Jahr: 2015

  • Einladung ins Bürgerhaus zur Adventsfeier der Ortsgemeinde Kettig

    Liebe Kettiger Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen Adventsfeier lade ich Sie und Ihre/n Partner/in ab dem 66. Lebensjahr herzlich im Namen des Ortsgemeinderates zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag am Nikolaustag bei Kaffee und Kuchen ein. Die Feier findet am Sonntag, den 06. Dezember 2015, um 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) statt. Im Programmverlauf werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder mit vorweihnachtlichen Darbietungen überraschen. Sollte jemand keine Fahrgelegenheit haben oder für den Weg zum Bürgerhaus bzw. nach Hause Hilfe benötigen, sprechen Sie bitte Frau Kurdek im Gemeindebüro an. Wenn Sie erkrankt oder verhindert sind, teilen Sie

  • Volkstrauertag 2015

    Liebe Bürgerinnen,liebe Bürger, „Die Vergangenheit muss reden, und wir müssen zuhören. Vorher werden wir und sie keine Ruhe finden.“ (Zitat Erich Kästner) Wenn am 15. November der Volkstrauertag begangen wird, gedenken wir in tiefer Anteilnahme der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 15.11.2015 lade ich Sie herzlich ein. Die Feier beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche, um anschließend auf dem Friedhof zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt gemeinsam einen Kranz niederzulegen. Wir werden wie in jedem Jahr von den Rheinischen Musikfreunden, dem Kirchenchor

  • Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kettig

    Am vergangenen Dienstag machten sich 110 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Kettig bei recht diesigem, regnerischem Wetter auf zur Seniorenfahrt. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Moskopp startete die Firma Nette-Reisen in diesem Jahr mit 3 Bussen pünktlich um 13.15 Uhr in Richtung B 9 zur „Fahrt ins Blaue“. Bereits im Bus begann das große Rätselraten um das diesjährige Reiseziel. Mit jedem gefahrenen Kilometer wurde das Wetter besser und die Sonne begleitete die Reisenden auf dem Weg. Es ging in Richtung Andernach weiter am schönen Rhein vorbei nach Bonn-Mehlem. Dort empfing Herr Schmitt die Besucher im Restaurant „Kleinpetersberg“ mit Kaffee, Kuchen

  • Hecken-, Strauch- und Baumrückschnitt

    Die Ortsgemeinde Kettig bittet alle Grundstückseigentümer bzw. deren zur Grundstücksverwaltung beauftragte Personen oder Firmen um Rückschnitt der Grundstückseinfriedungen entlang der Straßen und Wege sowie auch der Grabengässchen. Vor allem auf Gehwegen, an Grundstücks- bzw. Kreuzungseinfahrten ist es sehr wichtig, dass jetzt wieder die Hecken, Sträucher und auch Äste von Bäumen bis zur Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Beim Rückschnitt ist zu bedenken, dass im Winter die Äste der Bäume und Sträucher durch Nass-Schneelast oft stark heruntergedrückt werden. In diesem Fall muss die Durchfahrt für Müllabfuhr, Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge möglich sein. Zu bedenken ist auch, dass im Beschädigungsfall, z. B. an Kleidung oder

  • Bestellung Fotos

    Ortsbürgermeister sucht historische Fotos -Historischer Jahreskalender 2015- Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Kettig für das Jahr 2015 einen Historischen Jahreskalender veröffentli-chen, der uns mit schönen, aber vielleicht auch nachdenk-lichen Fotos durch das Jahr 2015 begleiten soll. Dazu sind wir wieder auf Ihre Mithilfe, liebe Bürgerinnen und Bürger, angewiesen. Suchen Sie zu Hause, auf dem Dachboden, im Keller oder in Fotoalben von früher und heute nach „Zeitzeugen“, die in Verbindung mit unserem schönen Ort stehen. Da wir den Kalender auch in diesem Jahr rechtzeitig zu

  • Bildersuche Historischer Jahreskalender 2015

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unsere Fotografin hat bei der „Tafel“ am 17.07.2015 viele fröhliche Gesichter im Bild festgehalten. Die Bilder hat die Firma Fotografie Alex Schaerer in den Fenstern des Bürgerhauses ausgehängt, die bei Frau Kurdek im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten bestellt werden können. Zusätzlich können Sie unter www.fotografie-alexschaerer.fotograf.de unter dem Passwort 11k viele weitere Fotos ansehen und direkt über den Fotografen bestellen. Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Weihnachtsbaum für unseren Dorfplatz

    Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Kettig sowie der Städte und Ortsgemeinden! Im letzten Jahr hat ein wunderschöner Weihnachtsbaum unseren Dorfplatz in der Vorweihnachtszeit geschmückt. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen prachtvollen Anblick bieten. Daher suchen wir eine freistehende Nordmanntanne, die zwischen 6 und 8 Metern groß ist. Selbstverständlich werden sich die Mitarbeiter der Ortsgemeinde Kettig um alles Notwendige kümmern. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, bitte ich Sie, sich mit Frau Kurdek, Gemeindeverwaltung Kettig, unter der Telefonnummer 02637/2176, in Verbindung zu setzen. Vielen Dank! Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Fahrt ins Blaue

    Herzliche Einladungan die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgerder Ortsgemeinde Kettig Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Am Dienstag, den 15. September 2015, ist es wieder so weit. Wie in jedem Jahr im September starten wir zur „Fahrt ins Blaue“! Die Abfahrt ist um 13.15 Uhr an der Bushaltestelle in der Weißenthurmer Straße. Die Rückkehr ist für ca. 22.30 Uhr vorgesehen. Teilnehmen können alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 66. Lebensjahr mit ihren Partnern/Partnerinnen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 11.09.2015 im Gemeindebüro. Ihren Kosten-beitrag von 15,00 Euro pro Person entrichten Sie bitte bei Ihrer Anmeldung im Gemeindebüro zu folgenden Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von

  • Danke 1100 Jahre Kettig

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kettiger Bürgerinnen und Bürger, Ereignisreiche Tage und Nächte liegen hinter uns. Wir haben mit Menschen aller Altersgruppen auf der Hauptstraße am „Ket-Tisch“ und auf dem Dorfplatz den 1100. Geburtstag unseres Ortes gefeiert. In vielen Stunden Arbeit und gemeinsam mit unzähligen Helferinnen und Helfern haben wir im Vorfeld und während der Veranstaltung dafür Sorge getragen, dass das Fest für Anwohner und Gäste optimal verlaufen konnte. Mein Dank geht an die Mandatsträger in den Ausschüssen und dem Rat der Ortsgemeinde Kettig. Über Parteigrenzen hinweg haben wir an einem Strang gezogen und mit unserer Einigkeit die Weichen

  • 1100 Jahre Kettig vom 17.-18.07.2015

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, im Rahmen unserer 1100-Jahr-Feier benötigen wir für den Abbau am 17.07.2015 ab 23.00 Uhr dringend noch freiwillige Helfer. Auch für den Abbau am Sonntag, den 19.07.2015, brauchen wir ab 10.00 Uhr noch viele fleißige Hände. Über die Mitarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger und allen Interessierten freuen wir uns sehr. Bei Interesse bitte ich Sie, sich mit Frau Kurdek, Gemeindeverwaltung, in Verbindung zu setzen. Telefon 02637/2176. Vielen Dank! Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Jubiläumswochenende am 17. und 18. Juli 2015

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Die Planungen für das Jubiläumswochenende am 17. und 18. Juli 2015 sind in vollem Gange und ich möchte Ihnen heute gerne das Prog-ramm für unser Festwochenende vorstellen. Wir beginnen die Feierlichkeiten am 17.07.2015 auf der Haupt-straße mit der „längsten Tafel am Rhein“. Der Einlass ist um 18.30 Uhr, bevor um 19.00 Uhr Willy Wolf vom Hotel „Zur Post“ in Welling mit seinem Team die Geburtstagsgäste mit einem köstlichen 3-Gänge-Menue sowie Getränken bewirtet. Für die-ses Event haben wir noch ein kleines Kontingent an Karten im Gemeindebüro vorrätig. Fragen hierzu beantwortet Ihnen

  • Feierliche Eröffnung des Ferienhauses „Festung zu Ketghe“ am 30. Mai 2015

    Feierliche Eröffnung des Ferienhauses „Festung zu Ketghe“ am 30. Mai 2015 Kettig hat eine neue Übernachtungsmöglichkeit für Kurz- und Langzeitgäste. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Ortsbürgermeister Peter Moskopp, die Holunderblütenkönigin Andrea I., Diakon Gerd Klein sowie der Dorfchronist Gerd Elingshäuser feierten am 30. Mai 2015 mit den Eigentümern und zahlreichen Gästen die Eröffnung der neuen Urlaubsadresse in der Neugasse 14. In seiner Ansprache stellte Peter Moskopp das neue Straßen-Hinweisschild vor. Interessant waren auch die Informationen durch Gerd Elingshäuser über die ehemalige Festung in Kettig sowie die Wurzeln der heutigen Straßenbezeichnung „Neugasse“. Nach altem Brauch wurde das Haus durch Herrn Diakon Gerd

  • Umfrage zum Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Kettig sowie im Gewerbepark Mülheim-Kärlich

    Bedarfsermittlung im Vorfeld eines Interessenbekundungsverfahrens Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Verfügbarkeit von schnellen Internetverbindungen ist für Städte und Gemeinden ein zentraler und unverzichtbarer Standortfaktor. Für den Ausbau breitbandiger Telekommunikationsnetze besteht bei den entsprechenden Netzbetreibern ein erheblicher Investitionsbedarf. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sowie deren Städte und Ortsgemeinden stehen mit den Netzbetreibern in Kontakt und drängen auf Verbesserungen. Um in den Genuss von eventuellen Zuschüssen zu kommen, ist ein sogenanntes „Freiwilliges Interessenbekundungsverfahren“ notwendig. Im Vorfeld dieses Verfahrens ist eine Bedarfsermittlung der potenziellen Anschlussnehmer für eine schnellere Breitbandversorgung erforderlich. Das nachfolgende Formular richtet sich an potentielle Anschlussnehmer in der Ortsgemeinde Kettig sowie im

  • In Kettig lebt die Inklusion

    Der Aktionstag der Aktion Mensch am 5.5.2015 steht unter dem Motto: #begegnet_in.In der realen- und online-Welt begegnen sich an diesem Tag Menschen mit und ohne Behinderung.Die Begleitenden Dienste der Förder- und Wohnstätten (FWS) in Kettig laden aus diesem Anlass am Dienstag, dem 5. Mai 2015 von 10 bis 12 Uhr zu einer Begegnung auf den Kirchvorplatz in Kettig ein. Bei Kaffee und Gebäck können alle Interessierten den Bewohnern der FWS und der SDM begegnen. Wir werden auch kleine Selbsterfahrungen anbieten, damit sich jeder ein Bild von dem Leben mit einem Handicap machen kann. In Kettig wird die Inklusion seit vielen

  • Damit Hundekot nicht den Spaziergang versaut

    Eigentlich sollte es längst bekannt sein: Hundekot gehört nicht auf öffentliche Anlagen wie Spielplätze, Spazierwege oder Blumenbeete. Trotzdem sorgen die Hinterlassenschaften unserer vierbeinigen Freunde dort immer wieder für Ärger. In jüngster Zeit häufen sich die Klagen von Bürgern über hinterlassenen Hundekot. In der vergangenen Woche wurden am Ende der Saffiger Straße von einer Spaziergängerin 22 Tüten – gefüllt mit Hundehaufen – aufgesammelt, die achtlos weggeworfen wurden und in regelmäßigem Abstand den Weg säumten. An neun Standorten in unserer Ortsgemeinde sind bereits Dog-Stationen aufgestellt, an denen Hundehalter zum Nulltarif Hundekotbeutel ziehen können. Die Tüten können in den dafür bereit gestellten Abfallbehältern,

  • Kettisch bittet am 17.07.2015 zu Tisch

    Höhepunkt der 1100-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Kettig ist zweifellos die lange Ta-fel. Eine prächtig gedeckte Tafel im Freien, kulinarische Spitzenleistungen, die Kirche und das Bürgerhaus im Hintergrund, das sind die Zutaten für einen unglaublich stimmungsvollen Abend! Am 17. Juli 2015 verwandelt sich die Hauptstraße der Ortsgemeinde Kettig in eine festliche Speisemeile. Gastronom Willi Wolf und sein Team vom Catering- und Partyservice „Hotel Restau-rant Zur Post“ in Welling verwöhnen die Geburtstagsgäste mit einem leckeren 3-Gänge-Menü. Einlass zur „langen Tafel“ ist ab 18.00 Uhr, die Bewirtung beginnt um 19.00 Uhr. Für Unterhaltung sorgen Walking Acts und Musik. Vielleicht sind Sie gerade in der

  • Ortsbürgermeister dankte Claudia Moskopp für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

    „Herzlich Willkommen“ begrüßte Ortsbürgermeister Moskopp die Erzieherin der Kindertagesstätte „Arche Noah“, Claudia Moskopp, sowie den Leiter der Einrichtung, Jens Bayer, in seinem Büro in Kettig. Seinen besonderen Dank richtete Ortsbürgermeister Moskopp an Claudia Moskopp, die am 01.04.2015 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte. Im Jahr 1994 begann Frau Moskopp ihre Tätigkeit im „Kindergarten“ in Kettig. Nach der Übernahme des Katholischen Kindergartens durch die Ortsgemeinde Kettig wurde sie nahtlos in die Kindertagesstätte „Arche Noah“ übernommen. Heute ist Claudia Moskopp für die Kinder der Gruppe „Schlaufüchse“ eine wichtige Bezugsperson geworden. Ortsbürgermeister Moskopp überreichte Frau Moskopp einen Blumenstrauß, ein Präsent sowie eine Ehrenurkunde für

  • Aktion „Saubere Landschaft“ in Kettig

    Rekordbeteiligung – 130 Bürgerinnen und Bürger sammelten Müll Am Samstag, den 14.03.2015, fand die traditionelle Aktion „Saubere Landschaft“ der Ortsgemeinde Kettig statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen konnte Ortsbürgermeister Peter Moskopp und Vereinsringvorsitzender Rainer Doll 130 freiwillige Helfer begrüßen, die sich bereit erklärt haben, den Müll zu sammeln, den rücksichtslose Menschen achtlos in der Kettiger Gemarkung abgeladen haben. In diesem Jahr wurden neben Tonnen von Abfall auch gesundheitsgefährdende Farben und Lacke in großem Maße gesammelt. An der Müllsammlung haben sich wie bereits in den Jahren zuvor die Kita- und Grundschulkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen,  Vereinsmitglieder, Privatleute u. v.

  • Dorfplatzeinweihung und 1. Holunderkönigin in Kettig

    1100 Jahre Kettig müssen gebührend gefeiert werden. Am Samstag, den 11.04. wird in Kettig im Rahmen der 1100 Jahrfeier der neue Dorfplatz eingeweiht und bei der anschließenden Holunderball im Bürgerhaus wird dann die 1. Holunderkönigin für Kettig gekrönt. Der Samstag beginnt um 17 Uhr mit einer Festmesse in der kath. Pfarrkirche, die der Kirchenchor „Cäcilia“ musikalisch begleiten wird. Anschließend wird der neue Dorfplatz mit viel Musik der Rheinischen Musikfreunde und des MGV´s feierlich eingeweiht. Die Einsegnung übernehmen Pfarrer Rahms und Frau Rudolph. Danach haben die beiden Bürgermeister die Ehre, das Band zu durchtrennen und somit den Dorfplatz symbolisch zu eröffnen.

  • Internet: Kettig will Anbindung ans Breitband

    Grundversorgung Mitte März lotet Ortschef Peter Moskopp Möglichkeiten mit VG und Telekom aus So lebenswert es auch in Kettig ist, eines fehlt der knapp 3300-Seelengemeinde in der heutigen Zeit dringend: ein Breitbandanschluss. Denn laut einer Auswertung verfügt der Ort über die geringste Internet-Datenübertragungsrate in der Verbandsgemeinde(VG) Weißenthurm. Doch das soll sich möglichst bald ändern, deshalb hat die Gemeinde im jüngst beschlossenen Haushaltsplan 2015 (die RZ berichtete) 100 000 Euro für eine Breitbandanbindung veranschlagt. Innerhalb der VG Weißenthurm sei eine Investition durch eine Ortsgemeindein den Internetausbau einzigartig, betonte der Ortsbürgermeister gegenüber unserer Zeitung. „Wir wollen diesen Posten aber setzen, weil es

  • WWF ruft auf zur globalen Klimaschutzaktion Earth Hour

    Es ist die wohl weltgrößte Freiwilligenaktion: Am 28. März 2015 schalten während der WWF Earth Hour weltweit wieder Millionen Menschen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter aus um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bereits zum 9. Mal wird diese Aktion in Deutschland durchgeführt und es haben über 100 Städte und Gemeinden ihre Teilnahme für dieses Jahr zugesagt. Wenn rund um den Globus am 28.03.2015 von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter ausgehen, wäre es schön, wenn wir uns als Ortsgemeinde ebenfalls daran beteiligen würden und ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen.

  • Auszeichnung mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

    Staatssekretär Dr. Hannes Kopf überreichte in einer feierlichen Stunde in Mainz die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Sozialgerichtsbarkeit. Die Ehrennadel wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Zeichen des Dankes und der Ankernennung verliehen. Zu den geehrten Personen gehörte auch Frank Klemm aus Kettig, der für seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Koblenz geehrt wurde. Nachdem Ortsbürgermeister Peter Moskopp von der Ehrung erfahren hatte, lies er es sich nicht nehmen, Frank Klemm auch persönlich zu gratulieren und ihm seine Glückwünsche auszusprechen. In einer kleinen Feierstunde hob Ortsbürgermeister Peter Moskopp dabei in seiner Laudatio neben den

  • 1100 Jahre Kettig

    Im Rahmen der Festivitäten anlässlich des 1100. Geburtstages  bittet Kettig am Freitag, den 17.07.2015, an der langen Tafel „Kett-Tisch“ zu Tisch. Für den  Aufbau am Morgen des 17.07.2015  benötigen wir freiwillige Helfer, die uns beim Stellen von Tischen und Bänken  unterstützen. Auch für den Abbau am Samstag, den 18.07.2015, benötigen wir fleißige Hände. Über die Mitarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger  und allen Interessierten freuen wir uns sehr. Einige Senioren unserer Ortsgemeinde haben bereits freundlicherweise ihre Hilfe angeboten. Bei Interesse bitte ich Sie, sich mit Frau Kurdek, Gemeindeverwaltung, in Verbindung zu setzen. Telefon 02637/2176. Vielen Dank! Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Kett-Tisch bittet am 17.07.2015 zu Tisch

    Höhepunkt der 1100-Jahr-Feier der Ortsgemeinde Kettig ist zweifellos die lange Tafel. Eine prächtig gedeckte Tafel im Freien, kulinarische Spitzenleistungen, die Kirche und das Bürgerhaus im Hintergrund, das sind die Zutaten für einen unglaublich stimmungsvollen Abend! Am 17. Juli 2015 verwandelt  sich die Hauptstraße der Ortsgemeinde Kettig  in eine festliche Speisemeile. Gastronom Willi Wolf und sein Team vom Catering- und Partyservice „Hotel Restaurant Zur Post“ in Welling verwöhnen die Geburtstagsgäste mit einem leckeren 3-Gänge-Menü. Einlass zur „langen Tafel“ ist ab 18.00 Uhr, die Bewirtung beginnt um 19.00 Uhr. Für Unterhaltung sorgen Walking Acts und Musik. Vielleicht suchen Sie noch ein Geschenk

  • Förder- und Wohnstätte Kettig sucht Ehrenamtliche Unterstützer

    Die Förder- und Wohnstätte (FWS) Kettig sucht Ehrenamtliche Unterstützung für kleine Tierwelt. Weitere Informationen.

  • 1100 Jahre Kettig

    Im Rahmen der Festivitäten anlässlich des 1100. Geburtstages  bittet Kettig am Freitag, den 17.07.2015, an der langen Tafel „Kettig-Tisch“ zu Tisch. Für den  Aufbau am Morgen des 17.07.2015  benötigen wir freiwillige Helfer, die uns beim Stellen von Tischen und Bänken  unterstützen. Auch für den Abbau am Samstag, den 18.07.2015, benötigen wir fleißige Hände. Über die Mitarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger  und allen Interessierten freuen wir uns sehr. Einige Senioren unserer Ortsgemeinde haben bereits freundlicherweise ihre Hilfe angeboten. Bei Interesse bitte ich Sie, sich mit Frau Kurdek, Gemeindeverwaltung, in Verbindung zu setzen. Telefon 02637/2176. Vielen Dank!Peter MoskoppOrtsbürgermeister

  • Verabschiedung von Helmut Görges als Wehrführer

    Herr Moskopp bedankte sich für die langjährige Arbeit und das Engagement, mit der er die Weiterentwicklung der Feuerwehreinheit Kettig forciert hat. Herr Görges legt die Aufgaben in jüngere Hände, wird jedoch seinen Dienst als Feuerwehrmann, den er seit über 25 Jahre aktiv ausübt, fortsetzen. „Verabschiedung von Helmut Görges als Wehrführer“. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Weißenthurm, vom 06 Januar 2015, S. 6

  • Eine Vielzahl von ehrenamtlich tätigen Mitbürger

    Kettig (cab). „Advent und Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, in der wir Freunde treffen und die Abende gern mit der Familie verbringen. Man kommt zur Ruhe, die Hektik unseres Alltags weicht der angenehmen Ruhe dieser weihnachtlichen Tage. Wir haben Zeit, uns an die zurückliegenden Monate zu erinnern und Kraft zu schöpfen für das neue Jahr“. In diesem Sinne begrüßte Bürgermeister Peter Moskopp die vielen Senioren und Seniorinnen der weihnachtlichen Feier im Bürgerhaus der Gemeinde. Neben den annähernd 200 Einwohnern der älteren Generation begrüßte Moskopp unter anderem die Rektorin der Grundschule, Gisela Möhlig-Hillesheim, den 1. Beigeordneten der VG, Thomas Przybylla,

  • Das Bürgerhaus erhielt das erste Kreidezeichen

    Damit die Botschaft vom Frieden in der Welt auch in diesem Jahr wieder in die Häuser in Kettig kommt, hatten sich die kleinen und großen Sternsinger zum Empfang im Bürgerhaus mit Bürgermeister Peter Moskopp getroffen. Zusammen mit Brigitte Nickenich vom Pfarrgemeinderat, Pastor Johannes Steffens, einigen Eltern und den ehrenamtlichen Helfern bereitete sich eine Abordnung von 25 Kindern in den Gewändern der Heiligen Drei Könige auf ihre Mission vor. Zuvor gab es einen kleinen Liedvortrag. Insgesamt waren so in Kettig 37 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, elf Erwachsene und fünf Jugendliche unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein,

  • Beschwerden über hinterlassenen Hundekot

    Beschwerden über hinterlassenen Hundekot reißen leider nicht ab – nunmehr ist auch unser Friedhof betroffen. Hundekot direkt neben dem Grab und auf den Gehwegen sorgte für eine Beschwerde bei der Gemeindeverwaltung. Dies ist gegenüber Angehörigen und Friedhofsbesuchern unzumutbar. Hunde haben auf dem Friedhof Zutrittsverbot. Dennoch kommt es wohl immer wieder vor, dass Hunde dort herumlaufen.Auf Spielplätzen, Gehwegen und in Parks liegen die stinkenden Hinterlassenschaften – auch Kettig bildet da keine Ausnahme. Die meisten Hundehalter, die darauf angesprochen werden, sind nicht einsichtig. Die Halter sind der Meinung, dass sie Hundesteuer zahlen und damit ihre Pflicht erfüllt sei.Die Gemeinde hat schon vor

  • Kettig im Fotokalender mit alten Ansichten

    Ortsgemeinde Kettig gibt Bild-Jahreskalender 2015 herausBürger und Bürgerinnen stellen historisch interessante Fotos zur VerfügungKettig (cab). Die seit Jahrzehnten in einem jährlich herausgebrachten Kalender veröffentlichten alten Fotos (die jeweiligen Fotografen konnten leider nicht angegeben werden) finden immer wieder interessierte Betrachter der 13 (eines ziert immer das „Deckblatt“ des Kalenders) veröffentlichten Bilder.Auch diesmal sind es wieder einige sehr interessante Motive, die den Betrachter in frühere Zeiten versetzt und in die Vergangenheit zurück blicken lässt.In seinen Worten an die „lieben Mitbürger und Mitbürgerinnen“, lässt Bürgermeister Peter Moskopp erkennen, dass er und viele Einwohner des Ortes in jedem Jahr auf´s Neue gespannt sind, welche

  • Weihnachtszauber im Herzen von Kettig

    Kettig. Nein, das Wetter war alles andere als weihnachtlich. Dennoch: Die Kettiger sowie viele auswärtige Besucher ließen sich den Spaß und die Freude nicht verderben. Denn das Wetter ist nicht die einzige Rahmenbedingung für einen gelungenen Weihnachtsmarkt. Kettig bot bei der dritten Auflage der Veranstaltung (die im zweijährigen Rhythmus stattfindet) eigentlich alles, was einen vorweihnachtlichen Markt auszeichnet: Über 20 schmucke Holzhäuschen, tolle und sehenswerte Dekorationen, ein Unterhaltungsprogramm auf dem neu gestalteten Platz vor der Pfarrkirche und vor allem eine tolle Beteiligung der örtlichen Vereine.Zu Letzteren gehörte beispielsweise der MGV „Cäcilia“ Kettig. Bei den Männern des Chores, die wieder tatkräftig von

  • Schulchronik erfreut sich großer Beliebtheit

    Seit wenigen Wochen ist die in einer Auflage von 500 Exemplare gedruckte Kettiger Schulchronik erhältlich. Das von Gerhard Elingshäuser verfasste Werk gibt einen umfassenden und äußerst informativen Einblick in die Geschichte der Kettiger Schulen. Ortsbürgermeister Peter Moskopp dankte im Rahmen der Vorstellung des Buches dem Auto für sein gelungenes Werk. „Gerhard Elingshäuser hat unzählige Freizeitstunden für dieses Buch geopftert, das wichtiges Wissen für die nachfolgenden Generationen dokumentiert“, so der Ortsbürgermeister. Ausdrückliche Worte des Dankes richtete er auch an die anwesenden Vertreter der Hauptsponsoren (Bürgerstiftung der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Sparkasse Koblenz, Raiffeisenbank Mittelrhein). Auch Landrat Dr. Alexander Saftig lobte das Engagement des