Kategorie: 2012

  • Bilder vom Kettiger Weihnachtsmarkt

    Kettiger Weihnachtsmarkt Die Firma fotomomente, Frau Hoffmann, hat tolle Bilder von unserem Weihnachtsmarkt auf ihrer Homepage http://www.fotomomente-hoffmann.de veröffentlicht. Dort können gerne auch Fotos bestellt werden. Wir finden das eine schöne Idee und haben diese Seite mit unserer Seite verlinkt (Hauptmenue – Weblinks – Kategorie Lifestyle).Gemeindeverwaltung Kettig

  • 2. Kettiger Weihnachtsmarkt

    Der 2. Kettiger Weihnachtsmarkt am Samstag, den 15.12.2012, hat sich als großer Publikumsmagnet erwiesen. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern konnten am 3. Adventssamstag in Kettig begrüßt werden. An Verkaufs-, Essens- und Getränkeständen boten Vereine und Privatpersonen unserer Gemeinde sowie aus der näheren Umgebung ein reichhaltiges Angebot an Kulinarischem, Kunst, Selbstgebasteltem und Dekorativem an. Durch das Programm führte Stefan Kronewald, das von dem Männergesangverein, dem Kirchenchor „Cäcilia“, dem Chor PlusMinus 50 sowie den Rheinischen Musikfreunden mitgestaltet wurde. Das Jugendorchester der „Rheinischen Musikfreunde“ sowie die „Cäcilia Kids“ begeisterten ebenso wie nahezu 100 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kettig mit ihren weihnachtlichen

  • Große Pläne zur Gestaltung von Spielflächen und anderen Örtlichkeiten

    Große Pläne zur Gestaltung von Spielflächen und anderen ÖrtlichkeitenArbeitskreis legte Starterprojekte festSpielleitplanung will Perspektiven zur Dorfentwicklung aufzeigen Kettig (cab). Unter der Federführung des Planungsbüros Dr. Sprengnetter mit seiner Dipl.Ingenieurin Claudia Kolle, der Sozialpädagogin Angela Just und des verantwortlich zeichnenden Ortsbürgermeisters Peter Moskopp haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde im Arbeitskreis »Spielleitplanung« vorzügliche planerische Arbeit geleistet und mit konkreten Vorhaben versehen. Dabei spielten natürlich auch die Kinder und Jugendlichen des Ortes mit Angela Just (zuvor auch Simone Densing) eine bedeutsame Rolle. Über Monate hinweg haben sie den Ort und seine Geschehnisse beobachtet, aufgezeichnet, Schlussfolgerungen gezogen, mögliche Vorhaben überdacht und schließlich konkrete

  • Weihnachtsmarkt

  • Sozialfond Kettig

    Sozialfond Kettig

    Spende anlässlich Firmenjubiläum Der Sozial- und Kulturfonds Kettig erhält anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Firma maropack Folienverarbeitung, Andernach, eine Spende in Höhe von 3000 €. Der Inhaber des Unternehmens, Uwe Couvreux, hatte die Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Banken in der Einladung gebeten, anstelle der üblichen Jubiläumsgeschenke bitte den Fonds zu unterstützen. Die eingegangene Spendensumme wurde im Anschluss von ihm auf den nächsten Tausenderbetrag erhöht. Peter Moskopp, Ortsbürgermeister von Kettig, der den Fonds ins Leben gerufen hat und die Spende im Namen des Fonds entgegen nahm (Foto), bedankte sich bei der Familie Couvreux für diese gute Idee und großzügige

  • Rennsport im Kindergarten

    Rennsport im Kindergarten

  • Kettiger Grundschüler haben jetzt einen Schulhof zum „Abhängen“

    Kettiger Grundschüler haben jetzt einen Schulhof zum „Abhängen“

  • Sandra Schwarz leitet Kita Arche Noah

  • „Verkehrsmoral“ Brief aus dem Rathaus

    Die Sache mit der Verkehrsmoral “Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“ Diese Botschaft wird uns durch den § 1 der Straßenverkehrsordnung mitgeteilt. Auch in der Ortsgemeinde Kettig erfüllen täglich viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer diese rechtliche Regelung mit Leben. Einem Anderen die Vorfahrt überlassen, Rücksichtnahme auf Kinder oder Senioren, die eine Straße überqueren wollen, dieses alles ist durchaus zu beobachten. Selbst im ruhenden Verkehr ist festzustellen, dass sich ein großer Teil der Verkehrsteilnehmer befleißigt,

  • Transportkarren und Gießkannenständer

    Die Firma Bestattungen Georg Baulig, Mülheim-Kärlich, hat freundlicherweise der Ortsgemeinde Kettig für den Friedhof vier Transportkarren sowie jeweils einen Gießkannenständer für jede Wasserstelle kostenlos zur Verfügung gestellt.  Die Transportkarren bieten sicherlich eine große Hilfe beim Transport von Blumenerde, Pflanzen etc. Jeweils zwei Karren werden an den beiden Eingängen zu den Parkplät-zen stehen und können durch die Entwertung des Pfandschlosses mit einem 2,00 €-Stück genutzt werden. Die Ortsgemeinde Kettig bedankt sich herzlich bei Herrn Baulig für die Unterstützung! Peter Moskopp Ortsbürgermeister

  • Anzeigen Wohnungsmarkt

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, immer wieder erhalten wir im Gemeindebüro Anfragen von Bürgern unseres Ortes nach Wohn- und Gewerbeobjekten zum Ver-/Ankauf bzw. zur Ver-/Anmietung. Daher haben wir auf unserer Homepage einen neuen Link „Anzeigen Wohnungsmarkt“ eingerichtet. Dort können Sie Immobilien zum An- bzw. Verkauf oder zur An- bzw. Vermietung anbieten oder auch suchen. Die Gebühr beträgt 10,00 € pro Veröffentlichung und angefangenem Monat. Die Einstellung der Anzeige erfolgt über das Gemeindebüro. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Kurdek gerne zu den Öffnungszeiten unter der Telefon-Nr. 02637/2176 zur Verfügung. Schauen Sie einfach mal rein. Ich würde mich freuen, wenn unser Angebot Ihr

  • Neue Kita-Leitung in Kettig

    Frau Sandra Schwarz ist seit dem Jahr 1996 in der katholischen Kindertagesstätte „Mariengarten“ in Saffig tätig und leitet diese Einrichtung seit dem Jahr 2008. Ab dem 01.08.2012 wird sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ der Ortsgemeinde Kettig einbringen. Herr Ortsbürgermeister Peter Moskopp übergab der erfahrenen Pädagogin gemeinsam mit der langjährigen Leiterin, Frau Flerus-Vickus, die uns leider verlässt, die Schlüssel der Kindertagesstätte, in der sie für nunmehr 8 Gruppen und Hort die Verantwortung übernimmt.Wir wünschen Frau Schwarz, dass sie gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Start hat und weiterhin die pädagogische Arbeit zum Wohle

  • Lebensmittelmarkt in Kettig geplant

    Lebensmittelmarkt in Kettig geplant

  • Gemeinderat beschließt Aufstellung eines Bebauungsplanes für Sondergebiet

    Nach einer monatelangen, intensiv betriebenen Suche nach einem Investor und den notwendigen verwaltungstechnischen Vorarbeiten war nun die Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet „Einzelhandel“ am Mittelweg ein Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung in Kettig. Zuvor hatte der Verbandsgemeinderat bereits mehrheitlich einen entsprechenden Beschluss gefasst. Jetzt beschloss nun auch der Gemeinderat einstimmig die Aufstellung eines entsprechenden Bebaungsplans für die Errichtung eines Einzelhandelsmarktes Kettig/Mittelweg. Lebensmittelmarkt Außerdem wurde die Verwaltung (Verbandsgemeinde) beauftragt, die erste Stufe des Verfahrens nach den entsprechenden Bestimmungen in die Wege zu leiten. Hierzu vermerkte VG-Bürgermeister Georg Hollmann, dass eine umfassende Prüfung des Antrages duch

  • Tierisches Projekt an der FWS

    Tierisches Projekt an der FWS

    Begegnung Kettiger Einrichtung für behinderte Menschen hat eigenen Streichelzoo. Miteinander arbeiten, erleben, hegen – kurz gesagt „M.a.e.h“: Unter diesem Motto hat die Förder- und Wohnstätte (FWS) für schwerstbehinderte Menschen in Kettig ein im wahrsten Sinne des Wortes tierisches Projekt ins Leben gerufen. Auf einem 2000 Quadratmeter großen, unmittelbar an die FWS angrenzenden Gelände ist ein kleiner Tierpark entstanden, der sowohl Bewohnern als auch der Öffentlichkeit als Ort der Erholung, des Erlebens und der Begegnung dienen soll. Jetzt wurde das Refugium offiziell eingeweiht. Wo sich einst eine feuchte, für die Obstbauern uninteressante Brache befand, ist seit vergangenem Herbst ein rollstuhlgerechtes Areal

  • Neue Traumliege auf der Elmar-Hillesheim-Wiese entlang des Streuobstwiesenweges

    Der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte „Streuobstwiesenweg“ in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist ein Naturerlebnis der besonderen Art und erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit bei Wanderern aus Nah und Fern. Nicht nur die reizvollen Aussichten und die ansprechende Umgebung zählen zu seinen Besonderheiten, sondern auch die zahlreichen Erlebnisstationen am Wegesrand. Ein Insektenhotel, ein Dendrophon, Baumartenbestimmung und das Duftdidaktikum erwarten die Wanderer ebenso wie 12 Waldbänke, drei Traumliegen und eine Picknickgarnitur.Um den vielen Wanderern auch genügend Rastmöglichkeiten bieten zu können, hat die Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz gerne Mittel zur Aufwertung des als Premiumwanderweg ausgezeichneten „Streuobstwiesenweges“ bereitgestellt. „Unser „Streuobstwiesenweg“ zeichnet sich durch eine

  • Gedenkstein enthüllt und Stolpersteine eingesetzt

    Blumen in einer Schale trugen die Jugendlichen aus der Realschule plus zum Gedenkstein (cab). Herzliche Begrüßungsworte richtete Ortsbürgermeister Peter Moskopp unter anderem an die Vertreter der christlich-jüdischen Gesellschaft für Brüderlichkeit, wozu unter anderem auch Django Reinhardt aus Koblenz gehörte, an die Herren Ries und Joseph Pasternak (Kantor) von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz, an das Mitglied des Fördervereins Mahnmal Koblenz, an die Repräsentanten der Fraktionen des Gemeinderates, an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Georg Hollmann, seinen Stellvertreter Thomas Przybylla sowie an den Stadtbürgermeister von Weißenthurm, Gerd Heim. Die große Besuchergruppe auf dem Kettiger Godilda-Platz wurde ergänzt von den örtlichen Beigeordneten Ulla Jungblut

  • Hundekot

    Liebe Hundefreunde! In Kettig gibt es etwa 200 Hunde. Für viele von uns sind diese Tiere treue Begleiter und Helfer im Alltag und so sind sie aus unserem Umfeld auch nicht mehr wegzudenken. Für Sie als Hundehalterin oder Hundehalter bedeutet die Anschaffung eines Hundes auch, dass Sie bestimmte Verpflichtungen haben. Zu diesen Verpflichtungen gehören das tägliche Gassi gehen genauso wie das Herumtoben in der schönen Natur. Offensichtlich laden die Rand- und Grünstreifen unserer Gemeinde viele Hunde dazu ein, ihre Bedürfnisse dort zu verrichten. Bleibt die Hinterlassenschaft einfach liegen, ist dies zum Ärger vieler Mitmenschen, die sich in der Natur aufhalten

  • Gründung des Fördervereins der Kindertagesstätte „Arche Noah“

    Gründung des Fördervereins der Kindertagesstätte „Arche Noah“

    Nach einer langen gemeinsamen Planungsphase des Ortsbürgermeisters, Herrn Peter Moskopp, des Elternausschusses und der Kindertagesstättenleitung, Frau Tatjana Flerus-Vickus, wurde bereits am 19.12.2011 der Förderverein „Freunde und Förderer der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kettig e. V.“ gegründet. Nachdem nun alle Formalitäten erledigt sind, kann der Verein seiner eigentlichen Arbeit nachgehen und die gesetzten Ziele verwirklichen. Dazu gehören u. a. die Beschaffung von zusätzlichen Lern- und Fördermaterialien sowie die Unterstützung von Veranstaltungen der Kindertagesstätte. Ganz aktuell wird die Kindertagesstätte durch die Mithilfe des Fördervereins bei der Neugestaltung des Außengeländes im Regelbereich gestärkt. Wer den Verein unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies durch