Ortsgemeinde Kettig erinnert erneut an die Bedeutung der Hundekot-Entsorgung

  • An Allerheiligen die Gräber und das neue Kolumbarium gesegnet

    Alte Friedhofskapelle in Kettig zu einem schmucken Kolumbarium umgebautPater Chigozie Odibo weihte das Gebäude an Allerheiligen ein und segnete Menschen und Gräber Kettig (cab) Ein nebeliger Novembertag bildete den äußeren Rahmen für die Prozession der katholischen Christen an Allerheiligen von der Kettiger Pfarrkirche bis hin zum Friedhof an der WeißenthurmerStraße. Dort warteten bereits zahlreiche Angehörige…

  • „Grundsteinlegung“ für ein neues Heiligenhäuschen ist erfolgt

    An der Ecke Miesenheimer Straße/Schallmerichsweg entsteht ein „Bildstock“. „Ein Heiligenhäuschen ist ein religiöses Kleinbauwerk zum Schutz einer darin aufgestellten Heiligenfigur oder eines Heiligenbildes. Regional werden auch Passionshäuschen, Altar- oder Andachtshäuschen oder Kapellenbildstöckchen genannt und werden zu den Bildstöcken gezählt“. (Erläuterung unter dem Stichwort „Heiligenhäuschen“ im digitalen Lexikon „Wikipedia“). Einen solchen Bildstock will die Gemeinschaft der…

  • Martinsumzug in Kettig

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zum diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 11. November 2016,  lade ich alle kleinen und großen Einwohner der Ortsgemeinde Kettig recht herzlich ein. Der Umzug ist ein beliebter Bestandteil der gemeinsamen jährlichen Aktivitäten in unserer Gemeinde  und sollte sowohl der kirchlichen Bedeutung als auch der Freude und dem Spaß der Kinder…

  • An Allerheiligen die Gräber und das neue Kolumbarium gesegnet

    Alte Friedhofskapelle in Kettig zu einem schmucken Kolumbarium umgebautPater Chigozie Odibo weihte das Gebäude an Allerheiligen ein und segnete Menschen und Gräber Kettig (cab) Ein nebeliger Novembertag bildete den äußeren Rahmen für die Prozession der katholischen Christen an Allerheiligen von der Kettiger Pfarrkirche bis hin zum Friedhof an der WeißenthurmerStraße. Dort warteten bereits zahlreiche Angehörige…

  • „Grundsteinlegung“ für ein neues Heiligenhäuschen ist erfolgt

    An der Ecke Miesenheimer Straße/Schallmerichsweg entsteht ein „Bildstock“. „Ein Heiligenhäuschen ist ein religiöses Kleinbauwerk zum Schutz einer darin aufgestellten Heiligenfigur oder eines Heiligenbildes. Regional werden auch Passionshäuschen, Altar- oder Andachtshäuschen oder Kapellenbildstöckchen genannt und werden zu den Bildstöcken gezählt“. (Erläuterung unter dem Stichwort „Heiligenhäuschen“ im digitalen Lexikon „Wikipedia“). Einen solchen Bildstock will die Gemeinschaft der…

  • Martinsumzug in Kettig

    Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zum diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 11. November 2016,  lade ich alle kleinen und großen Einwohner der Ortsgemeinde Kettig recht herzlich ein. Der Umzug ist ein beliebter Bestandteil der gemeinsamen jährlichen Aktivitäten in unserer Gemeinde  und sollte sowohl der kirchlichen Bedeutung als auch der Freude und dem Spaß der Kinder…