Traditioneller Besuch zu St. Martin in der AWO Kettig – Freude, Begegnung und eine besondere Überraschung

Auch in diesem Jahr besuchte die Ortsgemeindeverwaltung Kettig rund um den Martinstag die Bewohnerinnen und Bewohner der AWO-Senioreneinrichtung in unserer Ortsgemeinde. Dieser Besuch ist seit vielen Jahren eine feste Tradition – und ein Herzensanliegen für die Ortsgemeinde, um Wertschätzung, Respekt und Nähe zu unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern konkret erlebbar zu machen.

Foto: A. Mannheim

Gemeinsam mit den Beigeordneten brachte Ortsbürgermeister Florian Heyden die traditionellen Martinswecken mit, die im Anschluss bei Kaffee und guten Gesprächen verteilt wurden. In angenehmer Runde entstand sofort wieder die vertraute, herzliche Atmosphäre, die diesen Besuch jedes Jahr so besonders macht. Viele Bewohnerinnen und Bewohner nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungen zu teilen, aktuelle Themen anzusprechen und in einem wertschätzenden Austausch miteinander und mit der Gemeindeverwaltung ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr wartete auf den Besuch aus dem Rathaus jedoch eine besondere und zugleich herzliche Geste:
Bei der St.-Martins-Visite im vergangenen Jahr hatten sich die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Ortsbürgermeister über das Thema Kegeln unterhalten – verbunden mit dem Wunsch nach mehr gemeinsamer Aktivität.

Die AWO hat diesen Impuls aufgegriffen und im Laufe des Jahres eine eigene Kegelbahn angeschafft, die inzwischen regelmäßig und mit großer Begeisterung genutzt wird. Die Ortsgemeindeverwaltung wurde spontan eingeladen, die bereits etablierte Kegelrunde der Bewohnerinnen und Bewohner zu begleiten. Mit viel Humor, Applaus, einigen gut gemeinten Tipps und einer großen Portion Freude wurde gemeinsam gekegelt – ein Moment, der allen Beteiligten sichtbar gutgetan hat.

Foto: A. Mannheim

Ortsbürgermeister Florian Heyden zeigte sich beeindruckt und dankbar:

„Dieser Nachmittag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Begegnung, Zuwendung und gemeinsame Zeit sind. Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger tragen so viel an Lebenserfahrung, Herzlichkeit und Geschichte in sich. Es war für uns eine große Freude, zusammen zu sitzen, zu lachen und sogar ein paar Kugeln zu werfen. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der AWO für die liebevolle Vorbereitung und Betreuung.“

Die Ortsgemeinde Kettig bedankt sich bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für die warmherzigen Gespräche, bei der AWO für die gastfreundliche Einladung und beim gesamten Betreuungsteam für ihre tägliche, wertvolle Arbeit. Ein besonderer Dank gilt zudem Frau Michaela Dany und Frau Mannheim, die die Delegation der Ortsgemeinde herzlich empfingen und die Organisation des Besuchs mit großer Sorgfalt und Engagement vorbereitet haben.

Der traditionelle Besuch zu St. Martin bleibt damit auch 2025 ein Zeichen der Verbundenheit, des Respekts und des lebendigen Miteinanders in unserer Gemeinde.

Ihr
Florian Heyden
Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig

Nach oben scrollen