Ratssitzung in Kettig - Weihnachtsstimmung wollte nicht aufkommen
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kettiger Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung im alten Jahr abzuarbeiten.
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Kettiger Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung im alten Jahr abzuarbeiten.
Tolle Stimmung herrschte bei der Karnevalsfeier der Förder- und Wohnstätte.
Als im Jahre 2002 die gemeinnützige Gesellschaft der Förder- und Wohnstätten für Schwerstbehinderte ihre neue Spezialeinrichtung in Kettig eröffnete, wusste das neue Haus zunächst durch seine Architektur und Ausstattung zu überzeugen.
Die NaturFreunde Amt Bergpflege Kettig führten kürzlich ihre Jahreshauptversammlung durch.
10.000 Euro wurden für die Planungsarbeiten in der Hauptstraße eingesetzt. Foto: jüg
Das Grundstück Breite-/Bachstraße soll zu einem attraktiven "Ortseingang" umgestaltet werden. Foto: jüg
Bernd Zentgraf hat gemeinsam mit Andrea Tölle geb. Heinzen die Gaststätte "Zur Linde" in der Kettiger Lindenstraße übernommen. Foto: jüg
Im Beisein von Bürgermeister Norbert Hansen übergibt Brigitte Thilmann Dr. Alfred Marmann und Andreas Schön vom Heimbeirat einen Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro. Foto: jüg
Erst bei Vorlage eines Planungskonzeptes gibt es Fördergelder für die Ausgestaltung der Kettiger Hauptstraße. Foto: jüg
Von Harmonie war in der jüngsten Sitzung des Kettiger Gemeinderates bei der Aussprache über die von Bürgermeister Norbert Hansen vorgelegte Beschlussvorlage zur Vergabe eines Planungsauftrages zur Klärung der weiteren Gestaltung der Hauptstraße bei den Fraktionen wenig zu spüren.
In der Fortsetzung meiner Politik zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger insbesondere mit dem Schwerpunktthema Hauptstraße habe ich in Abstimmung mit Fraktionssprechern und Verwaltung und unter Berücksichtigung des Gemeinderatsbeschlusses vom 26.04.2004 diesen Tagesordnungspunkt vorbereitet.
Ein abwechslungsreiches und torreiches letztes Spiel in der Kreisliga B sahen die wenigen Zuschauer auf dem Weißenthurmer Rasenplatz. Foto: jüg
Am Samstag, 11. Juni fand anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Wolken ein Spiel-ohne-Grenzen statt.
Als die für die Anne-Frank-Schule außerordentlich gut ausgefallenen Ergebnisse vorgelesen wurden, warfen die Kettiger Schülerinnen und Schüler aus lauter Freude ihre zuvor erhaltenen roten Kappen in die Luft. Foto: privat
Tongefäße und afrikanische Masken aus Gips bastelten und bemalten die Kinder der Kettiger Grundschule.
Stellungnahme des Bürgermeisters zum Bericht der Rhein-Zeitung Homepage der Gemeinde Kettig vom 28.06.2005
In der Sitzung des Gemeinderates am 13.06.2005 beschuldigte der Vorsitzende der CDU-Fraktion Herr Peter Moskopp mich als Bürgermeister und die SPD-Fraktion gegen ihn „Hetze, Beschimpfungen und Verleumdungen“ zu verbreiten, so die Rhein-Zeitung in ihrem Bericht.
Das Schachspiel erfordert eine sehr hohe Konzentration. Foto: privat
Noch ist "Bach in concert", Musik zum Passionstag, dem Publikum in bester Erinnerung, da gilt es bereits für Chorleiter Tristan Kusber und seinen Chor, die nächsten Ziele ins Auge zu fassen.
Selbstverständlich war auch die "Hausband" der Förder- und Wohnstätte wieder mit dabei.
Am Donnerstag, dem 21.07.2005, fand im Hotel Kaiser eine Sitzung des Ortsgemeinderates von Kettig statt, über deren öffentlichen Teil zu berichten ist:
Petra Gies-Moskopp durfte sich als Schützenkönigin feiern lassen.
Die Gruppe "Sax´n Di" sorgte im großen Festzelt für Stimmung. Fotos: GH
Die starken Burschen der Kirmesgesellschaft trugen den prächtigen Kirmesbaum zum Rummelplatz.