Sperrung Grünschnittsammelplatz Kettig

  • 10 Jahre Naturfreunde Kettig

    Auf dem Gertrudenhof in Weißenthurm wird Bio-Apfelsaft ausgeschenkt. „Wir müssen mit der Natur umgehen wie ein Forstmann, der heute ein Bäumchen pflanzt und die Ernte des Baumes in seinem Leben nicht mehr miterlebt“, erklärte der Vorsitzende der Naturfreunde des Amtes Bergpflege, Elmar Hillesheim. Mit diesem Anspruch traten die heimischen Naturfreunde 1991 an die Öffentlichkeit. Im…

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1860 Kettig

    Für die Verlängerung der neuen Anlage auf 50 Meter musste aufgrund der beengten Platzverhältnisse sogar ein Teil des Berges abgetragen werden. Rund 10 Jahre sind es her, als bei der Kettiger Schützenbruderschaft die Pläne für den Neubau des Schießstandes entstanden. Die bisher vorhandene Anlage entsprach mit 40 Metern Länge nicht mehr der erforderlichen Norm. Für…

  • Verabschiedung von Rektor Lothar Hammes

    Zum Wohle der Kinder 1616 wird in den Chroniken erstmals eine Schule in Kettig erwähnt. „Schulamt und Küsterei sind vereinigt. Der Lehrer bezog als Küster von jedem Einwohner jährlich ein Bündel Korn und ein Brot, von der Gemeinde für das Aufziehen der Kirchturm-Uhr drei Malter Korn und einen Mainzer Radergulden, als Lehrer jedoch von jedem…

  • 10 Jahre Naturfreunde Kettig

    Auf dem Gertrudenhof in Weißenthurm wird Bio-Apfelsaft ausgeschenkt. „Wir müssen mit der Natur umgehen wie ein Forstmann, der heute ein Bäumchen pflanzt und die Ernte des Baumes in seinem Leben nicht mehr miterlebt“, erklärte der Vorsitzende der Naturfreunde des Amtes Bergpflege, Elmar Hillesheim. Mit diesem Anspruch traten die heimischen Naturfreunde 1991 an die Öffentlichkeit. Im…

  • St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1860 Kettig

    Für die Verlängerung der neuen Anlage auf 50 Meter musste aufgrund der beengten Platzverhältnisse sogar ein Teil des Berges abgetragen werden. Rund 10 Jahre sind es her, als bei der Kettiger Schützenbruderschaft die Pläne für den Neubau des Schießstandes entstanden. Die bisher vorhandene Anlage entsprach mit 40 Metern Länge nicht mehr der erforderlichen Norm. Für…

  • Verabschiedung von Rektor Lothar Hammes

    Zum Wohle der Kinder 1616 wird in den Chroniken erstmals eine Schule in Kettig erwähnt. „Schulamt und Küsterei sind vereinigt. Der Lehrer bezog als Küster von jedem Einwohner jährlich ein Bündel Korn und ein Brot, von der Gemeinde für das Aufziehen der Kirchturm-Uhr drei Malter Korn und einen Mainzer Radergulden, als Lehrer jedoch von jedem…