-
Neuer Discounter und Bäckerei in Kettig
Die Kettiger Bürger können sich freuen: Am Ortseingang am Mittelweg 1 haben eine neue Netto-Filiale sowie eine Filiale der Neuwieder Bäckerei Geisen „Der Brotbäcker“ ihre Türen geöffnet. Mehr als 4000 Produkte Der hell und freundlich gestaltete Netto-Discounter bietet auf etwa 800 Quadratmetern ein festes Angebot von etwa 4.000 verschiedenen Produkten und zusätzlich weiteren variablen Offerten von Montag bis Samstag von 7.00 bis 21.00 Uhr. Die Discounter-Kette hat dazu eine sechsstellige Summe für den Markt investiert. „Wir bieten regionale Lebensmittel und ein großes und breites Sortiment im Lebensmittelbereich im Vergleich zu anderen Mitbewerbern“, sagte Netto-Gebietsleiter Jan vom Bruck bei der Neueröffnung.
-
Zahlreiche Besucher vom Kettiger Weihnachtsmakt fasziniert
Kunsthandwerk, Kulinarisches und heißen Punsch rund um den Dorfplatz – Kinder aus Kita und Schule sorgen für Unterhaltung und Freude. KETTIG. (jab) Zur offiziellen Eröffnung des mit Spannung erwarteten Weihnachtsmarktes auf dem Kettiger Dorfplatz unterhalb der Pfarrkirche St. Bartholomäus wandte sich Ortsbürgermeister Peter Moskopp an die Besucher: „Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich euch viel Zeit! Zeit für euch selbst, Zeit für all die anderen, Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit, Zeit, um einmal eine Kerze abbrennen zu lassen und sich die Zeit nehmen, gar nichts weiter zu tun als Zeit mit Kindern und Freunde zu verbringen und vielleicht auch Zeit zu
-
Stellenausschreibung
Bei der Ortsgemeinde Kettig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vertretung der Gemeindesekretärin zu besetzen. Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle erstreckt sich insbesondere auf: Wir erwarten: Es handelt sich um eine Vertretungsstelle der Gemeindesekretärin. In Vertretungsfällen beträgt die Arbeitszeit 20 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten verteilen sich montags, dienstags und donnerstags auf die Nachmittage sowie zusätzlich donnerstags und freitags auf die Vormittage. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD. Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber gelten die gesetzlichen Vorschriften. Schriftliche Bewerbungen sind unter Beifügung aussagekräftiger und vollständiger Bewerbungsunterlagen
-
Informationsveranstaltung zum Thema „Schnelles Internet“
Einladung der Deutschen Telekom: Ab April 2019 geht es auch für die Haushalte und Unternehmensstandorte in und um Kettig – Vorwahlbereich 02637 – in ein neues Breitbandzeitalter. Ab diesem Zeitpunkt wird die Deutsche Telekom das erneuerte Breitbandnetz auch dort sukzessive in Betrieb nehmen. Annette Neubauer, Regio-Managerin der Deutschen Telekom, bestätigte, dass „jetzt bereits Vorbestellungen für die neuen Tarife der Deutschen Telekom durch unsere Vertriebskanäle entgegen genommen werden. Hierzu bieten wir eine Informationsveranstaltung in Kettig an. Wir informieren zum Breitbandausbau und den Möglichkeiten, wie man zum schnellen Internet kommt.“ Das VDSL-Netz wird Übertragungsraten zwischen 50 bis zu 100 MBit/s im Download
-
Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 21.12.2018 bis zum 06.01.2019 geschlossen. Ab dem 07.01.2019 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an den Ortsbürgermeister 0160-7146528. Peter Moskopp Ortsbürgermeister
-
Straßensperrung während des Weihnachtsmarktes
Sperrung von Teilen der Weißenthurmer Straße/Breitestraße (K 87), der Hauptstraße und der Andernacher Straße anlässlich des Weihnachtsmarktes Anlässlich des Weihnachtsmarktes in der Ortsgemeinde Kettig wird die Hauptstraße ab der Einmündung der Weißenthurmer Straße bis inklusive der Haus-Nr. 4 (Metzgerei hinter dem „Bürgerhaus“) und die Andernacher Straße ab der Einmündung der Hauptstraße bis vor die Einmündung der Neugasse von Freitag, den 14.12.2018, 8.00 Uhr, bis Sonntag, den 16.12.2018, 14.00 Uhr, für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Die Umleitung zu den Grundstücken in der Neugasse, in der Miesenheimer Straße und in der Andernacher Straße erfolgt über die Schulstraße, die frei befahrbar bleibt. Die
-
Historischer Kalender 2019
Durch die Unterstützung von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2019 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Vielen herzlichen Dank bereits heute für die Zurverfügungstellung der zahlreichen Fotos. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern des Kalenders und bereits heute ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Der Kalender ist ab dem 10. Dezember 2018 im Schreibwarengeschäft Lepp, bei Elektro Hillesheim und natürlich im Gemeindebüro zum Preis von 10,00 € zu erwerben. Peter MoskoppOrtsbürgermeister
-
Einladung zum Besuch des 5. Weihnachtsmarktes in Kettig
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Unter freiem Himmel im weihnachtlichen Lichterglanz schmausen, plaudern und verweilen: dazu bietet der 5. Kettiger Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr am Samstag, den 15. Dezember,von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr stattfindet, bereits seit einigen Jahren die Gelegenheit. Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um15.00 Uhr von Ortsbürgermeister Peter Moskopp gemeinsam mit den Beigeordneten der Ortsgemeinde sowie Holunderkönigin Selina I. auf der Bühne des Dorfplatzes, während das Bühnenprogramm direkt im Anschluss beginnt. Für strahlende Gesichter bei den jüngsten Besuchern wird der Nikolaus sorgen, der gemeinsam mit seinem helfenden Engel gegen 15.30 Uhr auf dem Dorfplatz eintrifft und
-
Weihnachtliche Klänge aus Kettig
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, es ist wieder so weit! Auch in diesem Jahr haben wir für Sie RADIO KETTIG unter 88,7 MHZ freigeschaltet. Es kann vom 05.12. bis zum 26.12.2018 über diese Frequenz empfangen werden und soll Ihnen die Vorweihnachtszeit mit weihnachtlicher Musik verschönern. Selbstverständlich werden auch das Bühnenprogramm unseres diesjährigen Weihnachtsmarktes am 15.12.2018 sowie die Christmette aus der Pfarrkirche St. Bartholomäus übertragen. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne darauf hinweisen, dass dieser Sender auch wieder über die Homepage der Ortsgemeinde Kettig empfangen werden kann, die auch mit facebook verlinkt ist (www.kettig.org). Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von Ihnen
-
DI-Gruppe verkauft Fachmarktzentrum in Kettig
Unmittelbar vor Fertigstellung Ende des Monats hat die Deutsche Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe) jetzt das neuerrichtete „Fachmarktzentrum am Mittelweg“ im rheinland-pfälzischen Kettig an eine regionale Bank verkauft. „Damit können wir eine anspruchsvolle Projektentwicklung, für deren Bau wir nur ein gutes halbes Jahr benötigt haben, erfolgreich abschließen und planmäßig in neue Hände geben“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Inhaber der DI-Gruppe. Die Entwicklung von Fachmarktzentren und Supermärkten ist eines der vier Standbeine der Projektentwicklungssparte der DI-Gruppe, deren Pipeline in diesem Segment gut gefüllt ist:Für sechs weitere Fachmärkte konnte der Dürener Projektentwickler bereits Verträge unterschreiben und Grundstücke sichern, so dass die nächsten Projekte schon im
-
Grünschnittsammelplatz und Containerinseln
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, seit dem 02. März 2017 sind der neue Grünschnittsammelplatz sowie die Containerinseln in der Kärlicher Straße, 56220 Kettig, zur Ablagerung von Grünabfall freigegeben. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass dort nicht geeignete Materialen, wie z. B. Bauschutt, Metalle, Elektrogeräte o. ä. unsachgemäß abgelagert werden. Daher gebe ich Ihnen noch einmal die wichtigsten Informationen anhand, was wo entsorgt werden kann: GrünschnittsammelplatzKostenlose Entsorgung von holz- und strauchartigem Grünabfall an nahezu 300 Tagen im Jahr, ohne Mengenbegrenzung, ohne vorherige Anmeldung und ohne zusätzliche Kosten, da diese in der Grundgebühr enthalten sind. ContainerinselnKostenfreie Annahme von Laub und Rasenschnitt in
-
Schöne Martinsfeier in Kettig mit 250 Kindern
In der Kita und in der Schule werden die Vorbereitungen für den beliebten Martinstag getroffen. Es werden emsig Laternen gebastelt und Lieder gesungen, die allesamt den Sankt Martin betreffen und bei denen insbesondere dessen mildtätiges Handeln gewürdigt wird. Das Bild des „armen, frierenden Bettlers“ bleibt in Erinnerung, der die Hälfte des Soldatenmantels vom römischen Legionär Martinus erhielt, den dieser mit seinem Schwert in zwei Hälften geteilt hatte. Auch bei der kurzen aber eindrucksvollen Martinsfeier in der Kirche wurde das ungewöhnliche Leben des Martinus gewürdigt. Am Abend des Umzuges auf dem Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus warteten rund 250 Kinder, zumeist mit
-
Spielfilm mit Diskussion
Heute wie damals: Herbergssuche Filmvorführung und Gespräch im Treffpunkt Cafeteria in Kettig Eine junge Familie sucht verzweifelt eine Wohnung. Sie muss bezahlbar sein, groß genug und nicht zu weit von der Arbeit weg. Bisher wurde keine gefunden, doch eigentlich gibt es jede Menge freien Wohnraum, denn in vielen Häusern in unseren Gemeinden leben oftmals ältere Bürgerinnen und Bürger alleine. Alleine, weil inzwischen die Kinder ihr Elternhaus verlassen haben und vielleicht auch bereits ein Partner verstorben ist. Mit dieser Situationsbeschreibung ist ein Spannungsfeld skizziert, dem sich das Quartiersmanagement der Verbandsgemeinde Weißenthurm widmet. Das Ziel dabei ist die verschiedenen Bedarfe und Ressourcen
-
Weihnachtsmarkt 2018
-
Volkstrauertag am 18.11.2018
Liebe Bürgerinnen,liebe Bürger, der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Volkstrauertag ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden. Er soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Weltweit sind laut der Vereinten Nationen zurzeit über 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung – mehr als je zuvor. Sie suchen Schutz und menschenwürdige Lebensperspektiven. Die Bilder in den Medien erinnern an die Trecks der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele haben dabei ihren Wunsch nach Freiheit und einem
-
Martinsfest soll erinnern und die Gemeinschaft fördern
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 09. November 2018 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig den Ablauf wie folgt geplant: Beginnen möchten wir gemeinsam um 16.45 Uhr mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Kettig. Im Anschluss treffen wir uns um 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Kettig. Von dort aus marschieren wir gemeinsam mit den Rheinischen Musikfreunden, der Freiwilligen Feuerwehr und mit St. Martin zum traditionellen Standort
-
Treibjagd
Am Samstag, den 10. November 2018, findet im Bereich des Streuobstwiesenweges und des regionalen Wanderweges Kärlicher Bergweg MK5 in Mülheim-Kärlich eine ganztägige Treibjagd statt. Wir bitten Sie, Wanderer und Spaziergänger im Bedarfsfall/bzw. bei Anfragen darauf hinzuweisen.
-
„Weinanbau in Kettig“
Herzliche Einladung zur Veranstaltung„Weinanbau in Kettig“am Mittwoch, den 07.11.2018 Am Mittwoch, den 07. November 2018, laden die Kettiger Heimatkundler um 18.00 Uhr in die Gaststätte des Bürgerhauses zu einem Vortrag von Herrn Dr. Berthold Prößler aus Koblenz-Arzheim ein. Herr Dr. Prößler wird in seinem Vortrag interessante Informationen über den geschichtlichen Weinanbau in unserer Gemarkung mit all seinen Fassetten und Ereignissen erläutern. Alle Interessierten sind hierzu herzlich willkommen.
-
Familienkalender erhältlich
-
„Bewegung in die Dörfer“
Liebe Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgemeinde! Die Vorstellung eines neuen Projektes in unserer Ortsgemeinde nach dem Motto „Bewegung in die Dörfer“ findet am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, ab 14.30 Uhr im Seniorentreff im Schwesternhaus, Schnürstraße 5 statt. Frau Bales von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz wird gemeinsam mit Frau Reitz und Frau Ruddeck dieses Projekt vorstellen. Dieses Angebot soll Spaß an der Bewegung bei älteren Menschen fördern sowie der Gesunderhaltung von Geist und Körper dienen. Die Zielgruppe sind ältere Menschen, insbesondere auch die, die nicht mehr ganz so fit oder in der Bewegung eingeschränkt sind, die eine leichte Demenz haben und/oder
-
Antenne Koblenz berichtet über das Projekt „Kronkorkensammlung“ bei der FWS gGmbH
Seit nunmehr drei Jahren sammeln Matthias Rappenecker, seine Familie und seine Freunde Kronkorken, führen diese dem Wertstoffhandel zu und spenden den Erlös zu Gunsten der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig. Zu den bisherigen Sammelstellen, die Herr Rappenecker installieren konnte, ist nun eine bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz hinzu gekommen. Dieses Ereignis hat der regionale Sender „Antenne Koblenz“ zum Anlass genommen ein Gespräch mit Herrn Rappenecker und dem Geschäftsführer der FWS – Herrn Dr. Marmann – zu führen. Ausgestrahlt werden soll der Beitrag am 11.10. morgens zwischen 7 und 8 Uhr und nachmittags zwischen 14 und 16 Uhr.
-
Sperrung der Hauptstraße und des Kreuzungsbereiches mit der Andernacher Straße
Anlässlich einer Ausbaumaßnahme wird die Hauptstraße in Kettig zwischen der Weißenthurmer Straße und etwa ab dem Bürgerhaus Kettig sowie die Andernacher Straße unmittelbar vor der Einmündung in die Hauptstraße ab 19.10.2018 – 25.10.2018 für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Während dieser Zeit wird es erlaubt sein, aus der Dobenstraße und der Schnürstraße auch nach rechts in das verbleibende Teilstück der Hauptstraße abzubiegen. Die Umleitungsstrecken führen über die Miesenheimer Straße und die Bergstraße bzw. über die Breite Straße und die Bachstraße. Alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere diejenigen, die keine Anlieger der genannten Straßen sind und die Andernacher Straße sonst als kürzeste Verbindung zwischen Kettig
-
Filmtage in Kettig
-
Willi und Ernst zu Gast im Treffpunkt Cafeteria
Die Cafeteria der Förder- und Wohnstätte in Kettig ist am 19.10.2018 ab 20 Uhr das Forum, in dem das bekannte Koblenzer Duo Willi und Ernst seinen Humor entfaltet. „Gefährliches Halbwissen“ heißt das aktuelle Programm. In diesem zeigen sie ihr ungeahntes Wissensspektrum und präsentieren die gespeicherten Daten mit der Sicherheit eines Hochschulprofessors. So gehen sie unter anderem der Frage nach, ob man Snickers wirklich gerecht teilen kann oder ob sich eine Matheaufgabe ändert, wenn statt Snickers Milkyway zum Einsatz kommt. All dies tun sie natürlich nur aus einem Grund: Frauen für sich zu begeistern und damit ihr unsägliches Singledasein zu beenden.
-
Gut gelaunte Seniorinnen und Senioren wieder auf großer Halbtagsfahrt
Pünktlich um 13.00 Uhr setzten sich 2 Busse der Firma Nette-Reisen mit 90 gut gelaunten Seniorinnen und Senioren in Bewegung in Richtung Koblenz. Am schönen Rhein vorbei ging die Fahrt in Richtung Rüdesheim, wo man im Weingut Krancher mit leckerem Kaffee und Kuchen sowie Käseschnittchen in netter Atmosphäre empfangen wurde. Nach dieser Stärkung warteten vor der Tür des Weinguts zwei lustige, dunkelgrüne Bimmelbähnchen, mit denen die Gruppe Rüdesheim und seine Umgebung auf originelle Art und Weise entdecken konnte. Der Winzerexpress startete durch die Weinberge mit Erklärungen über den Weinbau und die Sehenswürdigkeiten. Auf der 20minütigen Rundfahrt erfuhren die Passagiere viel
-
Spende für den Sozial- und Kulturfond
Seinen 80. Geburtstag, den Herr Thielen im August feiern konnte, nahm er zum Anlass, die ihm zugedachten Geldgeschenke dem Sozial- und Kulturfonds der Ortsgemeinde Kettig zu spenden. Mit großer Freude überreichte Peter Thielen einen symbolischen Scheck über 650,00 € an den Ortsbürgermeister. Hierfür dankte ihm Peter Moskopp, der im Jahr 2010 den Sozial- und Kulturfonds ins Leben gerufen hat, von Herzen. Er wünschte Herrn Thielen noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Familie bei allerbester Gesundheit. Herr Thielen möchte sich persönlich auf diesem Wege auch noch einmal herzlich bei allen Gratulanten für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken. In diesem
-
„Fahrt ins Blaue“
Herzliche Einladung an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsgemeinde Kettig zur diesjährigen Seniorenfahrt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Am Dienstag, den 18. September 2018, ist es wieder so weit. Wie in jedem Jahr im September starten wir zur „Fahrt ins Blaue“! Die Abfahrt ist um 13.00 Uhr an der Bushaltestelle in der WeißenthurmerStraße. Die Rückkehr ist für ca. 22.30 Uhr vorgesehen. Teilnehmen können alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 66. Lebensjahr mit ihren Partnern/Partnerinnen. Ihren Kostenbeitrag von 18,00 Euro pro Person entrichten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung bis zum 13.09.2018 (Anmeldungen nach diesem Termin können leider nicht berücksichtigt werden) im
-
Einladung zur ersten Vorbesprechung
5. Kettiger Weihnachtsmarkt am Samstag, den 15.12.2018, von 14.00 Uhr – 21.00 Uhr, rund um den Kettiger Dorfplatz Der traditionelle Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Kettig läutet am Samstag, den 15. Dezember 2018, von 14.00 Uhr – 21.00 Uhr im historischen Ortskern die Vorweihnachtszeit auf besondere Weise ein. Hier geht es um Gemütlichkeit, unterhaltendes Programm, außergewöhnliche Aussteller und kulinarische Köstlichkeiten. Die Besucher können sich auf hochwertiges und außergewöhnliches Handwerk freuen und werden auf der Suche nach ausgefallenen Weihnachtsgeschenken sicher fündig. Ich lade alle Vereine, Gewerbetreibende und natürlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und Interessierte ein, diesen Weihnachtsmarkt mitzugestalten. Um diese Veranstaltung vorbereiten
-
Ortsgemeinde sucht Weihnachtsbaum
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kettigsowie der Städte und Ortsgemeinden! Auch in diesem Jahr soll uns wieder ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum auf unserem Dorfplatz erfreuen. Es ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung, unsere wunderschönen Bäume der letzten Jahre von ihrer Größe und ihrem Wuchs her zu übertreffen.Idealerweise suchen wir eine freistehende Nordmanntanne, die zwischen 6 und 8 Metern groß ist. Selbstverständlich werden sich die Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig um alles Notwendige kümmern.Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitte ich Sie, sich mit Frau Kurdek, Gemeindeverwaltung Kettig, unter der Telefonnummer 02637/2176, in Verbindung zu setzen. Vielen Dank! Peter MoskoppOrtsbürgermeister
-
Sommergrillfest der Seniorengruppe Kettig
Nach der wohlverdienten heißen Sommerpause trafen sich alle Senioren in gewohnter Weise am Mittwoch, den 01.08.2018 am Schwesternhaus. Diesmal ging es nach Neuwied – Oberbieber, ins Aubachtal zu Frau Ulla Huber zum Reiterstübchen.Das Ehepaar Huber erwartete die 24 angemeldeten Personen zu einem wunderschönen Grillnachmittag mit Steak, Würstchen diverse Salate, und gekühlten Getränken! Wer Lust und Laune hatte, konnte vorweg eine Runde um den Schwanenteich wandern, sich hinsetzen und die Schwäne beobachten, sogar am Kneipp-Wassertretbecken sich die Füsse abkühlen. Es war ein rundum herrlich erfrischender Nachmittag, zumal es nach der „Hitzeperiode“ einen heiß ersehnten Landregen gab. Getränke, Essen ect. war für
-
Ein herzliches Dankeschön für die Pflege der Grünflächen
Bei sommerlichen Temperaturen von 38 Grad schmeckte das Eis besonders erfrischend und gut. Seit einigen Jahren pflegen die Menschen mit Handicap der Wohngruppen Wiesenweg und Niederflur wöchentlich die Grünflächen des Godilda- sowie des gegenüber liegenden Platzes mit voller Begeisterung. Ortsbürgermeister Moskopp sprach sein Lob für die tolle Mitarbeit aus und bedankte sich noch einmal für das ehrenamtliche Engagement. Beim regen Erfahrungsaustausch wurde angesprochen, dass beim Jäten von Unkraut und Mähen der Grünflächen immer wieder auffällt, dass Hundebesitzer den Kot ihrer Hunde achtlos auf den Grünflächen hinterlassen. In diesem Zusammenhang noch einmal der Hinweis, dass Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihres Hundes bitte
-
Die „Stromkästen“ in Kettig sollen schöner werden
Dass die Stromverteilerkästen auch eine Fläche für künstlerische Gestaltung bieten, beweist in Kettig eine Kooperation zwischen der Süwag-Netztochter Syna GmbH, der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm und der Ortsgemeinde Kettig. Insgesamt drei Stromverteilerkästen hat der Netzbetreiber grundiert und zur künstlerischen Neugestaltung zur Verfügung gestellt. Von diesen wurden bereits zwei im Rahmen der Osterferienwoche von den Kindern der Ortsgemeinde verschönert. Die Ferienwochen in Kettig werden durch die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm in Kooperation mit dem Hort der Arche Noah Kettig ausgerichtet. Die Motive, mit denen die Stromverteilerkästen verziert wurden, spiegeln die jeweiligen Straßennamen wieder. Im Tulpenweg, in dem sich einer
-
Förderverein lädt ein
Der Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig lädt ein:Zum Picknick-Konzert(Selbstverpflegung, Getränke werden angeboten) Open-Air12. August 2018, Darbietungen ab 11.00 UhrEinlass ab 9.30 UhrEintritt: 5,00 € Und das Beste:Die Unterhaltungsmusik kommt aus Kettig!Auf der Außenbühne erleben Sie: Eine Veranstaltung in der Reihe „Treffpunkt Cafeteria“ des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettigwww.fws-kettig.de
-
Sparkasse spendet Mobiliar
Mit der Umwandlung der Sparkassen-Geschäftsstelle Kettig in eine SB-Stelle vor einigen Wochen musste auch über die Verwendung der gut erhaltenen Schränke, Regale Tische, Stühle, Wegweiser etc. entschieden werden. In einem Gespräch zwischen Peter Moskopp, Ortsbürgermeister von Kettig, Thorsten Escher, ehemaliger Leiter der Sparkasse Kettig, und Someie Weiler, Leiterin der Sparkassen Geschäftsstelle Weißenthurm, lag die Lösung schnell auf der Hand: Die Kommunale Kindertagesstätte Arche Noah, die Grundschule Kettig sowie die Gemeindeverwaltung haben für die sehr gut erhaltenen Möbel Verwendung und würden sich sehr über diese Spende sehr freuen. Gedacht – getan. Mit einem symbolischen Handschlag wurde die Übergabe des Mobiliars jetzt
-
Nahversorgung: Kettiger können bald endlich im eigenen Ort einkaufen
Spatenstich So wichtig ist der neue Netto-Markt für die Gemeinde Kettig. Seit nunmehr 15 Jahren muss die Ortsgemeinde Kettig auf eigene Nahversorgung verzichten. Doch: „Was lange währt, wird endlich gut“, sagte jetzt Ortsbürgermeister Peter Moskopp beim symbolischen Spatenstich für den neuen Lebensmittelmarkt am Mittelweg.Als der Spar-Markt 2004 seine Pforten schloss, war die 3400 Einwohner starke Ortsgemeinde auf auswärtige Lebensmittelversorgung angewiesen. Die Planungen, einen Lebensmittelmarkt in Kettig anzusiedeln, begannen im Jahr 2012, waren aber mit zahlreichen Rückschlägen verbunden. Als man sich 2017 schon quasi mit der Rewe Gruppe einig war, einen Penny nach Kettig zu holen, platzte das Vorhaben unerwartet, was
-
Ortsbürgermeister sucht historische Fotos
-Historischer Jahreskalender 2019- Für den einen sind es nur historische Aufnahmen, für den anderen löst das Betrachten immer die Suche nach dem besonderen Detail aus. Gemeint ist unser Historischer Jahreskalender, den wir auch für das kommende Jahr mit schönen Motiven von historischen Gebäuden und Orten, aber auch von Menschen unserer Gemeinde, gestalten möchten. Stöbern Sie bitte in Schubladen, auf dem Speicher, in Alben, Schachteln oder Zigarrenkisten nach schönen Fotos, die Sie uns zum Abfotografieren bzw. einscannen überlassen könnten. Ihr Foto leidet nicht darunter und Sie erhalten es unversehrt zurück. Es wäre schön, wenn ich auch in diesem Jahr wieder mit
-
Spatenstich für neuen Megastore
Krämer Pferdesport investiert in Kettig Der Spatenstich für einen sogenannten Megastore des Unternehmens Krämer Pferdesport ist erfolgt. Im Gewerbegebiet in Kettig entsteht auf rund 10.500 Quadratmetern ein Geschäft mit einer Verkaufsfläche von 1.300 Quadratmetern plus Reitplatz. Die Eröffnung ist für April 2019 geplant. Bei der Standortsuche wurde das Unternehmen von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises (WFG) unterstützt. Geführt wird Krämer von Frank Schmeckenbecher, der vom Standort überzeugt ist: „Die B9 ist mit einer Autobahn gleichzusetzen und bietet eine optimale verkehrstechnische Anbindung. Auch die Nähe zum Gewerbegebiet in Mülheim-Kärlich hat in unseren Planungen eine große Rolle gespielt.“ Auch den Landrat freuten diese
-
Hof- und Scheunenfest 2018
Samstag, 19. Mai 2018 18:00 Uhr: Gottesdienst in der Kath. Prarrkirche St. Bartholomäus19:00 Uhr: Verabschiedung von der amtierenden Holunderkönigin Adrea I. und Inthronisation von Selina I.20:00 Uhr: Abendprogramm Sonntag, 20: Mai 2018 10:30 Uhr: Königliche Holunderblüten-Wanderung über den Streuobstwiesenweg (Teilstrecke)Start: Förder- und Wohnstätten, Anne-Frank-Str. 1, 56220 KettigZiel: Hof- und Scheunenfest, Neugasse, 56220 KettigStrecke: leicht bis mittelschwer, ca. 6 km 11:00 Uhr: Musikalisches Frühschoppen mit anschließendem Programm
-
Neue Hinweisschilder: Gemeinde Kettig will auf ihre Geschichte aufmerksam machen
Auf eine sehr lange Geschichte blickt die Gemeinde Kettig zurück: 1204 wurde sie urkundlich erstmals erwähnt. Zeugnisse dieser Geschichte finden sich auch heute noch zahlreich im Dorf, nur werden sie von nicht Fachkundigen häufig kaum wahrgenommen. Der Gemeinderat beschloss aus diesem Grund, an geschichtlich markanten Stellen entsprechende Schilder aufzuhängen. Erstellt wurden die Schilder mithilfe des Ortschronisten und Heimatforschers Gerd Elingshäuser. Altes Pfarrhaus am Bach:Bereits im 14. Jahrhundert wird das Haus in der Bachstraße 3 als Wohnhaus des Pfarrers erwähnt. Zu dem Pfarrhaus gehörten auch eine Scheune sowie ein Gebäude, in dem eine Kelter stand – ein Zeichen für den einstmals
-
„Weiße Flecken“ im Landkreis erhalten endlich Breitbandausbau
Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Vorzeitiger Maßnahmenbeginn für 23 Projektgebiete im Landkreis bewilligt – Landrat: Endlich können Bagger rollen – Lange genug mussten Teile der Bevölkerung im Landkreis Mayen-Koblenz warten. Nun ist es Gewissheit: Im Kreishaus ist die Bewilligung für den vorzeitigen Maßnahmenbeginn in Sachen Breitbandausbau eingetroffen. 23 Projektgebiete, die bisher als „weiße Flecken“ vom schnellen Internet abgehängt waren, können nun erschlossen werden. Die Kreisverwaltung hat die drei mit dem Ausbau beauftragten Anbieter Telekom Deutschland, Innogy TelNet und Inexio aufgefordert, für die jeweiligen Gebiete entsprechende Ausbauzeitpläne vorzulegen. Hocherfreut kommentiert Landrat Alexander Saftig die guten Nachrichten: „Die flächendeckende Verfügbarkeit von leistungsfähigen Internetanschlüssen ist
-
Neuer Vorstand gewählt
Die Beschaffung von zusätzlichen Lern- und Fördermaterialen stehen im Vordergrund Die diesjährige Jahreshauptversammlung vom Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig fand kürzlich statt. Nach den einleitenden Worten des scheidenden ersten Vorsitzenden Patrick Cannavo folgte der Bericht der Schriftführerin welche die Aktivitäten der letzten 2 Jahre Revue passieren ließ.Nachdem die Kassiererin über den Kassenbestand berichtet hatte, beantragten die Kassenprüfer ihre Entlastung und einer Neuwahl des Vorstandes stand nichts mehr im Wege. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei dem scheidenden Vorstand für die engagierte und erfolgreiche Arbeit recht herzlich.Der Förderverein möchte auch weiterhin die Grundschule mit zusätzlichen Mitteln und tatkräftiger Unterstützung
-
Netto für Kettig
Startschuss für das neueste Nahversorgungszentrum der Deutschen Immobilien-Gruppe: Nachdem der Gemeinderat den Bebauungsplan des Fachmarktzentrums am Mittelweg einstimmig beschlossen hat, hat die DI-Gruppe jetzt den Bauantrag eingereicht.Voraussichtlich noch im Mai ist Spatenstich für den nach neuesten Standards konzipierten Bau auf dem 5640 Quadratmeter großen Grundstück im rheinland-pfälzischen Kettig. „Wir freuen uns, dass wir das Kettiger Fachmarktzentrum nach fünf Jahren Planung endlich bauen können“, erklärt DI-Projektleiter Armin Elsen. „Das haben wir nicht zuletzt auch der hervorragenden Zusammenarbeit mit Ortsbürgermeister Peter Moskopp zu verdanken.“ Netto als Ankermieter im Boot Für das neue Fachmarktzentrum konnte die DI-Gruppe bereits die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount als Ankermieter
-
Neue Einfassung für kleine Wühlmäuse
Der Frühling lässt jetzt nicht mehr lange auf sich warten und auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte Kettig gab es Handlungsbedarf.Die naturnahe Sandkastenumrandung auf dem Spielplatz der Krippenkinder war an einigen Stellen marode und von Pilzen befallen. Eine neue Umrandung musste her. Alle handelsüblichen Varianten sind sehr teuer und dazu für die vorgesehene Größe nicht passend. Aus diesem Grund entschieden die Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde: „Das machen wir selbst!“Tagelang wurde gegraben, gesägt und gehämmert, bis die neue Sandkastenumrandung aus Holz mit einer Sitzfläche für die Kinder fertig war. Ortsbürgermeister Peter Moskopp und Kita-Leitung Sandra Schwarz bedankten sich für die hervorragende Arbeit und
-
Saubere Landschaft durch Müllsammel-Aktion in Kettig
Viele Bürger beteiligten sich Schon immer war es ein großes Anliegen von Bürgermeister Peter Moskopp, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für eine Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ zu gewinnen, was ihm auch diesmal wieder in beeindruckender Weise gelang. Die Aktion wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Das Säubern und Reinigen in den Fluren, Gemarkungen und Wegen erfolgt bereits seit langer Zeit durch freiwillige Initiativen von ortsansässigen Vereinen und Verbänden, der Kindertagesstätte, der Grundschule, von Ratsmitgliedern und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Natürlich waren zum Beispiel auch die Naturfreunde sowie Mitglieder der Karnevals- und die Kirmesgesellschaft mit dabei. Diese
-
Aktion Saubere Landschaft 2018 in Kettig
Wir möchten gemeinsam den während des Winters angefallenen Abfall an Wegen, Bach- und Waldrändern beseitigen, denn leider gibt es nach wie vor unbelehrbare Zeitgenossen, die ihren Müll, Reifen, Plastikplanen, Elektroschrott und viele andere Dinge achtlos in die Landschaft werfen. Unser Bestreben sollte es daher sein, unsere Natur in ihrer Einzigartigkeit und Schönheit zu bewahren, um so den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt zu überlassen. Die Aktion „Saubere Landschaft“ wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich durchgeführt. Das Säubern und Reinigen in der Gemarkung Kettig erfolgt seit vielen Jahren durch den freiwilligen Einsatz der ortsansässigen Vereine, der Kindertagesstätte, der Grundschule, den
-
Endlich: Kettig bekommt seinen Supermarkt
Im November soll Nahversorgung eröffnen – Bäckerei Geisen übernimmt Café Es ist so weit: Kettig bekommt einen Supermarkt. Endlich kann mit den Baumaßnahmen am Mittelweg begonnen werden. Spatenstich und Grundsteinlegung sollen im Mai erfolgen, nachdem Mitte Februar der Bauantrag genehmigt worden ist. Das teilte Ortsbürgermeister Peter Moskopp in der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates mit. Der Zeitplan sieht eine Eröffnung des Nahversorgungszentrums mit Café, in das die Bäckerei Geisen einziehen wird, für November 2018 vor. Die Zeiten, in denen in Kettig als einzigem Ort in der Verbandsgemeinde Weißenthurm keine Einkäufe erledigt werden können, sind damit zukünftig vorbei: Ab Mai sollen am
-
Containerinseln im Landkreis wieder geöffnet
Ab heute öffnen wieder die Containerinseln in den Städten und Verbandsgemeinden. Dort können die Kreisbürger unbelasteten Bauschutt, unbelasteten Erdaushub, Laub und Rasenschnitt kostenfrei abgegeben werden.Alle Containerinseln sind freitags von 12 bis 17 Uhr und samstags in derZeit von 8 bis 13Uhr geöffnet.Für den Rasenschnitt, stehen besonders abgedichtete Container bereit,damit keine faulenden Flüssigkeiten austreten können. Bei Fragen zu den Entsorgungsmöglichkeiten stehen auf allen Containerinseln Mitarbeiter zur Verfügung.Für die Entsorgung von holz- und strauchartigem Grünschnitt stehen 21 Grünabfallsammelplätze zur Verfügung, die in den meisten Kommunen unmittelbar neben den Containerinseln liegen.Einzige Ausnahme ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm: Dort nimmt die Containerinsel an der Rheinau
-
Wettbewerb für Renovierung und Modernisierung
Den Fassadenwettbewerb gibt es in unserer Ortsgemeinde bereits seit dem Jahr 2006. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes möchten wir die Verbesserung des Ortsbildes fördern und gute Ergebnisse bei der Fassadensanierung öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Obwohl bei der Prämierung von Gebäuden nur die Fassade zählt, geht es nicht nur allein um ein neues, frisches Gesicht. In den überwiegenden Fällen ist die Fassadengestaltung nur das äußere, sichtbare Zeichen einer umfangreichen Gesamtsanierung. Damit gehen die Erhöhung des Wohnwertes der Gebäude und die Verbesserung des Standortes einher und nicht zuletzt entwickelt sich dabei ein berechtigter Bürgerstolz. In ähnlicher Weise wirkt die Verbesserung und Verschönerung des Wohnumfeldes
-
Im Bürgerhaus Sternsinger empfangen
In Kettig gingen 36 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren mit Begleitung von Haus zu Haus Etwa 300.000 Sternsinger waren bundesweit unterwegs, um Geld zu sammeln gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Dazu gehörten auch 36 Kinder aus Kettig, die bei der Aktion Dreikönigssingen unter Begleitung von Erwachsenen von Haus zu Haus zogen und den Segenswunsch „20*C+M+B+18 – Christus Mansionem benedicat (Christus segne dieses Haus)“ mit Kreide an die Eingangstür schrieben. Zum 60. Mal gibt es in Deutschland die Sternsinger-Aktion im Sinne der heiligen Drei Könige, die in diesem Jahr unter dem Leitwort steht „Segen bringen, Segen sein.
-
Mädchensitzung
-
Erneut Drohne gesichtet
Heute früh wurde im Dorf eine Drohne gesichtet, die offensichtlich wieder Aufnahmen von Häusern gemacht hat. Ein „Ausspionieren“ der Gebäude kann nicht ausgeschlossen werden. Es sind in der Vergangenheit bereits Fälle im gesamten Bundesgebiet bekannt geworden, in denen solche Fluggeräte zur Vorbereitung von Einbrüchen genutzt worden sind. Wir möchten um erhöhte Aufmerksamkeit bitten und bei entsprechenden Beobachtungen die Polizeiinspektion Andernach unter 02632/921-0 zu informieren.