Ortsgemeinde Kettig erinnert erneut an die Bedeutung der Hundekot-Entsorgung

  • Kettiger Bürger um Aufmerksamkeit gebeten

    In jüngster Zeit vermehrt Einbrüche und -versuche gemeldet – Drohne als „Ausspähwerkzeug“? In den letzten Tagen wurden vermehrt in Kettig Einbrüche beobachtet und gemeldet. In diesem Zusammenhang ist aufgefallen das Drohnen bis an die Fenster von Privathäusern heranfliegen. Hier könnte ein Zusammenhang bestehen, dass für künftige Einbrüche ausspioniert wird. Bei Beobachtungen solcher Art bitten wir,…

  • Ein Zeugnis der Kettiger Vergangenheit wurde wieder errichtet

    Großes Lob für Kettiger Heimatkundler von Ortsbürgermeister Moskopp „Salve Maria“, diese Wörter waren auf dem ehemaligen Heiligenhäuschen zu lesen, welches sich vor vielen Jahren am alten Miesenheimer Weg befand. Das kleine Bauwerk wurde etwa zwischen 1750 und 1780 aus „Schirbensteinen“ (Steine aus dem Rhein, Fels, Schiefer oder Krotzensteine) errichtet, wie Gerhard Elingshäuser zu berichten wusste.…

  • Bewerbungen für Holundermajestät

    Das Holunderfest findet am 10. Juni statt (wir berichteten).Bewerbungen für die Holunderprinzessin oder für den Holunderprinzen können noch bis zum 31. Mai an das Gemeindebüro gemeldet werden.

  • Kettiger Bürger um Aufmerksamkeit gebeten

    In jüngster Zeit vermehrt Einbrüche und -versuche gemeldet – Drohne als „Ausspähwerkzeug“? In den letzten Tagen wurden vermehrt in Kettig Einbrüche beobachtet und gemeldet. In diesem Zusammenhang ist aufgefallen das Drohnen bis an die Fenster von Privathäusern heranfliegen. Hier könnte ein Zusammenhang bestehen, dass für künftige Einbrüche ausspioniert wird. Bei Beobachtungen solcher Art bitten wir,…

  • Ein Zeugnis der Kettiger Vergangenheit wurde wieder errichtet

    Großes Lob für Kettiger Heimatkundler von Ortsbürgermeister Moskopp „Salve Maria“, diese Wörter waren auf dem ehemaligen Heiligenhäuschen zu lesen, welches sich vor vielen Jahren am alten Miesenheimer Weg befand. Das kleine Bauwerk wurde etwa zwischen 1750 und 1780 aus „Schirbensteinen“ (Steine aus dem Rhein, Fels, Schiefer oder Krotzensteine) errichtet, wie Gerhard Elingshäuser zu berichten wusste.…

  • Bewerbungen für Holundermajestät

    Das Holunderfest findet am 10. Juni statt (wir berichteten).Bewerbungen für die Holunderprinzessin oder für den Holunderprinzen können noch bis zum 31. Mai an das Gemeindebüro gemeldet werden.