-
100 Seniorinnen und Senioren starteten bei schönem Herbstwetter zur „30. Jubiläumsfahrt ins Blaue“
Am 17. September machten sich 100 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Kettig wieder auf den Weg zur jährlichen Seniorenfahrt, die im Jahr 1989 ihren Ursprung hatte. Um 13.00 Uhr startete die Gruppe mit drei Bussen der Firma Nette-Reisen in Richtung Montabaur. Das erste Ziel führte zum Landgasthaus Schaaf nach Runkel, wo man zum Kaffeetrinken einkehrte.…
-
Martinsfest mit Laternenumzug
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 08. November 2019 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig den Ablauf wie folgt geplant: Beginnen möchten wir gemeinsam um…
-
Müll auf dem Abbrennplatz
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe oder zur Entsorgung von Sperrmüll verwendet werden darf. Ungeeignetes und umweltbelastendes Material gehört nicht auf das Martinsfeuer und gefährdet zudem die Gesundheit der vielen Besucher, insbesondere der Kinder. Außerdem ist Grünschnitt aller Art ungeeignet, da…
-
100 Seniorinnen und Senioren starteten bei schönem Herbstwetter zur „30. Jubiläumsfahrt ins Blaue“
Am 17. September machten sich 100 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Kettig wieder auf den Weg zur jährlichen Seniorenfahrt, die im Jahr 1989 ihren Ursprung hatte. Um 13.00 Uhr startete die Gruppe mit drei Bussen der Firma Nette-Reisen in Richtung Montabaur. Das erste Ziel führte zum Landgasthaus Schaaf nach Runkel, wo man zum Kaffeetrinken einkehrte.…
-
Martinsfest mit Laternenumzug
Herzliche Einladung an alle Kleinen und Großen zu unserem diesjährigen St. Martins-Umzug am Freitag, den 08. November 2019 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Eltern, Vertretern des Elternausschusses der Kita, Vertretern der Grundschule und der Karnevalsgesellschaft Kettig den Ablauf wie folgt geplant: Beginnen möchten wir gemeinsam um…
-
Müll auf dem Abbrennplatz
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darauf hinweisen, dass der Abbrennplatz des Martinsfeuers nicht als Ersatzmüllkippe oder zur Entsorgung von Sperrmüll verwendet werden darf. Ungeeignetes und umweltbelastendes Material gehört nicht auf das Martinsfeuer und gefährdet zudem die Gesundheit der vielen Besucher, insbesondere der Kinder. Außerdem ist Grünschnitt aller Art ungeeignet, da…