-
Buntes Programm erfreute Senioren
In Kettig lebt man die Gemeinschaft. Man konnte es im Bürgerhaus auf der Senioren-Weihnachtsfeier hautnah miterleben, die sich unter Mitwirkung zahlreicher junger Menschen zu einer Mehrgenerationenfeier entwickelt hat. Rund 200 Seniorinnen und Senioren ließen sich von der Dynamik der Aufführungen jüngerer Generationen anstecken und genossen einen kurzweiligen Nachmittag. Zu einem gelungenen Fest gehören ein freundlicher…
-
Historischer Kalender 2018
Mit Hilfe von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2018 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Vielen herzlichen Dank bereits heute für die Zurverfügungstellung der zahlreichen Fotos. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern…
-
Kettiger Mundart im Comic
Der erste Comic auf Kettiger Platt: Die ersten 270 Worte auf Kettsch Der Herausgeber Uwe Couvreux schreibt dazu: „Bis Ende der 90er Jahre hatten die „I-Dötzje“ in der Grundschule in Urmitz-Rhein im ersten Schuljahr neben Deutschunterricht auch eine Stunde in der Woche Sachunterricht , teilweise auch auf „Örmser Platt“. Kinder, die später dort zur Schule…
-
Buntes Programm erfreute Senioren
In Kettig lebt man die Gemeinschaft. Man konnte es im Bürgerhaus auf der Senioren-Weihnachtsfeier hautnah miterleben, die sich unter Mitwirkung zahlreicher junger Menschen zu einer Mehrgenerationenfeier entwickelt hat. Rund 200 Seniorinnen und Senioren ließen sich von der Dynamik der Aufführungen jüngerer Generationen anstecken und genossen einen kurzweiligen Nachmittag. Zu einem gelungenen Fest gehören ein freundlicher…
-
Historischer Kalender 2018
Mit Hilfe von Kettiger Bürgern, die ihr Bildmaterial wieder der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt haben, konnte auch für das Jahr 2018 ein historischer Jahreskalender zusammengestellt werden, der mittlerweile für viele zum „Liebhaberstück“ geworden ist. Vielen herzlichen Dank bereits heute für die Zurverfügungstellung der zahlreichen Fotos. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Spaß beim Durchblättern…
-
Kettiger Mundart im Comic
Der erste Comic auf Kettiger Platt: Die ersten 270 Worte auf Kettsch Der Herausgeber Uwe Couvreux schreibt dazu: „Bis Ende der 90er Jahre hatten die „I-Dötzje“ in der Grundschule in Urmitz-Rhein im ersten Schuljahr neben Deutschunterricht auch eine Stunde in der Woche Sachunterricht , teilweise auch auf „Örmser Platt“. Kinder, die später dort zur Schule…