Ein Abend voller Licht, Gemeinschaft und gelebter Tradition

Am Freitag, den 07. November 2025, fand in Kettig der diesjährige St. Martinsumzug statt – organisiert und begleitet von der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ 1902 Kettig, unterstützt durch viele engagierte Helferinnen und Helfer sowie die Ortsgemeinde.

Der Abend begann um 16.45 Uhr mit einer feierlichen Martinsandacht in der katholischen Pfarrkirche, die federführend von Herrn Andreas Schneider gestaltet wurde. Unter Mitwirkung der Erzieherinnen der Kita „Arche Noah“, insbesondere Gaby Berens-Neufeind, sowie den Kita-Kindern wurde ein wunderschönes Martinsspiel aufgeführt. Die Kinder hatten sich mit großer Begeisterung vorbereitet – und die zahlreichen anwesenden Familien dankten es ihnen mit herzlichem Applaus. Der Auftakt war ein bewegender und herzlicher Moment, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie lebendig die Martins­tradition in Kettig ist.

Im Anschluss setzte sich der bunte Laternenzug – begleitet von Musik, vielen Familien, Großeltern, Freunden und unzähligen liebevoll gebastelten Laternen – Richtung des traditionellen Platzes für das Martinsfeuer in Bewegung.
Für die musikalische Begleitung sorgten dabei traditionell die Rheinischen Musikfreunde Kettig, die mit ihren Stücken wieder eine wunderbare Stimmung geschaffen und den gesamten Umzug getragen haben.

Die Freiwillige Feuerwehr Kettig übernahm wie in jedem Jahr die Absicherung des Zuges und betreute das Entzünden des Feuers. Das lodernde Martinsfeuer bot den Kindern ein tolles, stimmungsvolles Highlight und sorgte für eine besondere Atmosphäre.

Nach der Ankunft am Bürgerhaus fand die Ausgabe der Martinswecken an die Kinder statt. Ebenso wurden die besonders kreativ gestalteten Laternen prämiert – eine schöne Tradition, die jedes Jahr für strahlende Kinderaugen sorgt.
Parallel dazu schenkte die Kirmesgesellschaft Kettig Glühwein aus und unterstützte den Abend mit ihren engagierten Helferinnen und Helfern. Außerdem wurden im Rahmen des Martinsumzuges Spenden für den Bäckermeister Horst Rünz gesammelt – ein starkes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft in unserem Dorf.

Im Bürgerhaus lud die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ anschließend zu einem gemütlichen Beisammensein mit dem traditionellen „Döppekooche“-Essen ein.

Auf dem Pressefoto zur Veranstaltung sind der Kinderhofstaat, der erste Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Marcel Schneider, Ortsbürgermeister Florian Heyden mit dem ersten Beigeordneten Wolfgang Höfer sowie im Hintergrund St. Martin hoch zu Ross – dargestellt von Herrn Hardy zu sehen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses wundervollen Abends beigetragen haben:
der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“,
den Rheinischen Musikfreunden,
der Kirmesgesellschaft,
den Erzieherinnen und Kindern der Kita „Arche Noah“,
Herrn Andreas Schneider,
der Freiwilligen Feuerwehr,
dem Kinderhofstaat,
St. Martin und seinen Begleiterinnen und Begleitern,
sowie den vielen Eltern, Großeltern und Familien, die den Umzug erst zu diesem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Der St. Martinsumzug 2025 zeigte erneut, wie stark Gemeinschaft, Zusammenhalt und Tradition in Kettig gelebt werden.

Ihr
Florian Heyden
Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig

Nach oben scrollen