-
Einladung zur Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig e.V.
Am Freitag, den 13. Januar 2023, findet ab 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle ein. vorläufige Tagesordnung:1. Begrüßung durch den 1. Brudermeister2. Totenehrung3. Jahresberichte (Brudermeister, Schriftführer, Schießmeister und Jugendleiter) Anträge (TOP 11) können bis zum 08.01.2023 bei einem Vorstandsmitglied eingereicht werden.
-
Schultheis/Bürgermeister in Kettig
Peter Moskopp, CDU 17.08.2009 Norbert Hansen, SPD 17.08.1988 – 16.08.2009 Hans Höfer, FWG 25.11.1960 – 17.08.1988 Adam Kreuz 19.12.1956 – 24.11.1960 Heinrich Müller 30.04.1955 – 18.11.1956 Wilhelm Sorger 20.03.1947 – 29.04.1955 Josef Urmersbach 2.09.1946 – 20.03.1947 Wilhelm Sorger 28.04.1945 – 09.1946 Josef Krieger (stets als „beurlaubt“ geführt) 07.10.1941 – 03.1945 Wilhelm Kohl, unterzeichnete mit „m.d.F.b.“…
-
Wappen
Der Schild ist geteilt. Oben auf rotem Grund einen weißen, blau geständerten Adler. Unten in Silber ein rotes Kreuz. Kettig bildete früher einen Bestandteil des Amtes Bergpflege und gehörte damit zu Kur Trier, dessen Wappen das rote Kreuz war. Der Adler ist dem Wappen der Ritter von Kettig entnommen, die ein Burghaus im Ort besaßen,…
-
Einladung zur Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig e.V.
Am Freitag, den 13. Januar 2023, findet ab 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich in die Schützenhalle ein. vorläufige Tagesordnung:1. Begrüßung durch den 1. Brudermeister2. Totenehrung3. Jahresberichte (Brudermeister, Schriftführer, Schießmeister und Jugendleiter) Anträge (TOP 11) können bis zum 08.01.2023 bei einem Vorstandsmitglied eingereicht werden.
-
Schultheis/Bürgermeister in Kettig
Peter Moskopp, CDU 17.08.2009 Norbert Hansen, SPD 17.08.1988 – 16.08.2009 Hans Höfer, FWG 25.11.1960 – 17.08.1988 Adam Kreuz 19.12.1956 – 24.11.1960 Heinrich Müller 30.04.1955 – 18.11.1956 Wilhelm Sorger 20.03.1947 – 29.04.1955 Josef Urmersbach 2.09.1946 – 20.03.1947 Wilhelm Sorger 28.04.1945 – 09.1946 Josef Krieger (stets als „beurlaubt“ geführt) 07.10.1941 – 03.1945 Wilhelm Kohl, unterzeichnete mit „m.d.F.b.“…
-
Wappen
Der Schild ist geteilt. Oben auf rotem Grund einen weißen, blau geständerten Adler. Unten in Silber ein rotes Kreuz. Kettig bildete früher einen Bestandteil des Amtes Bergpflege und gehörte damit zu Kur Trier, dessen Wappen das rote Kreuz war. Der Adler ist dem Wappen der Ritter von Kettig entnommen, die ein Burghaus im Ort besaßen,…