Sperrung Grünschnittsammelplatz Kettig

  • St. Bartholomäus Kettig feiert 800-jähriges Jubiläum – Tag der Begegnung und Festkommers

    Erstmals wird die Pfarrei Kettig im Jahre 1204 urkundlich erwähnt. Ein entsprechendes Dokument befindet sich im Koblenzer Landeshaupt-Archiv, in dem es unter anderem heißt: „Die Pfarrei muß noch älter sein, worauf der aus altem Reichsbesitz in die Hand des Pfalzgrafen gekommene Kirchenschatz hinweist. Dieser ging später an die Herren von Isenburg und nach Aussterben der…

  • Immer für Mitmenschen eingesetzt

    Ortsbürgermeister Norbert Hansen ehrte das engagierte Trio und machte deutlich, wie sehr die Ortsgemeinde Kettig ihren beispielhaften Einsatz für die Allgemeinheit schätzt.Ohne Elisabeth Windheuser können sich viele Kettiger die Seniorenbegegnung im Schwesternhaus kaum vorstellen. Die 53-Jährige ist dort von Anfang an als Betreuerin mit von der Partie. 1977 rief Pastor Günter Weber den Treffpunkt ins…

  • Kettig bewegen und weiterentwickeln!

    Bei der Mitgliederversammlung des Kettiger SPD-Ortsvereins wurde wieder einmal deutlich, dass die Bürger des Dorfes im Mittelpunktder politischen Aktivitäten stehen. Die Mitglieder der SPD wollen Kettig bewegen und zu einer lebenswerten, kinder- und familienfreundlichen Gemeinde weiterentwickeln. Sie wollen Bürgermeister Norbert Hansen weiter mit aller Kraft unterstützen, damit dessen erfolgreiche und bürgernahe Arbeit fortgesetzt werden kann.…

  • St. Bartholomäus Kettig feiert 800-jähriges Jubiläum – Tag der Begegnung und Festkommers

    Erstmals wird die Pfarrei Kettig im Jahre 1204 urkundlich erwähnt. Ein entsprechendes Dokument befindet sich im Koblenzer Landeshaupt-Archiv, in dem es unter anderem heißt: „Die Pfarrei muß noch älter sein, worauf der aus altem Reichsbesitz in die Hand des Pfalzgrafen gekommene Kirchenschatz hinweist. Dieser ging später an die Herren von Isenburg und nach Aussterben der…

  • Immer für Mitmenschen eingesetzt

    Ortsbürgermeister Norbert Hansen ehrte das engagierte Trio und machte deutlich, wie sehr die Ortsgemeinde Kettig ihren beispielhaften Einsatz für die Allgemeinheit schätzt.Ohne Elisabeth Windheuser können sich viele Kettiger die Seniorenbegegnung im Schwesternhaus kaum vorstellen. Die 53-Jährige ist dort von Anfang an als Betreuerin mit von der Partie. 1977 rief Pastor Günter Weber den Treffpunkt ins…

  • Kettig bewegen und weiterentwickeln!

    Bei der Mitgliederversammlung des Kettiger SPD-Ortsvereins wurde wieder einmal deutlich, dass die Bürger des Dorfes im Mittelpunktder politischen Aktivitäten stehen. Die Mitglieder der SPD wollen Kettig bewegen und zu einer lebenswerten, kinder- und familienfreundlichen Gemeinde weiterentwickeln. Sie wollen Bürgermeister Norbert Hansen weiter mit aller Kraft unterstützen, damit dessen erfolgreiche und bürgernahe Arbeit fortgesetzt werden kann.…