Sperrung Grünschnittsammelplatz Kettig

  • Einweihung der Förder- und Wohnstätte für Schwerstbehinderte gGmbH – Eine Vision wurde Wirklichkeit

    „Eine Schirmherrin ist jemand, der uns beschützt und schaut, dass alles in Ordnung ist“, so erklärte Yvonne Haas, eine 23-jährige Bewohnerin und Werkstatt-Mitarbeiterin die Aufgabe von Malu Dreyer, der Ministerin für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes; eine Aussage, die diese lächelnd zur Kenntnis nahm. Mit dem Song der Doors „Knocking on heavens door“, eröffnete…

  • Kettig hat einen neuen Prinz Karneval

    Beim Kettiger Karneval hat der auserwählte Prinz jeweils zwei Sessionen Zeit, seine Herrschaft über das karnevalistische Volk zu genießen und auszuüben. Solange haben er und sein närrischer Hofstaat Gelegenheit, allen Fans des rheinischen Karnevals zu zeigen, zu welch fröhlichen Schandtaten sie bereit sind. Im kommenden Jahr ist es wieder soweit – am Samstag, 25. Januar…

  • Förder- und Wohnstätte – „Eine Tür öffnet sich“

    Das Zentrum für schwerst-mehrfachbehinderte, blinde und sehbehinderte Menschen in Kettig ist seit dem Sommer fertiggestellt und hat seinen Betrieb aufgenommen. Für 98 Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf stehen Wohn- und Fördermöglichkeiten und eine Werkstatt für behinderte Menschen in der neuen Modelleinrichtung zur Verfügung, die bundesweit Beachtung findet. In einer behindertengerechten Architektur wurden mit viel Charme fachliche…

  • Einweihung der Förder- und Wohnstätte für Schwerstbehinderte gGmbH – Eine Vision wurde Wirklichkeit

    „Eine Schirmherrin ist jemand, der uns beschützt und schaut, dass alles in Ordnung ist“, so erklärte Yvonne Haas, eine 23-jährige Bewohnerin und Werkstatt-Mitarbeiterin die Aufgabe von Malu Dreyer, der Ministerin für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes; eine Aussage, die diese lächelnd zur Kenntnis nahm. Mit dem Song der Doors „Knocking on heavens door“, eröffnete…

  • Kettig hat einen neuen Prinz Karneval

    Beim Kettiger Karneval hat der auserwählte Prinz jeweils zwei Sessionen Zeit, seine Herrschaft über das karnevalistische Volk zu genießen und auszuüben. Solange haben er und sein närrischer Hofstaat Gelegenheit, allen Fans des rheinischen Karnevals zu zeigen, zu welch fröhlichen Schandtaten sie bereit sind. Im kommenden Jahr ist es wieder soweit – am Samstag, 25. Januar…

  • Förder- und Wohnstätte – „Eine Tür öffnet sich“

    Das Zentrum für schwerst-mehrfachbehinderte, blinde und sehbehinderte Menschen in Kettig ist seit dem Sommer fertiggestellt und hat seinen Betrieb aufgenommen. Für 98 Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf stehen Wohn- und Fördermöglichkeiten und eine Werkstatt für behinderte Menschen in der neuen Modelleinrichtung zur Verfügung, die bundesweit Beachtung findet. In einer behindertengerechten Architektur wurden mit viel Charme fachliche…