger, die in die „Hundehäufchen“ hineintreten. Mit diesen Verschmutzungen im Bereich der öffentlich Anlagen und Spielplätze werden auch unsere Gemeindearbeiter tagtäglich konfrontiert. Aktuell wurde uns mitgeteilt, dass der neu eingerichtet Mehrgenerationen-Parcours am Sportplatz durch Hinterlassenschaften von Hunden verunreinigt

  • Kettiger Müll-Challenge

    Traditionell wird jedes Jahr im März die Aktion „Saubere Landschaft“ in der Ortsgemeinde Kettig veranstaltet. Im vergangenen Jahr musste die Aktion wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Dieses Jahr hat sie glücklicherweise in einer anderen Form stattfinden können. Wir haben die Idee einer Bürgerin aufgegriffen und die „Kettiger Müll-Challenge“ ins Leben gerufen, die für unseren Ort ein voller Erfolg war. Es haben sich im Laufe der letzten 4 Wochen mehr als 100 Kinder und Jugendliche und auch die junge sowie die ältere Generation mit viel Engagement, Freude und auch Herzblut daran beteiligt. Der Tenor war einstimmig: „Es ist unglaublich, wie

  • Eröffnung eines Mehrgenerationen-Trimmparcours am Sportplatz in Kettig

    Da Sport treiben in der Natur wieder angesagter denn je ist und weil Sport nicht nur für junge Leute gesund ist, wurde am letzten Donnerstag am Sportplatz in Kettig ein Mehrgenerationen-Bewegungsparcours eröffnet. Der Bewegungs-Parcours ist mit Geräten ausgestattet, die für alle Generationen konzipiert sind. Also von Klein bis Groß, für die ältere Generation sowie auch für Eltern mit Kindern. Gemeinsam mit dem Sport- und Kulturausschuss wurde der Standort des Trimmparcours am Sportplatz ausgewählt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle der Geschäftsleitung der Förder- und Wohnstätten gGmbH, die sechs gebrauchte Geräte auf unsere Anfrage hin ohne Zögern zur Verfügung gestellt hat.

  • Allgemeinverfügung

    Amtsblatt 17-2021 Kommunale Familie im Landkreis Mayen-Koblenz agiert geschlossen Inzidenz über 100: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

  • Aktueller Sachstand zum Neubaugebiet „Im Pfräder“ der Ortsgemeinde Kettig

    Derzeit werden an die Verbandsgemeindeverwaltung bzw. die Ortsgemeinde vermehrt Anfragen zum geplanten Neubaugebiet „Im Pfräder“ gerichtet. Aus diesem Grund wird mit heutiger Bekanntmachung über den aktuellen Sachstand und die beabsichtigte weitere Vorgehensweise informiert. Zur tatsächlichen Möglichkeit einer Bebauung im Bereich „Im Pfräder“ müssen alle drei der nachfolgend näher erläuterten Verfahren abgeschlossen sein: Zur Realisierung einer Wohnbebauung im Bereich „Im Pfräder“ ist entsprechendes Planungsrecht zu schaffen. Hierfür befindet sich derzeit der Bebauungsplan „Im Pfräder“ der Ortsgemeinde Kettig im Aufstellungsverfahren. Parallel hierzu wird der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Weißenthurm in einem Änderungsverfahren überarbeitet. Aufstellung des Bebauungsplanes Der Bebauungsplan „Im Pfräder“ wurde zunächst in

  • Achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (18. CoBeLVO) vom 20. März 2021

    Achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (18. CoBeLVO) Vom 20. März 2021 Anlage 1 Formular (Bescheinigung über Ergebnis des PoC-Antigentests)   Anlage 2 (zu § 23 Abs. 3) Allgemeinverfügung  Anlage 3 (zu § 23 Abs. 4) Allgemeinverfügung 

  • „Corona-Tipp“ der Woche

    Haben Sie noch schönes Briefpapier? Dann schreiben Sie doch mal wieder einen Brief an Menschen die Ihnen wichtig sind und lassen Sie sie dadurch an Ihrem Leben teilhaben. Sie werden staunen, welch positive Resonanz Sie bekommen werden.

  • Kettiger Schützen veranstalten Ostereierschießen, anders!

    Kettiger Schützen veranstalten Ostereierschießen, anders!

    Nachdem über den Zeitraum der Corona-Pandemie schon eine Vielzahl unserer Veranstaltungen ausgefallen sind, müssen Sie nicht auch noch auf die Ostereier verzichten. Bestellung werden bis einschließlich 22.03.2021 telefonisch unter 02637/9422576 sowie per eMail schuetzen_kettig@t-online.de entgegengenommen. Die Auslieferung in den Ortschaften Kettig, Weißenthurm und Mülheim-Kärlich erfolgt am 28.03.2021 ab 10 Uhr. Zu jeder Bestellung von 10 bunten Eier gibt es ein Los, welches bei Teilnahme an der nächsten Dorfmeisterschaft eingelöst werden kann. Zu gewinnen gibt es je nach Platzierung bis zu 10 Getränkebons á 1,50 EUR. Paket 1: 6 bunte Eier zu 1,80 Euro Paket 2: 10 bunte Eier zu 3,00 Euro (inkl.

  • Müll-Sammel-Aktion vom 08.03.2021 – 06.04.2021

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,Corona-bedingt konnte leider im letzten sowie in diesem Jahr unsere „Aktion Saubere Landschaft“ nicht stattfinden. Dementsprechend vermüllt sieht es in „Feld und Flur“ aus. Und mit dem Corona-Virus kam noch mehr Müll dazu, wie z. B. weggeworfene Mundschutze, Pizzakartons, Glasscherben. Dieser Müll wird zu allem anderen Müll achtlos in der Natur hinterlassen. Gerade jetzt, wenn die Tage freundlicher und wärmer werden und die Menschen wieder Spazierengehen oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, wachsen die Müllberge zusehends. Vielen unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen, jedoch leider nicht allen, ist bewusst, dass die Natur nicht warten kann, ebenso wenig wie das

  • Rostige Nägel

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Zufahrt zum Parkplatz zur Kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ in der Bachstraße sind am vergangenen Donnerstag, den 25.02.2021,  zum wiederholten Male verrostete Nägel entdeckt worden . Durch die Nägel wurden bereits Fahrzeuge beschädigt.Anfangs dachte man noch, es würde sich um einen Zufall handeln, und nahm an, dass jemand dort die Nägel vielleicht verloren hat. Doch inzwischen besteht der Verdacht, dass die Nägel dort von jemanden absichtlich gestreut wurden. Sollte jemand vorsätzlich dort rostige Nägel oder Ähnliches auf der Straße verteilen, würde er eine Straftat begehen, nämlich einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Die Polizei Andernach

  • Fassadenwettbewerb 2021

    Aufruf zum Renovierungs- und Modernisierungswettbewerb der Ortsgemeinde Kettig Den Fassadenwettbewerb gibt es in unserer Ortsgemeinde bereits seit dem Jahr 2006. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes möchten wir die Verbesserung des Ortsbildes fördern und gute Ergebnisse bei der Fassadensanierung öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Obwohl bei der Prämierung von Gebäuden nur die Fassade zählt, geht es nicht nur allein um ein neues, frisches Gesicht. In den überwiegenden Fällen ist die Fassadengestaltung nur das äußere, sichtbare Zeichen einer umfangreichen Gesamtsanierung. Damit gehen die Erhöhung des Wohnwertes der Gebäude und die Verbesserung des Standortes einher und nicht zuletzt entwickelt sich dabei ein berechtigter Bürgerstolz. In ähnlicher

  • Absage: Aktion Saubere Landschaft 2021

    Aus Rücksicht gegenüber allen Beteiligten und aufgrund der aktuellen Lage wird die Aktion „Saubere Landschaft 2021″ der Ortsgemeinde Kettig nicht wie vorgesehen am Samstag, den 13. März 2021, stattfinden. Ursprünglich war die Aktion geplant, um die Bevölkerung dazu zu ermutigen, für einen sauberen Lebensraum einzustehen und in der Gemeinschaft die Lebensqualität in der Gemeinde Kettig zu erhalten. Daher ist es uns nach wie vor ein großes Anliegen, die Veranstaltung eventuell zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden zu lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Vollsperrung eines Teilstückes der Ochtendunger Straße

    Aufgrund von Kanalbauarbeiten (Erweiterung des Baugebietes Ochtendunger Straße) wird die Ochtendunger Straße zwischen den Anwesen Nummer 60 und der Firma Behrtherm für den Straßenverkehr voll gesperrt und damit dem öffentlichen Verkehr entzogen. Die Vollsperrung findet in der Zeit vom 25.01.2021 bis zum 28.05.2021 statt. Eine Umfahrung der Sperrung ist für den landwirtschaftlichen Verkehr ist über die Ackerstraße – Saffiger Straße – Saffiger Weg – Ramboursweg möglich. Aufgrund des zu erwarteten Verkehrsaufkommens werden in der Saffiger Straße bedarfsabhängig zeitlich begrenzte Halt–bzw. Parkverbote eingerichtet. Wir bitten um Beachtung. VerbandsgemeindeverwaltungWeißenthurm-als örtliche Ordnungsbehörde-

  • Sperrung der Andernacher Straße

    Anlässlich von Bauarbeiten in der Ortsgemeinde Kettig wird ein Teilstück der Andernacher Straße von der Einmündung in die Hauptstraße bis zur Miesenheimer Straße in Richtung Weißenthurm von Montag, den 18.01.2021 (10:00 Uhr), bis Dienstag, den 19.01.2021, (16:00 Uhr) für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Der Anliegerverkehr zu den Grundstücken in der Schulstraße, Miesenheimer Straße und Neugasse ist gewährleistet. Lediglich die vier Anwesen in der Andernacher Straße zwischen den Einmündungen der Miesenheimer Straße und der Neugasse können nicht angedient werden. Alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere diejenigen, die keine Anlieger der genannten Straßen sind und die Andernacher Straße sonst als kürzeste Verbindung zwischen Kettig und Weißenthurm

  • Diebstähle im Ort

    Wer das Grab eines geliebten Menschen besucht und feststellen muss, dass der kurz zuvor aufgestellte Grabschmuck gestohlen wurde, ist verständlicherweise entsetzt. An Weihnachten musste mit dieser Situation eine Familie aus Kettig umgehen. Die Angehörigen können es immer noch nicht fassen. Viel schwerer als der materielle Verlust wiegen für die Angehörigen der Eingriff in die persönliche Sphäre, die Respektlosigkeit und die Störung der Totenruhe. Ebenso wurde 2 Tage vor Heiligabend vor Hauseingängen im Wiesenweg und im Paradies die komplette Weihnachtsdekoration gestohlen. Wer in beiden Fällen etwas beobachtet hat oder wem es genau so ergangen ist, kann sich gerne im Gemeindebüro melden.

  • Sammlung der Weihnachtsbäume 2021 der Freiwilligen Feuerwehr in Kettig

    Sammlung der Weihnachtsbäume 2021 der Freiwilligen Feuerwehr in Kettig

    Die aktuelle Corona-Lage beschäftigt und trifft uns Alle. Auf Grundlage der aktuellen Entwicklungen und beschlossenen Kontaktbeschränkungen sehen wir uns leider nicht imstande, die geplante Weihnachtsbaumsammlung 2021 als Vereinssammlung durchführen zu lassen. Daher wird die Vereinssammlung  abgesagt. Wir hoffen, im Sommer nächsten Jahres wieder mit den Planungen für die Sammlung 2022 zu starten. Die Sammlung der Bäume  in Kettig wird durch den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel sichergestellt. Achtung: Leider kommt es hierdurch  zu einem geänderten Abfuhrtermin: Die Weihnachtsbäume in Kettig werden am 30.01.2021 eingesammelt.