Volkstrauertag am 16. November 2025

Liebe Mitbürgerinnen,

liebe Mitbürger,

welch große Kraft das gemeinsame Erinnern an den Kriegsgräbern entfaltet, spüren wir besonders in diesem Jahr, in dem sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt. Weil sich die Völker Europas der Schrecken des Krieges bewusst waren, ist nach 1945 aus den Trümmern ein neues, ein geeintes Europa gewachsen mit Wohlstand, Frieden und Freiheit für uns und unsere Nachbarn. Heute wendet sich dieses Europa mit gemeinsamer Kraft gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, gegen die Rückkehr von brutalem Machtstreben und die Unterdrückung einer Nation durch eine andere.

Durch unser Gedenken am Volkstrauertag an die weltweiten Opfer von Krieg und Gewalt wollen wir die Erinnerung an die Schrecken der Kriege wachhalten und somit Kriegen und Gewaltherrschaften aktiv entgegentreten.

Zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am

Sonntag, den 16. November 2025,  lade ich Sie herzlich ein. Die Feier beginnt um 10.00 Uhr mit einer Wortgottesdienstfeier in der Katholischen Pfarrkirche.  In einem anschließenden Festzug auf den Friedhof wird dort zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt gemeinsam ein Kranz niedergelegt.

Wir werden wie in jedem Jahr von den Rheinischen Musikfreunden, dem Kirchenchor „Cäcilia“ und dem Gesangverein „ChorArt“ begleitet.

Besuchen Sie bitte die Gedenkstunde. Sie setzen damit ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt.

Ihr

Florian Heyden

Ortsbürgermeister der Gemeinde Kettig

Nach oben scrollen