Kategorie: Historie

  • Das ehem. Nonnenklösterchen in Kettig von 1921 – 1984

    Ein Bericht von Ortschronist Gerhard ElingshäuserIn weiser Voraussicht des Seelsorgers Eberhard Merkelbach (Pfarrer in Kettig von 1909-1926) ist es zu verdanken, dass in dem 1.135 Seelenort Kettig eine Kinderbewahrschule mit Jugendheim schon im Jahre 1912 eingerichtet werden konnte.Merkelbach wurde am 04. Februar 1858 in Neuwied geboren. Mit 51 Jahren übernahm er am 15. Oktober 1909…

  • Die Kaiserlinde an der Wegscheid

    Am 15. Juni 1913 wurde anlässlich zum 25jährigen Jahrestag der Krönung von Kaiser Wilhelm II.  an der Wegscheid Ecke Bassenheimer – Ochtendunger Straße in Kettig eine Linde gepflanzt.  Hierzu waren alle Vereine und die gesamte Bevölkerung des Ortes eingeladen.Während der Pflanzung der Linde umrahmten die Schulkinder diesen historischen  Augenblick mit Gesang und Gedichtvorträgen. Am Wurzelstock…

  • Aus Kettig deportierte Bürger

    Ein Großteil der während des Nationalsozialismus in Kettig wohnhaften Juden sind deportiert und in Konzentrationslagern und Ghettos umgebracht worden.

  • Gemeinderatsbeschluss 1935

    Am 12. September 1935 hat der Kettiger Gemeinderat einstimming beschlossen, „dass der Zuzug, sowie der Ankauf von Grund unf Gebäudlichkeiten den Juden in der Gemeinde Kettig untersagt ist. Sowie dasjenige Geschäft, welches von Juden gekauft wird, bei Vergebung von Aufträgen durch die Gemeinde nicht mehr berücksichtigt wird.„

  • Erinnerung

    Gedenkstein enthüllt und Stolpersteine gesetzt Blumen in einer Schale trugen die Jugendlichen aus der Realschule plus zum Gedenkstein (cab). Herzliche Begrüßungsworte richtete Ortsbürgermeister Peter Moskopp unter anderem an die Vertreter der christlich-jüdischen Gesellschaft für Brüderlichkeit, wozu unter anderem auch Django Reinhardt aus Koblenz gehörte, an die Herren Ries und Joseph Pasternak (Kantor) von der jüdischen…

  • Schultheis/Bürgermeister in Kettig

    Peter Moskopp, CDU 17.08.2009 Norbert Hansen, SPD 17.08.1988 – 16.08.2009 Hans Höfer, FWG 25.11.1960 – 17.08.1988 Adam Kreuz 19.12.1956 – 24.11.1960 Heinrich Müller 30.04.1955 – 18.11.1956 Wilhelm Sorger 20.03.1947 – 29.04.1955 Josef Urmersbach 2.09.1946 – 20.03.1947 Wilhelm Sorger 28.04.1945 – 09.1946 Josef Krieger (stets als „beurlaubt“ geführt) 07.10.1941 – 03.1945 Wilhelm Kohl, unterzeichnete mit „m.d.F.b.“…

  • Wappen

    Der Schild ist geteilt. Oben auf rotem Grund einen weißen, blau geständerten Adler. Unten in Silber ein rotes Kreuz. Kettig bildete früher einen Bestandteil des Amtes Bergpflege und gehörte damit zu Kur Trier, dessen Wappen das rote Kreuz war. Der Adler ist dem Wappen der Ritter von Kettig entnommen, die ein Burghaus im Ort besaßen,…

  • Ortslage

    Kettig ist eine ländlich geprägte Wohngemeinde mit 3.395 Einwohnern. Geografisch liegt Kettig zwischen Koblenz und Andernach, etwa zwei Kilometer landeinwärts vom Rhein entfernt, am Rande des Neuwieder Beckens. Die Gemeinde Kettig bildet einen Teil der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit den Städten Weißenthurm, Mülheim-Kärlich, sowie den Ortsgemeinden Urmitz/Rhein, Bassenheim, Kaltenengers und St. Sebastian. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm liegt…

  • Einwohner

    Das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben des Dorfes wird von unseren zwanzig Ortsvereinen geprägt. Durch deren Aktivitäten und Initiativen wird immer etwas geboten und natürlich gibt es auch viele Anlässe zu feiern. Besonders möchte ich unsere Kirmes im August erwähnen, die mittlerweile an fünf Tagen, von freitags bis dienstags gefeiert wird. Dies ist der Lohn…

  • Ortsgeschichte

    Der Ortsname ist keltischen Ursprungs mit der damaligen Schreibweise Cattiacum. Dies dürfte so viel wie Besitztum des Cattius bedeuten. Sicher bestand damals nur ein einzelnes Gehöft. Es ist anzunehmen, dass Kettig schon zur Zeit Caesars, also um 50 v. Christus, existent war. Unsere Region wurde damals von dem keltischen Stamm der Treverer bewohnt. Funde von…