-
Kettiger Gemeinderat genehmigt Haushaltsplan 2002
Ausgeglichener Etat sorgte für Zustimmung Dies schien für alle Kettiger Ratsmitglieder ein Tag mit Symbolcharakter gewesen sein. Die von Bürgermeister Norbert Hansen vorgelegte Haushaltssatzung mit dem Verwaltungs- und Vermögensplan fand allgemeine Zustimmung und konnte somit einmütig verabschiedet werden. Der Haushalt besitzt ein Gesamtvolumen von 2.789 Million Euro, im Verwaltungshaushalt sind 1.481 Euro und im Vermögenshaushalt…
-
Ein Denkmal für den Kettiger Kreisel
An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentierte die Kettiger Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ ihre Galasitzung im Saal Rünz. Nach dem Einzug von Prinz Wolfgang II., seinem Hofstaat und allen Uniformierten sorgten die Rheinischen Musikfreunde mit Schunkelwalzern für gute Stimmung. Die Bühne gehörte anschließend den Tanzgruppen der „Blauen Fünkchen“ und den „Roten Amazonen“. Traditionsgemäß besuchte auch der Weißenthurmer Prinz am…
-
Kettig kann sich beruhigt zurücklehnen
Als eine von wenigen Kommunen im Land kann sich die schuldenfreie Ortsgemeinde noch immer über einen ausgeglichenen Haushalt freuen Der Haushalt für das Jahr 2002 der Gemeinde Kettig ist ausgeglichen, der Ort ist und bleibt schuldenfrei und es wird weiter kräftig in die Zukunft investiert. Zwar schrumpft die Rücklage, bis Ende des Jahres dürfte sie…
-
Kettiger Gemeinderat genehmigt Haushaltsplan 2002
Ausgeglichener Etat sorgte für Zustimmung Dies schien für alle Kettiger Ratsmitglieder ein Tag mit Symbolcharakter gewesen sein. Die von Bürgermeister Norbert Hansen vorgelegte Haushaltssatzung mit dem Verwaltungs- und Vermögensplan fand allgemeine Zustimmung und konnte somit einmütig verabschiedet werden. Der Haushalt besitzt ein Gesamtvolumen von 2.789 Million Euro, im Verwaltungshaushalt sind 1.481 Euro und im Vermögenshaushalt…
-
Ein Denkmal für den Kettiger Kreisel
An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentierte die Kettiger Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ ihre Galasitzung im Saal Rünz. Nach dem Einzug von Prinz Wolfgang II., seinem Hofstaat und allen Uniformierten sorgten die Rheinischen Musikfreunde mit Schunkelwalzern für gute Stimmung. Die Bühne gehörte anschließend den Tanzgruppen der „Blauen Fünkchen“ und den „Roten Amazonen“. Traditionsgemäß besuchte auch der Weißenthurmer Prinz am…
-
Kettig kann sich beruhigt zurücklehnen
Als eine von wenigen Kommunen im Land kann sich die schuldenfreie Ortsgemeinde noch immer über einen ausgeglichenen Haushalt freuen Der Haushalt für das Jahr 2002 der Gemeinde Kettig ist ausgeglichen, der Ort ist und bleibt schuldenfrei und es wird weiter kräftig in die Zukunft investiert. Zwar schrumpft die Rücklage, bis Ende des Jahres dürfte sie…