Am 26. September 1688 wurde auf dem Karmelenberg die Marienkapelle eingeweiht. Das Bauwerk ließ Anna Magdalena von Waldbott-Bassenheim erbauen. Die Stiftung wird als Manifestation ihres persönlichen Glaubens gewertet. Als Baumeister werden die Kapuzinerpater Magnus sowie Matthias von Saarburg genannt. Mit dem Bau wurde 1662 begonnen. Das Vorbild für die Errichtung der Kapelle und die Bezeichnung des Berges lieferte die Marienkapelle auf dem Berg Karmel im heiligen Land, jener Stätte, wo der Prophe Elias die Priester des Baal überwunden haben soll.

Die Marienkapelle wurde Mitte der 90´er Jahre umfangreich restauriert und erstrahlt seit 1998 im alten Glanz. Es handelt sich um das älteste barocke Gotteshaus im Koblenzer Raum.

Karmelenberg
56220 Bassenheim

Quelle: http://www.mittelrhein-touristik.com

Nach oben scrollen