-
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Zunächst einmal möchte ich mich herzlich für die vielen Genesungswünsche bei Ihnen bedanken. Mir geht es den Umständen entsprechend wieder gut und ich bin zwischenzeitlich aus dem Krankenhaus entlassen. Der Verlauf der Krankheit stellte sich anfangs als nicht einfach dar und darum weiß ich aus eigener Erfahrung , was dieses Virus…
-
„WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.“ – Ortsbürgermeister unterstützt Initiative
Kürzlich traf Peter Moskopp in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den 1. Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen zu einem Gespräch hinsichtlich der Bahnlärmsituation in der Region. Papen betonte zu Anfang des Gespräches, dass man nicht gegen die Bahn sei – ganz im Gegenteil. Man brauche aber dringend eine leisere und damit umweltfreundliche Bahn für die Mobilität…
-
Amtliche Mitteilung
Die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11.09.2020 Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereichmit bis zu 250 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern
-
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger!
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Zunächst einmal möchte ich mich herzlich für die vielen Genesungswünsche bei Ihnen bedanken. Mir geht es den Umständen entsprechend wieder gut und ich bin zwischenzeitlich aus dem Krankenhaus entlassen. Der Verlauf der Krankheit stellte sich anfangs als nicht einfach dar und darum weiß ich aus eigener Erfahrung , was dieses Virus…
-
„WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e. V.“ – Ortsbürgermeister unterstützt Initiative
Kürzlich traf Peter Moskopp in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm den 1. Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen zu einem Gespräch hinsichtlich der Bahnlärmsituation in der Region. Papen betonte zu Anfang des Gespräches, dass man nicht gegen die Bahn sei – ganz im Gegenteil. Man brauche aber dringend eine leisere und damit umweltfreundliche Bahn für die Mobilität…
-
Amtliche Mitteilung
Die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11.09.2020 Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereichmit bis zu 250 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern