Historie – Gemeinde Kettig

Historie

Ortsgeschichte

Der Ortsname ist keltischen Ursprungs mit der damaligen Schreibweise Cattiacum. Dies dürfte so viel wie Besitztum des Cattius bedeuten. Sicher bestand damals nur ein einzelnes Gehöft. Es ist anzunehmen, dass Kettig schon zur Zeit Caesars, also um 50 v. Christus, existent war. Unsere Region wurde damals von dem keltischen Stamm der Treverer bewohnt. Funde von Tonscherben in der Gemarkung lassen die Vermutung einer bereits in der jüngeren Steinzeit bestandenen Siedlung zu.

In der Römerzeit wurden wir von Julius Cäsar besucht, der 53 und 55 vor Christus ganz in der Nähe Brücken über den Rhein gebaut hat. Aus der römischen Zeit wurden auch Brandgräber mit römischen und gallischen Münzen entdeckt. Im Jahre 1880 fand man südlich der Kirche ein großes Gräberfeld mit wertvollen Beigaben an Gefäßen, Waffen und Schmuckstücken.

Den allmählich zurückweichenden Römern folgten germanische Stämme und schließlich die Franken, die in Koblenz und Andernach Kastelle errichteten.

Über die Entstehung von Kettig ist nichts Näheres bekannt. Im Goldenen Buch der Abtei Echternach wird Kettig zwischen 915 und 928 zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde genannt. Darin schenkte Godilda, die Gemahlin Herzog Giselberts, dem Kloster Echternach zwei mansus in Ketichi im Gau Maifeld. Im Jahre 1204 heißt unser Ort in einer anderen Urkunde Ketige und 1236 erscheint er als Ketge.

Urkunde Mühle

Im Laufe der Jahre wechselten dann die verschiedenen Herrschaften. So die Grafen von Bassenheim, die Herren von Isenburg, und das Kloster Himmerod (Kelterhaus). Im 14. Jahrhundert besaß die Koblenzer Karthause eine Mühle und ein anderes Haus, „Die Burg“, in Kettig. Dieses Burghaus war sicherlich der Stammsitz eines ritterlichen Geschlechts, das sich fortan nach dem Ort als Ritter von Ketge benannte und das Dorf bis ins 16. Jahrhundert hinein dominierte. Kettig wurde in einer Urkunde im Jahre 1481 als Festung bezeichnet und war durch einen Wall und einen Graben befestigt, der später wieder zugeschüttet wurde. Viele Grabengässchen weisen heute noch auf den Wallgraben hin.

Hervorragender Zeuge des Mittelalters ist der heutige Kirchturm, der wohl im 15. Jahrhundert als Grenz- und Wehrturm zwischen den Herrschaftsbezirken Kur Köln und Kur Trier errichtet wurde. Die heutige Hallenkirche stammt jedoch von etwa 1470. An die Südwestecke des 35 m hohen, aus verputztem Bruchsteinmauerwerk errichteten Turmes wurde zuerst ein einschiffiges, flachgedecktes Langhaus mit Spiegelgewölbe angebaut. Bald darauf wurde ein gewölbtes Seitenschiff mit einer Apsis angefügt. Hier finden wir ein vierjochiges Sternengewölbe. Bei der Restaurierung der Kirche 1973/74 wurden wertvolle Fresken entdeckt und restauriert. Das Äußere der Kirche wird durch die quergestellten Giebeldächer des Seitenschiffes und den starken Turm bestimmt.

Kreuzung an der Kirche um 1900

Im 30-jährigen Krieg war unsere Region ständiger Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen, insbesondere mit schwedischen Truppen. Diese hatten unser Dorf mehrfach besetzt.

Die weitere Geschichte mit der französischen Revolution, die Übernahme in den preußischen Machtbereich, sowie den beiden unsäglichen Weltkriegen ist allgemein bekannt und vergleichbar mit vielen Städten und Dörfern in unserem Land.

Am 29.12.1944 wurde Kettig von amerikanischen Flugzeugen bombardiert. Dabei kamen zahlreiche Wohnhäuser, Scheunen und Ställe ganz oder teilweise zu Schaden, auch die Schule und Kirche wurden in Mitleidenschaft gezogen. Über 20 Menschen aus Kettig kamen bei dem Angriff ums Leben.

Die Einwohner von Kettig haben seit jeher die Landwirtschaft betrieben. In einer alten Chronik ist darüber berichtet:

„Das Ackerland erträgt gute Früchte von allerhand Sorten, besonders viele Bohnen werden hier gezogen und nach den Niederlanden verkauft. Die ebenso guten Wiesen werden durch den Bach gewässert, welcher einhalb Stunde oberhalb Kettig und unten sich gleich in die Wiesen verliert.

Von Kettig bis an den Weißen Turm läuft eine schöne Anhöhe. Der weiße Wein, der dort wachset, ist in guten Jahren vortrefflich, der rothe hingegen mittelmäßig, die Weinberge in den Böden sind fast alle ausgerottet weil sie dem Frost allzuviel ausgesetzt waren. Die Untertanen tragen mehrenteils ihre Produkte als Milch, Obst, Gemüse fast alle Tage nach Andemach und Neuwied auf den Markt, und sind mehrenteils Wohlhabende, denn weil sie sehr sparsam leben.“

Weinbau wurde noch bis ins 19. Jahrhundert an der Anhöhe zwischen Kettig und Weißenthurm betrieben. Die Dobengasse hat sicher auch ihren Namen daher. In ihr wurden zu damaliger Zeit die Dauben für die Weinfässer hergestellt. In der Schnürstraße lebten die Seiler, die Tauseile herstellten, mit denen die Pferde die Schiffe auf dem Rhein zogen.

Besonders ist der wirtschaftliche Aufschwung, den Kettig und die Region um 1870 nahm, zu erwähnen. Man begann mit dem Abbau von Bims, dem Gold des Neuwieder Beckens. Aus diesem Rohstoff Bims konnten für die damalige Zeit hervorragende Steine aus einem Gemisch von Wasser, Kalk und Bims hergestellt werden.

Aus bäuerlichen Einzelfabrikationen mit reiner Handarbeit entwickelte sich eine Industrie, die die Wirtschaftskraft der Region bis in unsere Zeit hinein prägt.

Einwohner

Das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben des Dorfes wird von unseren zwanzig Ortsvereinen geprägt. Durch deren Aktivitäten und Initiativen wird immer etwas geboten und natürlich gibt es auch viele Anlässe zu feiern.

Besonders möchte ich unsere Kirmes im August erwähnen, die mittlerweile an fünf Tagen, von freitags bis dienstags gefeiert wird. Dies ist der Lohn des Engagements der Kirmesgesellschaft von Kettig, die immer wieder neue Ideen entwickelt, um die Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern zu bewegen.

Außerdem sind wir begeisterte Karnevalisten. Alle zwei Jahre findet ein Karnevalsumzug mit herrlichen und in mühevoller Kleinarbeit gebauten Prunkwagen statt, der unser Dorf jeweils am Veilchendienstag zur Karnevalshochburg der Region macht.

Unsere Bürger sind auch immer dabei, wenn es etwas zu feiern gibt. Das ist vermutlich auf unsere rheinische Lebensart zurückzuführen, die sich im historischen „Zusammenwirken“ von Kelten, Germanen, Römern, Schweden und Franzosen begründet.

Kettig 1952 – Ein Sonntagnachmittag im Oberdorf

Ortslage

Kettig ist eine ländlich geprägte Wohngemeinde mit 3.395 Einwohnern. Geografisch liegt Kettig zwischen Koblenz und Andernach, etwa zwei Kilometer landeinwärts vom Rhein entfernt, am Rande des Neuwieder Beckens.

Die Gemeinde Kettig bildet einen Teil der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit den Städten Weißenthurm, Mülheim-Kärlich, sowie den Ortsgemeinden Urmitz/Rhein, Bassenheim, Kaltenengers und St. Sebastian. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm liegt im Landkreis Mayen-Koblenz, im Land Rheinland-Pfalz der Bundesrepublik Deutschland.

Die Kettiger Gemarkung hat eine Größe von 779 Hektar. Sie wird in den Außenbereichen unserer Gemeinde noch intensiv von den restlichen zehn Haupterwerbslandwirten und vielen Nebenerwerbern bewirtschaftet. Durch die klimatisch günstige Lage im Neuwieder Becken wurden nach 1945 viele Sonderkulturen wie Süß- und Sauerkirschen, Äpfel, Steinobst und Erdbeeren angelegt. In den letzten Jahren wurde jedoch vermehrt Holunder, der naturnah bewirtschaftet wird, angepflanzt.

Unsere Bürger arbeiten in den umliegenden Städten Andernach, Koblenz und Neuwied. Kettig hat eine ausgewogene Einwohnerstruktur. Durch die starke Wirtschaftskraft der Gesamtregion haben die Bürgerinnen und Bürger ein gutes Einkommen. Der Wohnungsbestand ist geprägt durch Ein- und Zweifamilienhäuser und den Altbestand des Dorfes.

Trotz des Siedlungsdrucks aus den umliegenden Städten bemühen wir uns, die Strukturen des Dorfes zu erhalten. Um über dies hinaus auch wohnortnahe Arbeitsplätze zu schaffen, ist ein Gewerbegebiet in der Entwicklung. Auch mit dem Bau der Wohn- und Förderstätte wird in Kettig eine soziale Einrichtung angesiedelt, die für 100 Mehrfachschwerstbehinderte Wohn- und Arbeitsstätte sein wird.

An der Auf- bzw. Abfahrt zur B9 erschließt die Gemeinde Kettig ein attraktives Gewerbegebiet. Es liegt direkt an der Schlagader der Region, der „B9“.

Wappen

Der Schild ist geteilt. Oben auf rotem Grund einen weißen, blau geständerten Adler. Unten in Silber ein rotes Kreuz. Kettig bildete früher einen Bestandteil des Amtes Bergpflege und gehörte damit zu Kur Trier, dessen Wappen das rote Kreuz war.

Der Adler ist dem Wappen der Ritter von Kettig entnommen, die ein Burghaus im Ort besaßen, jedoch bereits im 17. Jahrhundert ausgestorben sind. Sie führten als Wappen einen weißen Adler mit blauen Ständern im roten Schild.

Schultheis/Bürgermeister in Kettig

Peter Moskopp, CDU17.08.2009
Norbert Hansen, SPD17.08.1988 – 16.08.2009
Hans Höfer, FWG25.11.1960 – 17.08.1988
Adam Kreuz19.12.1956 – 24.11.1960
Heinrich Müller30.04.1955 – 18.11.1956
Wilhelm Sorger20.03.1947 – 29.04.1955
Josef Urmersbach2.09.1946 – 20.03.1947
Wilhelm Sorger28.04.1945 – 09.1946
Josef Krieger (stets als „beurlaubt“ geführt)07.10.1941 – 03.1945
Wilhelm Kohl, unterzeichnete mit „m.d.F.b.“ (mit der Führung beauftragt)07.10.1941 – 03.1945
Peter Fink11.08.1933 – 18.06.1941
Peter Schulz11.1922 – 11.06.1933
Joh. Josef Hammer1906 – 09.1922
Joh. Peter Hillesheim1893 – 1906
Simon Schneider1890 – 1893
Johann Loos1871 – 1890
Anton Rünz1849 – 1871
Jakob Schneider1846 – 1849
Johann Schmorleitz (Gerichtsschultheis zu Kettig)02.03.1791
Johann Maudt (Bassenheimischer Hofschultheis von Kettig)01.09.1776
Simon Freyn (Bassenheimischer Hofschultheis von Kettig)1759
Ägidius Hoffent (Gerichtsschultheis zu Kettig)08.05.1758
Johann Freyn (Hofschultheis zu Kettig)11.05.1740
Hans-Jakob Hillesheim07.03.1722
Peter Sturm (Schultheis und Gerichtsschreiber)12.09.1695
Adolf Müller (Gerichtsschöffe, hat sich um die Hofgerechtigkeit und den Hof des Stiftes St. Florin fast 30 Jahre als Vogt bemüht)17.04.1694
Peter Sturm (Bassenheimischer Hofschultheis zu Kettig und St. Sebastian)08.02.1659
Christoffel Sturm04.01.1629
Paul Himmerath (Waltbottischer Schultheis zu Kettig)28.11.1630
Henrich Frentz12.12.1629
Johann Junker08.02.1623
Georg Kreuder (Irmtrauder Schultheis zu Kettig)1596
Casper Simon (Waltbottischer Schultheis zu Kettig)1590
Georg Kreuder (trierischer Schultheis zu Kettig)1586
Nelis Thietz (Landbott zu Kettig)1581
Georg Oden09.05.1580
Hermann Munkart1566
Servas Budenbach Schultheis des Philipp von Schönhals von Albrechtrode zu Kettig)20.02.1558
Servais Hoiffmann (Schultheis und Schöffe)29.12.1558
Dederych Decker20.03.1533
Johann Decker20.03.1524
Henne Monkart02.04.1494
Thiel Becker1489
Quelle: Elingshäuser, Gerd: Die Geschichte von Kettig im Wandel der Zeit, Seite 173

Erinnerung

Gedenkstein enthüllt und Stolpersteine gesetzt

Blumen in einer Schale trugen die Jugendlichen aus der Realschule plus zum Gedenkstein

(cab). Herzliche Begrüßungsworte richtete Ortsbürgermeister Peter Moskopp unter anderem an die Vertreter der christlich-jüdischen Gesellschaft für Brüderlichkeit, wozu unter anderem auch Django Reinhardt aus Koblenz gehörte, an die Herren Ries und Joseph Pasternak (Kantor) von der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz, an das Mitglied des Fördervereins Mahnmal Koblenz, an die Repräsentanten der Fraktionen des Gemeinderates, an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Georg Hollmann, seinen Stellvertreter Thomas Przybylla sowie an den Stadtbürgermeister von Weißenthurm, Gerd Heim.

Die große Besuchergruppe auf dem Kettiger Godilda-Platz wurde ergänzt von den örtlichen Beigeordneten Ulla Jungblut und Wolfgang Höfer, dem Pfarrer Manfried Rademacher aus Weißenthurm und der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Brigitte Nickenich, den beiden Landtagsabgeordneten Dieter Klöckner und Josef Dötsch sowie durch zahlreiche Bürger und Bürgerinnen mit den früheren Bürgermeistern Hans Höfer und Norbert Hansen, der Schulleiterin Gisela Möhlig-Hillesheim, FWS-Geschäftsführer Dr. Alfred Marmann und der KiTa-Leiterin Flerus-Vickus. Peter Moskopp begrüßte und bedankte sich bei Gerhard Elingshäuser, dem fleißigen Heimatforscher, der auch in dieser Angelegenheit wichtige Informationen lieferte, sowie bei den Spendern und Spenderinnen des Geldes, die es ermöglichten, den Gedenkstein und die »Stolpersteine« mit den Namensgravuren zu finanzieren, die vom Kölner Bildhauer Günter Demnig hergestellt und auf dem Platz eingesetzt wurden, wo früher das Wohnhaus der Familie Veit stand. Zweifellos war es eine würdige Gedenkstunde, die auf dem Platz des vormaligen Wohnhauses der

Familie im Gedenken an Erna (51), Julius (50), Arthur (18) , Manfred (13) und Karl (8) stattfand. Die Familie Veit waren wohl die letzten jüdischen Kettiger Einwohner im Jahre 1942, die aus ihrem Haus entfernt, in ein Elendsquartier in Urmitz/Bahnhof gebracht und später auf dem Lützeler Bahnhof mit anderen Juden »in den Osten« deportiert und schließlich im Konzentrationslager Sobibor in Polen ermordet wurden. »Als Jugendlicher habe ich mir oft die Frage gestellt, wo die Menschen sind, die einst hier lebten und die Synagoge im Ort besucht haben. Erst in der Schule wurde uns der »Holocaust« vor Augen geführt und ich stellte mir immer wieder die Frage, warum man in Kettig nicht diesen im Nazi-Regime umgebrachten Mitbürgern und Mitbürgerinnen in gebührender Form gedachte. Mein Patenonkel hat mir Mut gemacht und mich aufgefordert, die Idee mit einem Gedenkstein zu realisieren«, erläuterte Peter Moskopp. Bei seinem Vorhaben fand er unbedingte Unterstützung bei den Fraktionen, die dann im Juni des vergangenen Jahres einem Beschluss zustimmten, mittels einer Bronzetafel in einem Steinblock und der »Stolpersteine« den Opfern des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zu gedenken. Sowohl Peter Moskopp als auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Hollmann und mit ihnen auch der Künstler Günther Demnig sind der Überzeugung, dass damit die Familie Veit jetzt ihren Namen im Ort zurück bekommen hat. »Geschichte wiederholt sich nicht, aber wenn alte Probleme in neuem Gewand wieder auftauchen und Rechtsradikalismus, Fremdenhass und nationalsozialistisches Gedankengut wieder um sich greift und heute wieder Minderheiten wie Roma und Sinti, Behinderte,

Homosexuelle und auch Juden das Existenzrecht abgesprochen wird, dann ist es Zeit zum Handeln«, erklärte Peter Moskopp. VG-Bürgermeister Georg Hollmann gab bei seiner Ansprache zu erkennen, dass sich der Vergangenheit gestellt werden muss und die Schrecken des Krieges und des faschistischen Terrorregimes niemals vergessen werden dürfen. Der Opfer und der Leidtragenden zu gedenken und immer wieder aufs Neue zu mahnen, damit Rassenwahn, Verfolgung und das Morden an Juden und anderen Bevölkerungsgruppen nie wieder auch nur ansatzweise zur Geltung kommen, dafür müssen wir uns einsetzen. Das stetige Erinnern und wiederkehrende eindringliche Mahnungen, rechtem Gedankengut zu widersprechen und Tendenzen zum Rassenhass und Intoleranz einen Riegel vorzuschieben, dies sollte eine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft sein«, betonte Hollmann. Eine Akkordeonkünstlerin spielte wehmütig-klagende Lieder sowie das inständige Gebet von Kantor Joseph Pasternak, der all seiner umgebrachten Glaubensbrüder und -Schwestern gedachte, sowie die erläuternden Hinweise von Rektorin Gisela Bertram von der Realschule plus in Weißenthurm und einigen ihrer Schüler und Schülerinnen zu deren verantwortungsbewusst realisiertem Projekt gehörten ebenfalls zum Ablauf der Feierstunde. In ihrer anschaulichen Dokumentation hatten sich die Jugendlichen mit den damaligen Judenverfolgungen und der Vernichtung von Millionen von Menschen während der Hitler-Diktatur beschäftigt und dies in eindringlicher Form dargestellt. Die Enthüllung des Gedenksteines und das Einsetzen der fünf Stolpersteine auf dem Godilda-Platz durch Günther Demnig waren schließlich die beeindruckenden Schlusssequenzen einer Gedenkfeier, die alle Teilnehmer sichtlich bewegt hat.

Quelle: Linus Wittich Verlag Mitteilungsblatt für den Bereich Weißenthurm.

Gemeinderatsbeschluss 1935

Am 12. September 1935 hat der Kettiger Gemeinderat einstimming beschlossen,

dass der Zuzug, sowie der Ankauf von Grund unf Gebäudlichkeiten den Juden in der Gemeinde Kettig untersagt ist. Sowie dasjenige Geschäft, welches von Juden gekauft wird, bei Vergebung von Aufträgen durch die Gemeinde nicht mehr berücksichtigt wird.

Aus Kettig deportierte Bürger

Ein Großteil der während des Nationalsozialismus in Kettig wohnhaften Juden sind deportiert und in Konzentrationslagern und Ghettos umgebracht worden.

Babette Kargauer

geboren1915
ermordetam 7. Mai 1943
in Sobibor (Polen)

Daniel Simon

geboren1859
ermordetam 19. September 1942
in Treblinka (Polen) oder Theresienstadt (Tschechien)

Erna Veit

    geboren1891
    ermordetam 22. März 1942
    in Izbica (Polen)

    Helene Schaul

      geboren1889
      ermordetam 22. März 1942
      in Izbica (Polen)

      Hermine Löwenstein

      geboren1885
      ermordetam 23. März 1943
      in Auschwitz (Polen)

      Ida Stern

        geboren1895
        ermordetam 22. März 1942
        in Izbica (Polen)

        Johanna Bunn

        geboren1878
        ermordet1943
        in Auschwitz (Polen)

        Juliana Schaumburger

        geboren1858
        ermordetam 5. März 1943
        in Theresienstadt (Tschechien)

        Julius Veit

          geboren1892
          ermordetam 22. März 1942
          in Izbica (Polen)

          Karl Veit

            geboren1934
            ermordetam 22. März 1942
            in Izbica (Polen)

            Manfred Veit

              geboren1929
              ermordetam 22. März 1942
              in Izbica (Polen)

              Meta Veit

                geboren1923
                ermordetam 22. Oktober 1942
                in Riga (Lettland)

                Moritz Schmitz

                geboren1891
                ermordet1942
                in Auschwitz (Polen)

                Moritz Seligmann

                geboren1876
                ermordetam 30. Oktober 1943
                in Riga (Lettland)

                Die Kaiserlinde an der Wegscheid

                Am 15. Juni 1913 wurde anlässlich zum 25jährigen Jahrestag der Krönung von Kaiser Wilhelm II.  an der Wegscheid Ecke Bassenheimer – Ochtendunger Straße in Kettig eine Linde gepflanzt.  Hierzu waren alle Vereine und die gesamte Bevölkerung des Ortes eingeladen.
                Während der Pflanzung der Linde umrahmten die Schulkinder diesen historischen  Augenblick mit Gesang und Gedichtvorträgen. Am Wurzelstock wurde eine Flasche mit einem  Schriftstück und Geldstücke der damals aktuellen Währung vergraben.

                Historische Fotos