-
Heimatliche Wanderung der Naturfreunde Kettig
Angelehnt an den Tag des offenen Denkmals begab sich eine Gruppe von 20 Interessenten auf die Spuren von Braunkohleabbau, Bimsabbau und -Bimsversand, sowie dem ehemaligen Weinbau in der Gemarkung von Kettig.An einem ehemaligen Schacht des Braunkohleabbau erklärte der zertifizierte Kulturlandschaftsführer Elmar Hillesheim den ehemaligen Abbau im Tagebau und in Schächten am heutigen Schützenplatz in der…
-
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig – Königsschiessen
Am Sonntag, den 03.09.2006 beging die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ihr 146. Königsschießen.Um 13.00 traf man sich auf dem Schützenplatz um unter strahlendem Himmel und den Klängen der Rheinischen Musikfreunde Kettig die amtierenden Majestäten Schützenkönigin Petra Gies-Moskopp und Jungschützenkönig Oliver Groß abzuholen.Nachdem man diese zusammen mit Pastor Johannes Steffens und Bürgermeister Norbert Hansen zum Schützenplatz geleitet…
-
Kettiger Sportverein fest in Frauenhand
-
Heimatliche Wanderung der Naturfreunde Kettig
Angelehnt an den Tag des offenen Denkmals begab sich eine Gruppe von 20 Interessenten auf die Spuren von Braunkohleabbau, Bimsabbau und -Bimsversand, sowie dem ehemaligen Weinbau in der Gemarkung von Kettig.An einem ehemaligen Schacht des Braunkohleabbau erklärte der zertifizierte Kulturlandschaftsführer Elmar Hillesheim den ehemaligen Abbau im Tagebau und in Schächten am heutigen Schützenplatz in der…
-
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig – Königsschiessen
Am Sonntag, den 03.09.2006 beging die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ihr 146. Königsschießen.Um 13.00 traf man sich auf dem Schützenplatz um unter strahlendem Himmel und den Klängen der Rheinischen Musikfreunde Kettig die amtierenden Majestäten Schützenkönigin Petra Gies-Moskopp und Jungschützenkönig Oliver Groß abzuholen.Nachdem man diese zusammen mit Pastor Johannes Steffens und Bürgermeister Norbert Hansen zum Schützenplatz geleitet…